20.12.2022 Aufrufe

blinker_12_20221115

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRAXIS | BEGEGNUNGEN MIT BÄREN<br />

Bären haben<br />

einen Bärenhunger:<br />

Ein<br />

Grizzly kann<br />

bis zu 40 Kilogramm<br />

pro Tag<br />

verputzen!<br />

Niemals, unter keinen Umständen,<br />

darf man zwischen eine<br />

Bärin und ihr Junges geraten!<br />

Doch es ist zu spät. Als er den<br />

Jungbären hinter sich entdeckt,<br />

schießt die wütende Grizzlybärin<br />

bereits aus den Büschen hervor und richtet<br />

den Trapper aufs Übelste zu, zerlegt<br />

ihn förmlich…<br />

Diese Bilder gehen mir durch den<br />

Kopf, als Thomas, Greg und ich durch das<br />

Buschwerk am Ufer eines kleinen Flusses<br />

in Alaska entlanglaufen. „Greg, hast Du<br />

den Film ‚The Revenant’ gesehen?“ „Den<br />

mit Leonardo DiCaprio? Ja, habe ich.<br />

Muss auch gerade an die Szene denken…“<br />

Das mulmige Gefühl wird nicht besser,<br />

als wir dem Pfad durch die Büsche folgen.<br />

Es ist ein Bärenpfad! Ein mächtiger Haufen<br />

Bärenkot rechts, mehrere Quadratmeter<br />

plattgelegenes Gras links, ein frisches<br />

Pfund Lachs-Eingeweide mitten auf dem<br />

Weg. Greg, der mit seiner Bären-Büchse<br />

vorneweg geht, ruft „Hello Bear, here<br />

we are!“, um einen eventuell schlafenden<br />

Grizzly rechtzeitig auf uns aufmerksam zu<br />

machen. Ich gehe mit geschulterter Kamera<br />

hinten und rufe „Hello Bear, Lunch is<br />

ready!“ und hoffe, dass der Grizzly keine<br />

Probleme mit seinen Ohren hat. Thomas<br />

geht in der Mitte, dreht sich um und fragt:<br />

„Hattest Du eigentlich Bacon zum Frühstück?<br />

Bären lieben Bacon…“.<br />

Nach 20 Minuten Fußmarsch weitet sich<br />

der Willie Creek. Im flachen Wasser sind<br />

Kiesgrund und Geröll zu erkennen – und<br />

reichlich Rotlachse! Das ideale Jagdgebiet<br />

für Ursus arctos horribilis! Thomas und<br />

ich postieren uns mit unseren Teleobjektiven<br />

wie Scharfschützen im Gebüsch einer<br />

steilen Abbruchkante, knapp 10 Meter<br />

über dem Fluss, Greg sichert uns nach<br />

hinten hin großkalibrig ab. Und dann<br />

beginnt das Warten auf einen 400 Kilogramm<br />

großen Lachsjäger. Wir warten auf<br />

einen Grizzly.<br />

BRAUNBÄREN GIBT ES VON<br />

ALASKA BIS GRIECHENLAND!<br />

Es zieht mich in Bären-Länder. Ich habe<br />

bereits die Schwarzbären und Grizzlys in<br />

Kanada besucht, war mit Kodiakbären auf<br />

Kodiak unterwegs, habe Eisbären in Nunavik<br />

gefilmt und zusammen mit Kamtschatkabären<br />

auf Kamtschatka gefischt.<br />

Das passte gut, denn wissenschaftlich<br />

heißt der Kamtschatkabär mit Nachnamen<br />

„piscator“, lateinisch für „Fischer“.<br />

Bären sind, genau wie wir Angler, gerne<br />

an Flüssen unterwegs. Besonders gerne<br />

natürlich an Lachsflüssen. Doch Bären<br />

leben nicht nur in fernen Ländern, wie<br />

Kanada und Alaska. Bären sind auf der<br />

Nordhalbkugel viel mehr verbreitet als so<br />

man einer glauben mag. Was zum Beispiel<br />

nur wenige wissen: Auch in Europa gibt es<br />

derzeit rund 17.000 Braunbären (Schätzung<br />

des WWF), die meisten davon leben<br />

in den Karpaten. Karpaten klingt weit entfernt,<br />

sicher, doch auch dicht vor unserer<br />

Haustür, in Slowenien, leben 500 Braunbären.<br />

Mindestens! Vermutlich sind es<br />

doppelt soviel …<br />

Auch in Schweden, Norwegen und<br />

Finnland leben diese großen Bären, in<br />

Finnland geht man aktuell von 3.000<br />

Braunbären aus. Und es gibt diese großen<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!