10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tai Chi Chuan (lange Form):

Grundstufe I/II

Vormittagskurs

Tai Chi Chuan ist eine asiatische Bewegungskunst

mit meditativem Charakter

und philosophischem Hintergrund. Ursprünglich

als Kampfkunst entwickelt, ist

sie heute wegen ihrer positiven Wirkung

auf die Gesundheit bekannt. Langsame,

fließende Bewegungen im Stehen verbessern

Ausdauer, Konzentration und bringen

Ausgeglichenheit. Der Körper wird entspannt

und durch eine bewusste Atmung

optimal mit Sauerstoff versorgt. Durch

regelmäßige Übung gelangen Sie zu Entspannung

ohne Erschlaffung, zu Stärke

ohne Verhärtung. Die Übungen werden im

Stehen ausgeführt. Der Kurs eignet sich

für Teilnehmer*innen mit und ohne Vorkenntnisse.

Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung,

warme Socken.

2272

Leitung: Edith de Vries

Termin: ab Fr., 10.09. (13x)

Zeit: 10.30 - 11.30 Uhr

Gebühr: 18 Ustd./63,00 E

Ort: VHS; Raum 008

Tai Chi Chuan (lange Form):

Grundstufe I/II

Inhalt siehe Kurs Nr. 2272

Der Kurs eignet sich für Teilnehmer*innen

mit und ohne Vorkenntnisse.

Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung,

warme Socken.

2273

Leitung:

Termin:

Zeit:

Gebühr:

Ort:

Edith de Vries

ab Di., 07.09. (13x)

19.00 - 20.00 Uhr

18 Ustd./63,00 E

Pestalozzischule; Sporthalle

Tai Chi Chuan (lange Form):

Aufbaustufe

Sie sollten möglichst zweimal den Grundstufen-Kurs

Tai Chi Chuan (siehe Kurse

Nr. 2272/2273) in den zurückliegenden

Semestern besucht haben bzw. über vergleichbare

Vorkenntnisse verfügen.

Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung,

warme Socken.

2274

Leitung:

Termin:

Zeit:

Gebühr:

Ort:

Edith de Vries

ab Di., 07.09. (13x)

20.00 - 21.30 Uhr

26 Ustd./88,50 E

Pestalozzischule; Sporthalle

Bewegung und

Körpererfahrung

Beckenbodengymnastik -

die eigene Mitte stärken!

Unfreiwilliger Harnabgang? Gebärmutteroder

Blasensenkung? Rückenprobleme?

Steuern Sie aktiv gegen! Die Beckenboden-Muskulatur

ist eine der wichtigsten

Muskelgruppen. Verliert sie an Spannung,

leidet ihre Stütz- und Tragefunktion

genauso wie ihr Schließmechanismus

(z. B. nach einer Schwangerschaft oder

Hormonumstellung in den Wechseljahren).

Gezielte Übungen helfen Ihnen, die

Spannung der Beckenboden-Muskulatur

wiederherzustellen. Der Kurs bietet ein

abwechslungsreiches Trainingsprogramm

sowie viele Tipps für beckenbodenbewusstes

Verhalten im Alltag.

Bitte bringen Sie mit: bequeme Kleidung

und warme Socken.

2310

Leitung: Kirsten Bandilla-Mehl

Termin: ab Mi., 08.09. (10x)

Zeit: 17.30 - 18.30 Uhr

Gebühr: 14 Ustd./38,00 E

Ort: VHS; Raum 008

Online-Kurs:

Fußgesund und munter

Wenn Füße sprechen könnten! Versteckt

in unseren Schuhen widmen wir ihnen

recht wenig Aufmerksamkeit. Ergreifen

Sie an diesem Abend die Möglichkeit,

ihnen etwas Gutes zu tun. In einem von

Ihnen zubereiteten Fußbad dürfen Sie zu

Beginn entspannen und einiges Wissenswertes

über Ihre Füße erfahren. Wahrnehmung

und Bewegung gepaart mit

Übungen zur Kräftigung und Koordination

sowie eine abschließende Massage runden

den Abend ab. Lassen Sie sich einfach

überraschen.

Bitte legen Sie bereit: eine große Schüssel

mit warmem Wasser für ein Fußbad, die

Lieblingsseife, Fußcreme, 2 gleich große

Handtücher, eine zusammengerollte Isomatte,

einen Tennisball oder Golfball und

einen Stuhl.

2311

Leitung: Heike Marzinek

Termin: Fr., 29.10.

Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr

Gebühr: 2 Ustd./10,50 E

Ort: Online-Seminar

Pilates - alle Stufen

Vormittagskurs

„Es ist der Geist, der sich den Körper

formt“. Aus dieser Erkenntnis hat Joseph

Pilates sein Fitness-System entwickelt.

Die Methode wirkt präventiv und korrektiv.

Das Training beinhaltet Übungen, die

korrektes Alignement, Stabilisierung, Mobilität,

Beweglichkeit, Elastizität, Kraft,

effiziente Atmung, den Einsatz der tiefliegenden

Bauchmuskulatur, Koordination,

Ausdauer und Entspannung fördern. Das

Ergebnis ist die Maximierung des neuromuskulo-skelettalen

Apparats im Alltag

und in sportlichen Leistungen.

Der Kurs eignet sich nicht für

Teilnehmer*innen mit gravierenden Schäden

des Bewegungsapparats. Bitte befragen

Sie Ihre*n Ärztin*Arzt.

Körperliches Belastungsniveau: leicht bis

mittel

Bitte bringen Sie mit: bequeme Sportkleidung,

Antirutschsocken, Handtuch.

Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich.

2321

Leitung: Danièle Schwander

Termin: ab Di., 07.09. (13x)

Zeit: 12.00 - 13.00 Uhr

Gebühr: 18 Ustd./114,50 E

Ort: VHS; Raum 008

Pilates - alle Stufen

Inhalt siehe Kurs Nr. 2321

Der Kurs eignet sich nicht für

Teilnehmer*innen mit gravierenden Schäden

des Bewegungsapparats. Bitte befragen

Sie Ihren Ihre*n Ärztin*Arzt.

Körperliches Belastungsniveau: leicht

Bitte bringen Sie mit: bequeme Sportkleidung,

Antirutschsocken, Handtuch.

Eine Gebührenermäßigung ist nicht möglich.

2322

Leitung: Danièle Schwander

Termin: ab Mi., 08.09. (13x)

Zeit: 20.15 - 21.15 Uhr

Gebühr: 18 Ustd./114,50 E

Ort: VHS; Raum 008

Info · Dr. Sonja Kalinowski 0 23 62 · 66 41 65

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!