10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Natur und Umwelt

Der Ökoführerschein

Der Ökoführerschein ist ein gemeinsames

Angebot des Naturschutzbundes Dorsten

(NABU) und der VHS, das es Ihrer Familie

ermöglicht systematisch Umweltwissen

aufzubauen. Er setzt sich aus sechs Veranstaltungen

zu den folgenden Themenschwerpunkten

zusammen: Ökosysteme

- Lebensräume (blauer Punkt), Tier- und

Pflanzengruppen (gelber Punkt), Artenund

Umweltschutz (roter Punkt). In jedem

Semester wird ein neues Paket aus aufeinander

abgestimmten Kursangeboten

geschnürt, das diese Vorgaben berücksichtigt.

Die Kinder, die den Ökoführerschein

erworben haben, erhalten eine Urkunde

sowie ein Zertifikat, das ihr hohes

Engagement und Interesse an Natur und

Umwelt dokumentiert. Als zusätzlichen

Bonus können Sie sich aus ausgewählten

Veranstaltungen des Naturschutzbundes

oder der VHS eine Veranstaltung für den

kostenfreien Besuch aussuchen.

Batnight - auf den Spuren der

Fledermäuse

Exkursion / Ökoführerschein

(gelber Punkt)

Mit ihrer nächtlichen Lebensweise und

ihrer Einbindung in zahlreiche Sagen

und Mythen gehören die Fledermäuse

zu den geheimnisumwitterten Tieren. Auf

der abendlichen Wanderung werden ihre

Lebensweise und Bedeutung, ihre Gefährdung

und Schutzmöglichkeiten aufgezeigt.

Als Höhepunkt der Exkursion

werden wir diese faszinierenden Tiere bei

der Jagd „live“ erleben.

Bitte bringen Sie feste Schuhe und eine

Taschenlampe mit.

Für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter

2810

Leitung:

NABU Dorsten

Stefan Wanske

Termin: Sa., 18.09.

Zeit: 19.15 - 21.30 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./11,00 E (Erwachsene)

6,00 E (Kinder)

Ort: Treffpunkt:

Parkplatz ehem. Freibad

Dorsten, Rosenstraße

Jäger der Nacht -

Eulenexkursion

Exkursion / Ökoführerschein

(gelber Punkt)

Auf den Spuren der nächtlichen Jäger!

Nicht erst seit Harry Potter ist die Eule

in Mythen und Sagen verstrickt, sondern

wird seit dem Mittelalter je nach Region

als Glücks- oder Unglücksbringer beschrieben

oder als Vogel der Weisheit

charakterisiert. Bei einer abendlichen Exkursion

erleben Sie mit etwas Glück den

Herbstgesang einheimischer Eulen und

Käuze, welcher der Reviernahme bzw.

-verteidigung sowie der Paarbindung

dient, und erfahren alles Wissenswerte

über die körperlichen Anpassungen der

Tiere an ihre Lebensweise. Die Tour startet

an der Biologischen Station des Kreises

Recklinghausen in Lembeck.

Für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter

2811

Leitung:

NABU Dorsten

Stefan Wanske

Termin: Sa., 16.10.

Zeit: 18.15 - 20.15 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./11,00 E (Erwachsene)

6,00 E (Kinder)

Ort: Treffpunkt:

Im Höltken 11, 46286 Dorsten

Projekt Kuckuck - eine

herbstliche Waldbegegnung

Ferienkurs für Erwachsene und Kinder

Sie möchten häufiger in die Natur und

Ihren Kindern und Enkel*innen eine Alternative

zur häuslichen Lebenswelt bieten?

Sie möchten Ihr Waldwissen ausbauen

und weiter vermitteln? Dann sind Sie bei

dieser Exkursion genau richtig. Sie knüpfen

an eigene Naturerlebnisse an und

machen neue Erfahrungen mit dem Wald.

Angeleitet vom Förster und zertifizierten

Waldpädagogen erlernen Sie einfache

Übungen und Spiele (Projekt Kuckuck) im

Umgang mit der Natur, die Sie später immer

wieder mit Ihren Kindern in praktisch

jedem Wald durchführen können.

Für Kinder ab 6 Jahren

2812

Leitung: Bernhard von Blanckenburg

Termin: Mi., 20.10.

Zeit: 10.00 - 12.15 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./11,00 E (Erwachsene)

6,00 E (Kinder)

Ort: Treffpunkt:

Barloer Busch,

Zugang über Marler Straße

Waldolympiade im Barloer

Busch

Ferienkurs

Seid ihr fit für die Waldolympiade? An diesem

Vormittag beschäftigen wir uns mit

Aufgaben und Spielen, bei denen jeder

seine Stärken einbringen kann. An verschiedenen

Stationen könnt ihr euer Wissen

über den Wald und seine Bewohner

testen und euer Können in den verschiedensten

Disziplinen wie Laufen, Springen

und Gewichtheben beweisen; nebenbei

sind auch Teamwork und Geschicklichkeit

gefragt, um zu gewinnen.

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

2813

Leitung: Bettina Bödefeld-Nuyken

Termin: Mo., 11.10.

Zeit: 09.00 - 12.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./10,00 E

Ort: Treffpunkt:

Parkplatz Barloer Busch,

Zugang über Marler Straße

Walderlebnisspaziergang -

Biologische Station Lembeck

Exkursion

Auf einem geführten Spaziergang von

etwa 3,5 km Länge lernen Sie verschiedene

Waldbereiche und natürlich auch ihre

zahlreichen kleinen und großen Bewohner

kennen. Gleichzeitig erleben Sie hautnah

die Auswirkungen des Klimawandels. Das

wärmere und vor allem trockenere Klima

der letzten Jahre hat dem Wald zugesetzt,

die Bäume wachsen langsamer, werden

schwächer und sind anfälliger für Schädlinge.

Hinzu kommen häufigere Extremwetterereignisse,

Stürme, lang anhaltende

Dürreperioden, Überschwemmungen

oder starke Gewitter. Auch diese Extremwetter

können schwere Schäden im Wald

verursachen und dazu beitragen, dass

einige Baumarten aus manchen Regionen

ganz verschwinden werden. Vorgestellt

werden Ihnen verschiedene waldbauliche

Maßnahmen, die die Wälder stabilisieren

sollen, sie aber auch über die Zeit nachhaltig

verändern werden.

Kinder ab dem Grundschulalter können

gerne mitgebracht werden.

2814

Leitung: Georg Tenger

Termin: Sa., 11.09.

Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr

Gebühr: 4 Ustd./4,00 E (Erwachsene)

2,00 E (Kinder)

Ort: Treffpunkt:

Im Höltken 11, 46286 Dorsten

Info · Sabine Podlaha 0 23 62 · 66 41 50

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!