28.02.2022 Aufrufe

Stadtstreicher 03.2022-05.2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Stadt Chemnitz (ASR), den es seit 2015 gibt. „Der Markt hat sich<br />

gut entwickelt und gerade während der Corona-Zeit hat sich hier wie<br />

auch überall anders gezeigt, dass die Menschen einfach mehr Zeit haben<br />

aufzuräumen und Dinge abzugeben. Dies wurde deutlich mehr<br />

und unterstreicht den Nutzen derartiger digitaler Angebote“, weiß<br />

ASR-Pressesprecherin Beate Bodnar. „Daneben ist es einfach im Zeichen<br />

des Klimaschutzes immer mehr angesagt, Dinge nicht einfach nur<br />

zu entsorgen, sondern weitezugeben, damit sie wieder verwendet werden<br />

können." Das Besondere an den kommunalen Verschenkemärkten<br />

sei die kostenlose und kontrollierte Schaltung von nicht kommerziellen<br />

Kleinanzeigen zur Förderung des Umweltschutzes ohne störende<br />

Begleiterscheinungen wie Werbung oder eine Registrierung sowie die<br />

Betreuung per E-Mail oder Telefon bei auftauchenden Fragen. Die<br />

55 4<br />

Kommunen fördern das Tauschen und Verschenken<br />

im Rahmen ihrer Bemühungen, Abfälle zu vermeiden<br />

und wenden sich an alle Abfallerzeuger in<br />

ihrem Wirkungskreis, hierbei speziell an Privathaushalte<br />

und Gewerbebetriebe. Leider dürfen als<br />

Sperrmüll entsorgte Gegenstände vom ASR nicht<br />

recycelt oder weitergereicht werden. Das Abfallrecht<br />

erlaubt dies nicht. Deshalb also: Aussortiertes nicht einfach auf<br />

den Wertstoffhof bringen oder zur Spermüllabholung vor die Tür legen,<br />

sondern auch den Tausch- und Verschenkemarkt des ASR in<br />

Betracht ziehen. Angeboten werden hauptsächlich Möbel, aber auch<br />

Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke bis hin zu kleineren<br />

Dingen, wie Bücher, Lampen und so weiter.<br />

WEITERE KOMMERZIELLE DEUTSCHE ONLINE-TAUSCHBÖRSEN:<br />

Tauschticket<br />

Was: Getauscht werden können Artikel aller<br />

Art vom Buch über Duschschläuche bis hin zu<br />

Schnittmustern<br />

Währung: Die eigene Währung nennt sich<br />

„Ticket“<br />

Funktionsweise: Einfach über das Formular<br />

kostenlos anmelden (ab 18 Jahre). Den Artikel<br />

muss man fotografieren, beschreiben und bewerten,<br />

wie viele Tickets er wert ist, um ihn<br />

letztendlich für alle Nutzer einzustellen.<br />

Besonderheiten: Es gibt ein Forum für Nutzer/Mitglieder.<br />

Die Auswahl bei „Tauschticket“<br />

ist umfangreich. Es wird allerdings eine<br />

Gebühr von 49 Cent pro getauschtem Artikel<br />

verlangt, die der Erwerber zahlt. Gehandelt<br />

werden kann aber nur mit sogenannten Tickets,<br />

die man für erfolgreiche Deals erhält.<br />

(Tauschticket gibt es als App für Apple und<br />

Android)<br />

Tauschgnom<br />

Was: Fast alles, jedoch seltener Möbel/Haushaltwaren/große<br />

Elektroartikel, kann hier getauscht<br />

werden.<br />

Währung: Die eigene Währung nennt sich<br />

„Token“.<br />

Funktionsweise: Einfach über das Formular<br />

kostenlos anmelden (ab 18 Jahre). Ablauf wie<br />

bei Tauschticket. Bewertung darf nur zwischen<br />

1-5 Token hoch sein. Der Ablauf wird<br />

auf der Website genau beschrieben.<br />

Besonderheiten: Forum für Nutzer/Mitglieder;<br />

Mitgliedertreffen (wenn möglich), keine<br />

zusätzlichen Kosten. Bücher und Kleidung<br />

sind hier die Renner. Derzeit über 12000 angemeldete<br />

Nutzer<br />

Tauschbillet<br />

Was: Hier geht es vorrangig um Bücher,<br />

DVDs/CDs, Musik und Filme, Hörbücher. Es<br />

gibt aber auch Kleider, Bastelzeug, Spielwaren<br />

und sonst alles Mögliche.<br />

Währung: Es wird mit der eigenen Währung<br />

„Billetts“ getauscht, deren Wert ist etwa 2 Euro,<br />

höher als 10 Billetts darf nicht bewertet werden.<br />

Funktionsweise: ähnlich der anderen<br />

Tauschbörsen. Aber Achtung: Unter der Registrierung<br />

die Hinweise lesen!<br />

Besonderheiten: Es dürfen auch Gesuche<br />

eingestellt werden.<br />

Letzter Tipp:<br />

Tauschen kann man auch auf www.nebenan.de.<br />

Das ist viel mehr als eine Tauschbörse,<br />

hier geht es um Austausch, Unterstützung und<br />

Veranstaltungen in der Nachbarschaft. Die<br />

Plattform gibt es übrigens auch als App.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!