11.11.2022 Aufrufe

Melange No24

Melange No24 - das Magazin im Süden Bayerns

Melange No24 - das Magazin im Süden Bayerns

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F<br />

orschungsreisen in der Gastronomie<br />

Zurück zu dem Namen bleibt noch der zweite Teil: Nautiker. Liest man<br />

diesen Begriff nach, so ist die Erklärung eindeutig: einer, der einem den Weg<br />

zeigt, von der Führung eines Restaurants, die Steuerung und was dem Gast<br />

wirklich wichtig ist.<br />

Der gewählte Name erklärt demnach ganz genau, was Kurt Höller macht.<br />

Er begibt sich auf Forschungsreisen in der Gastronomie.<br />

Die Idee ist genial. Inkognito besucht er Betriebe. Selbstverständlich wurde<br />

er zuvor von dem jeweiligen Inhaber beauftragt. Er kommt als Gast und<br />

schaut sich alles an. Taucht hinein in die jeweilige Welt eines Betriebs. Sieht<br />

was gut läuft und wo es Optimierungspotenzial gibt. Am nächsten Tag folgt<br />

dann immer zuerst das Gespräch mit den Inhabern und danach mit den<br />

Mitarbeitern. Es ist immer ein wertschätzendes Gespräch auf Augenhöhe.<br />

„Es geht mir nicht darum, mit dem Finger auf die Menschen zu zeigen, um<br />

ihnen ihre Fehler zu präsentieren. Mir ist es sehr wichtig, anerkennend zu erklären,<br />

wo etwas noch nicht optimal funktioniert und aufzuzeigen warum es<br />

wichtig wäre, dass es sich verändert.“<br />

K<br />

ein Mann der leeren Worte<br />

Es bleibt nicht bei leeren Worten. Ein Macher bleibt ein Macher und so<br />

folgen ein bis drei Tage gemeinsame Arbeit mit Kurt Höller. „Ich arbeite<br />

auch immer punktuell mit, ich baue in den Betrieben ein Service-Handbuch<br />

auf. Durch meine Arbeit verschaffe ich mir bei den Mitarbeitern Akzeptanz und<br />

Vertrauen, dadurch verändert sich spürbar die Haltung gegenüber den Gästen.<br />

Übrigens das Wichtigste in allen Gastrobetrieben ist das Team und dann der<br />

Gast. Glückliche Mitarbeiter machen glückliche Gäste. Ich trainiere mit dem<br />

Team den aktiven Verkauf, den Zusatzverkauf, das Reklamations-Management.<br />

Wichtig und bedeutsam ist auch der Empfang und die Verabschiedung beim<br />

Gast. Es wird auch das Verkaufen am Telefon trainiert. Es stellt sich dadurch<br />

eine spürbare Verbesserung der Kommunikation am Gast ein. Das Team wird<br />

sicherer, und die Gäste glücklicher und zufriedener. Der Umsatz wird dadurch<br />

automatisch gesteigert. Das Team merkt, dass es Spaß macht und ich kann ein<br />

Feuer entfachen“, schildert Kurt Höller.<br />

Als Speaker spricht er gerne über das Thema WERTschätzung und Motivation<br />

in und für die Gastronomie, zuletzt bei der IHK in Frankfurt.<br />

Mit dem Strahlen in seinen Augen und seiner Leidenschaft für seinen Beruf<br />

schafft er es, andere wieder zum Brennen zu bringen.<br />

„Nur wenn du innerlich für deine Sache brennst, kannst du ein Feuer entzünden“,<br />

berichtet Kurt Höller.<br />

www.gastronaut.club<br />

Andrea Weisner<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!