30.09.2021 Aufrufe

reisen EXCLUSIV - Herbst 2021

"Lieblingshotels - Neueröffnungen - Wellness"
 * Lieblingshotels 2021 * Neueröffnungen 2021 * Wellness-Hotels 2021 * City Hotel Tipps * Kempinski Berchtesgaden * Six Senses Ibiza * Four Seasons St.Petersburg * Mountainbiken in Livigno, Italien * Schlemmen im Tessin, Schweiz * Planschen in der Karibik * Segeltörn in Indonesien * Dominica - die karibische Schönheit * Tobago - Sechs To-Dos * Traumstrände auf den Bahamas * und vieles mehr


"Lieblingshotels - Neueröffnungen - Wellness"

* Lieblingshotels 2021
* Neueröffnungen 2021
* Wellness-Hotels 2021
* City Hotel Tipps
* Kempinski Berchtesgaden
* Six Senses Ibiza
* Four Seasons St.Petersburg
* Mountainbiken in Livigno, Italien
* Schlemmen im Tessin, Schweiz
* Planschen in der Karibik
* Segeltörn in Indonesien
* Dominica - die karibische Schönheit
* Tobago - Sechs To-Dos
* Traumstrände auf den Bahamas
* und vieles mehr


MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AFTERNOON-Tea<br />

Afternoon Tea für daheim: Keine Zeit, um nach<br />

London zu <strong>reisen</strong>, aber unheimlich Appetit auf Scones<br />

und Clotted Cream? Kein Problem: Mit der »Cream<br />

Tea Box to go« des Reisebüro Britain & Ireland Tours<br />

(BITS) kommt der Afternoon Tea nach Hause. Die<br />

Box enthält köstliche Scones, Erdbeermarmelade,<br />

Clotted Cream und English Breakfast Tea. Box ab € 9,<br />

zu bestellen unter: www.britain-ireland-tours.de<br />

Wenn Desserts wie Kunstwerke ausschauen, ist man<br />

beim Kusama Afternoon Tea im Londoner Rosewood<br />

Hotel gelandet. Inspiriert von der neuen Ausstellung<br />

»Yayoi Kusama: Infinity Mirror Rooms«, die derzeit in<br />

der Tate Gallery of Modern Art in London zu sehen<br />

ist, bietet das Hotel seinen Gästen diesen spektakulären,<br />

neuen Art Afternoon Tea. Japanische Aromen<br />

treffen auf traditionelles französisches Gebäck und<br />

große Patisserie-Kunst. Kunst am Törtchen! Fasst<br />

zu schön zum Anbeißen, aber auch definitiv viel zu<br />

lecker, um sie nicht ratzeputz aufzuessen! Ab € 75<br />

pro Person, www.rosewoodhotels.com<br />

NICHT<br />

KLOTZEN,<br />

sondern<br />

kleckern!<br />

Nicht nur für<br />

Strandtage ein<br />

witziges Accessoire:<br />

Die Korbtasche »Ice<br />

Cream« macht mit<br />

ihrem fröhlich-leckeren<br />

Design auch<br />

an grauen <strong>Herbst</strong>tagen<br />

gute Laune.<br />

Lust auf ein Eis?<br />

Immer! Um € 37,<br />

von rice über<br />

tausendkind.de<br />

DAS GEHT RUNTER WIE Öl<br />

Komplimente bekommen wir doch alle gerne. Mit<br />

dem nachhaltigen Gesichtsserum von Circly, einem<br />

neuen Münchener Label, wird man definitiv welche<br />

einheimsen. Kaffeeöl sorgt dafür, dass der Teint<br />

strahlt wie nach einem erholsamen Urlaub. 30 ml,<br />

€ 19, www.circly.eu<br />

GESCHMACK VON Welt<br />

Fotos: PR (2), Gräfe und Unzer Verlag /Wolfgang Schardt , Manufactum, Florian Kottlewski, Patricia Niven<br />

MeisterKÜCHE<br />

Keiner kocht besser in Berlin als er: Michael Schulz ist<br />

»Berliner Meisterkoch <strong>2021</strong>«. In seinem Restaurant »Irma<br />

la Douce« vereint er französisches Handwerk mit großem<br />

Ideenreichtum und Kreativität. So serviert er zu Klassikern<br />

der französischen Küche wie Austern und Rindertartar<br />

saisonale Produkte wie Waldpilze, Trüffel oder Rübchen.<br />

Oder er lässt indische, türkische oder skandinavische<br />

Komponenten mit in seine Gerichte einfließen. Deswegen<br />

bezeichnet die Jury ihn auch als einen »immer neugierigen<br />

und experimentierfreudigen Grenzgänger«, der »eine aromenreiche,<br />

klare und ganz auf den Geschmack fokussierte<br />

Küche« auf den Tisch bringt. Damit hat er Anfang <strong>2021</strong><br />

schon den ersten Michelin-Stern eingeheimst.<br />

www.irmaladouce.de<br />

Damit das Chili auch wie das Original schmeckt: Die Gewürzmischung<br />

von Schusters Würzerei hilft den Tex-Mex-Klassiker<br />

in der eigenen Küche gekonnt nachzukochen. Doch nur die<br />

wenigsten wissen, dass der scharfe Klassiker nicht aus Lateinamerika,<br />

sondern ursprünglich aus Texas kommt. Und dass<br />

Mais nicht dazu gehört. »Texanisches Chili«, um € 6, über<br />

www.manufactum.de<br />

herbst <strong>2021</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!