28.02.2022 Aufrufe

Stadtstreicher 03.2022-05.2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(c) Andreas Seidel, shutterstock<br />

STADT<br />

PFLASTER<br />

Seit dem letzten Streicher-Magazin ist einiges<br />

passiert in unserer Stadt. Das Wichtigste gibt<br />

es an dieser Stelle wie immer in aller Kürze.<br />

Die jährliche, sachsenweite Initiative<br />

zur Berufsorientierung<br />

„SCHAU REIN! – Woche der<br />

offenen Unternehmen Sachsen“<br />

findet in diesem Jahr vom 14.<br />

bis 19. März statt. Schülerinnen<br />

und Schüler können sich dafür<br />

bereits anmelden und Veranstaltungen<br />

buchen. In diesem<br />

Jahr wird die Initiative in hybrider<br />

Form stattfinden. Abhängig<br />

von der pandemischen Lage<br />

bieten Unternehmen Veranstaltungen<br />

in Präsenz und auch<br />

digitale Veranstaltungen an,<br />

damit Interessierte Einblicke<br />

in den Berufsalltag bekommen,<br />

Unternehmen kennenlernen<br />

Praktische<br />

und digitale<br />

Einblicke in<br />

Berufe<br />

und Kontakte knüpfen können.<br />

Zu den Präsenzveranstaltungen<br />

fahren Schülerinnen und<br />

Schüler kostenfrei mit der<br />

SCHAU-REIN!-Fahrkarte.<br />

Diese kann bis zum 2. März auf<br />

der Plattform gebucht werden.<br />

Im Vorfeld zu „Schau rein“<br />

gab es in diesem Jahr erneut<br />

einen informativen Livestream<br />

rund um verschiedene Berufe.<br />

Der Stream kann auf der<br />

Videoplattform YouTube unter<br />

https://youtu.be/1tyZivDbQuo<br />

angeschaut werden.<br />

Weitere Infos gibt es unter<br />

www.schau-rein-sachsen.de<br />

Spinnbau-Eröffnung<br />

mit sieben<br />

Premieren<br />

Mit sieben Premieren an zwei Wochenenden feiern<br />

Figurentheater und Schauspiel vom 18. bis 20. sowie<br />

am 25. und 26. März den Umzug in ihre lnterimsspielstätte<br />

im Spinnbau, dem früheren VEB Spinnereimaschinenbau<br />

an der Altchemnitzer Straße. ,,Die<br />

Errichtung von drei Spielstätten inklusive Foyers<br />

und Kassenbereich, gastronomischen Angeboten und<br />

Hygieneeinrichtungen sowie zahlreichen Funktionsräumen<br />

im Backstage -Bereich war ein äußerst ambitioniertes<br />

Unterfangen", so Christoph Dittrich, Generalintendant<br />

der Theater Chemnitz. Die große Bühne<br />

im Spinnbau sollte ursprünglich am 5. März eröffnet<br />

werden. Doch die Pandemie führte wegen Lieferschwierigkeiten<br />

und personellen Ausfällen bei den<br />

Bauunternehmen zu leichten Bauverzögerungen. Zugleich<br />

war auch ein geregelter Probenbetrieb für die<br />

neuen lnszenierungen aufgrund situationsbedingter<br />

Einschränkungen nicht zu jeder Zeit möglich. Die Einrichtung<br />

der lnterimsspielstätten für Schauspiel und<br />

Figurentheater im Spinnbau war notwendig geworden,<br />

weil das 1980 eröffnete Schauspielhaus für rund<br />

5 Millionen Euro baulich ertüchtigt werden muss.<br />

Eine Übersicht über die geplanten Premieren gibt es unter<br />

www.theater-chemnitz.de/schauspiel/premieren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!