10.08.2021 Aufrufe

VHS-Programm 2.21 Internet

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf und Wirtschaft

Digitale Bildbearbeitung

Wochenendkurs

Dieses Seminar bietet Ihnen einen Einstieg

in die faszinierende Welt der digitalen Bildbearbeitung

und stellt Ihnen am Beispiel

von Photoshop alle wichtigen Funktionen

vor. Es lassen sich Farbstiche beseitigen

und viele tolle Effekte zaubern. Blasse

Gesichter? Kein Problem! Den Bildhintergrund

verändern oder unerwünschte

Objekte retuschieren? Ebenfalls kein Thema!

Nutzen Sie das kreative Potential des

Bildbearbeitungsprogramms! Gearbeitet

wird mit Photoshop und bei Bedarf auch

mit Gimp. Eine Vorstellung zur Nutzung

von Photoshop auf dem Smartphone oder

Tablet rundet den Kurs ab.

Voraussetzungen: grundlegende Kenntnisse

im Umgang mit dem Betriebssystem

Windows, geübter Umgang mit der

Maus

5341

Leitung: Sigrun Möllemann

Termin: Fr., 05.11.

Zeit: 18.30 - 21.45 Uhr

Termin: Sa., 06.11.

Zeit: 09.00 - 12.15 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./44,00 E

Ort: VHS; Raum 204

Photoshop

Bildungsurlaub

Digitale Bildbearbeitung ist oft unverzichtbarer

Bestandteil bei der Gestaltung von

Internetseiten, Werbeträgern und Präsentationen.

Das leistungsstarke Softwarepaket

Photoshop ermöglicht nicht nur

einfache Bildvariationen, sondern auch

das Einfügen von Objekten, Logos und

Spezialeffekten. Der Kurs vermittelt Ihnen

eine Übersicht über grundlegende Befehle,

Gestaltungswerkzeuge und Techniken

des Programms und führt in die Bildoptimierung,

Fotomontagen und Effektsetzung

ein. Die Druckvorbereitung sowie

grundsätzliche Überlegungen zur Gestaltungslehre

und Typografie runden das

Kursprogramm ab. Der Unterricht wird mit

digitalen Beispieldateien, Lernvideos und

Übungen ergänzt.

Voraussetzungen: grundlegende PC-

Kenntnisse, geübter Umgang mit der

Maus

5342

Leitung: Sigrun Möllemann

Termin: Mo., 29.11. bis Do., 02.12.

Zeit: 08.30 - 13.30 Uhr

Gebühr: 24 Ustd./148,00 E

Ort: VHS; Raum 103

Digitale Fotobücher -

leicht erstellt

Wochenendkurs

Digitale Fotobücher sind eine ideale Möglichkeit,

digitale Fotos interessant und

hochwertig zu präsentieren. Am Beispiel

einer im Internet frei herunterladbaren

Software (www.cewe-fotobuch.de) erlernen

Sie alle Schritte zum Zusammenstellen

eines Fotobuches. Darüber hinaus

werden die vielfältigen Möglichkeiten

aufgezeigt, über Urlaubsfotobücher hinaus

Chroniken, Kalender, Themenbücher

etc. zu erstellen. Und das Beste daran ist:

Aufgrund einer Kooperationsinitiative des

Volkshochschulverbandes mit dem Anbieter

der Software erhalten Sie im Kurs

einmalig kostenfrei ein komplettes Fotobuch!

Wer möchte, kann eigenes, digitales Bildmaterial

auf einem USB-Speicherstick

mitbringen.

5343

Leitung: Renate Lünenbürger

Termin: Fr., 12.11.

Zeit: 18.00 - 21.15 Uhr

Termin: Sa., 13.11.

Zeit: 09.00 - 12.15 Uhr

Gebühr: 8 Ustd./44,00 E

Ort: VHS; Raum 103

Internet und

Programmierung

Generation online -

aufwachsen mit digitalen

Medien

Vortrag

Die Kommunikation für Kinder und Jugendliche

im Modus „immer und überall“

ist in der heutigen Welt unverzichtbar.

Dank Apps wie TikTok, WhatsApp und

Instagram sind sie immer vernetzt. Durch

die Begeisterung wird der Gedanke an

die möglichen Gefahren schnell vergessen.

Eltern können mit dieser enormen

Geschwindigkeit des digitalen Wandels

kaum mithalten. Dieser Vortrag für Eltern

bietet einen Einblick in die Welt der Generation

„Always Connected“. Er zeigt durch

Live-Demonstrationen, warum diese Welt

so anziehend wirkt und warum Gefahren

und Risiken wie Cybermobbing, Datenklau,

Gewalt, Extremismus und Sexting

verstanden werden müssen. Sie erhalten

an diesem Abend von unserem Online-

Spezialisten Tipps für die Praxis und haben

die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der

Richard Pelz und Helga Pelz-Anfelder-

Stiftung

5350

Leitung: David Klapheck

Termin: Mi., 06.10.

Zeit: 19.00 - 21.00 Uhr

Gebühr: 3 Ustd./10,00 E

Ort: VHS; Forum

Sicher im Internet -

Computer-Sicherheit

Vortrag

Dieser Vortrag - inklusive praktischer Demonstrationen

- zeigt Ihnen die Sicherheitsrisiken

im Internet auf. Sie erfahren,

wie Sie Ihren Computer und Ihre Daten

schützen und sichern, lernen Wissenswertes

über Viren, Würmer und Trojaner. Unser

Experte informiert Sie über Schwachstellen,

Konfigurationsmöglichkeiten der

Web-Browser, Security Software und

darüber, wie Sie einfach Passwörter managen.

Während des Vortrages haben Sie

die Möglichkeit, Ihre Fragen zum Thema

Sicherheit einzubringen.

Voranmeldung erforderlich, keine Abendkasse

64

Info · Carsten Feldhoff 0 23 62 · 66 41 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!