20.12.2022 Aufrufe

blinker_12_20221115

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REPORT | INTERVIEW<br />

Foto: Pro Guiding<br />

Bei Pärchen an Bord bricht häufig ein Konkurrenzdenken aus. Welcher Fisch ist schöner?<br />

Frauen das direkt und setzen es genauso<br />

um. Männer weichen viel öfter davon<br />

ab – machen ihr eigenes Ding – und sind<br />

daher nicht immer gleich erfolgreich.<br />

Wie müsste sich die Angelszene ändern,<br />

damit mehr Frauen vom „Angelvirus“<br />

infiziert werden?<br />

Ich kann nur sagen, dass sich wahrscheinlich<br />

eher die Männer ändern müssten. Es<br />

sind nämlich die Männer, die aus dem<br />

Angelsport einen Männersport machen.<br />

Es geht beim Angeln nämlich nicht immer<br />

um Muskelkraft. Angeln ist ein gefühlvolles<br />

Hobby, was Frauen sehr gut beherrschen.<br />

Daher sollten einfach mehr Frauen<br />

zeigen, dass sie erfolgreich angeln – was<br />

man in den sozialen Medien aber auch<br />

schon beobachten kann!<br />

Die Elbe um Hamburg ist dein Revier.<br />

Was hat sich deiner Erfahrung nach in<br />

den letzten Jahren am Fluss geändert?<br />

Dadurch, dass wir seit einigen Jahren die<br />

Maßnahmen der Elbvertiefung haben,<br />

hat sich auf jeden Fall Folgendes geändert:<br />

Die Strömung. Der Fluss ist schneller<br />

geworden. Die Uferstrukturen haben<br />

sich stark zum Negativen verändert. Die<br />

Elbe verlandet mehr und mehr. Und dann<br />

die Wassertrübung, das ist auch ein riesiges<br />

Problem. Der Zander mag es zwar<br />

trüb, aber die stark sedimentreiche Elbe<br />

ist wirklich kein schöner Aufenthaltsort<br />

für unsere schwimmenden Freunde. Man<br />

muss sich vorstellen, dass sie das alles einatmen<br />

müssen! Außerdem gibt es diverse<br />

Baumaßnahmen, die die Elbe im Hafen<br />

verändert haben.<br />

Jedes Jahr kommt es im Sommer zu<br />

vermehrtem Sauerstoffmangel, dem viele<br />

Fische zum Opfer fallen. Was, denkst<br />

Du, ist der Grund?<br />

Du hast es richtig gesagt: Jedes Jahr! Diese<br />

Situation kennen wir, seit wir die Elbe<br />

befischen. Es hat mit folgenden Faktoren<br />

zu tun: Die Verschlickung ist sicher ein<br />

Problem, wodurch der Fluss auch immer<br />

trüber wird. Das verursacht eine Aneinanderreihung<br />

von Problemen, die die<br />

Sauerstoffproduktion im Fluss beeinflusst.<br />

Wenig Licht gelangt zum Grund, Algen<br />

verbrauchen den übrig gebliebenen Sauerstoff<br />

und so weiter. Aber das sind alles<br />

Fragen, die ich nicht sicher beantworten<br />

kann. Ich bin in dem biologischen Themengebiet<br />

keine Fachfrau.<br />

Gibt es für dich ein Leben nach dem<br />

Angeln?<br />

Momentan kann ich mir ein Leben ohne<br />

Angeln einfach nicht vorstellen, ganz ehrlich.<br />

Ich liebe es, mit Menschen angeln<br />

zu gehen und bin daher froh, dass ich das<br />

jeden Tag aufs Neue mit vielen tollen und<br />

vor allem völlig verschiedenen Menschen<br />

tun darf! Es sind nämlich über das Jahr<br />

verteilt sehr viele unterschiedliche Cha-<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!