20.12.2022 Aufrufe

blinker_12_20221115

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Gehen die Aalfänge zurück,<br />

hängt immer häufiger eine<br />

Quappe am Haken!“<br />

Ein Window Feeder lockt, mit<br />

Fischfetzen gefüllt, die Quappen<br />

zum Köder. Köderfische montiert<br />

man am besten am „Ryder-Haken“,<br />

für Würmer eignen sich Einzelhaken<br />

besser.<br />

Der Markt bietet kaum Ruten mit Knicklichthalterung an. Ein Stück<br />

Silikonschlauch, mit Bindegarn und Kleber fixiert, erfüllt den Zweck<br />

und kann einfach selbst montiert werden.<br />

Alle Foto: T. Kaiser<br />

in Süddeutschland genannt werden, am<br />

Haken vor allen Dingen in den Monaten<br />

Oktober bis Dezember.<br />

QUAPPEN AUF „AAL-ART“<br />

Dabei ist auch die Angelei auf beide Fischarten<br />

nahezu gleich. Schwere Grundruten<br />

braucht man gerade an kleineren<br />

Flüssen nicht, immer häufiger werden<br />

mittelschwere Feederruten zum Fang genutzt.<br />

Hat die Rute ein Wurfgewicht von<br />

80 bis 130 g, ist sie, in Kombination mit<br />

einer Feederspitze von 1,5 bis 2 Unzen,<br />

bestens geeignet. Als Rolle kommt man<br />

mit einer 3000er oder 4000er Größe gut<br />

klar. Idealerweise besitzt die Rolle ein<br />

Freilaufsystem. Die monofile Schnur ist<br />

zwischen 0,25 und 0,30 mm gut gewählt,<br />

wobei ich immer zu der etwas dickeren<br />

Variante greife. Die Montage ist denkbar<br />

einfach: Ich verwende als Gewicht einen<br />

50 g schweren Window Feeder. Er kommt<br />

eigentlich aus der Feederangelei, aber er<br />

besitzt den Vorteil, dass man ihn problemlos<br />

mit kleingeschnittenen Fischstückchen<br />

füllen kann. So bildet sich im Wasser eine<br />

schöne Duftspur und lockt die Quappen<br />

zum Hakenköder.<br />

MIT EINEM KÖDERFISCH FÄNGT<br />

MAN GROSSE QUAPPEN<br />

Tauwürmer mögen gute Quappen- Köder<br />

sein, aber meiner Erfahrung nach fängt<br />

man damit vor allem die kleineren Fische.<br />

Viel besser funktioniert hier ein kleiner<br />

Köderfisch, der ungefähr fingerlang sein<br />

sollte. Können wir diese Köder größe nicht<br />

bekommen, klappt es auch mit einen halben<br />

größeren Fisch ganz gut. Der halbierte<br />

Köder gibt zudem noch ordentlich<br />

Geruch ins Wasser ab. Den Köderfisch<br />

ziehe ich mit einer Nadel auf das Vorfach.<br />

Als Haken verwende ich fast nur<br />

noch sogenannte Ryder-Haken, wie man<br />

sie sonst für Zander verwendet. Da wir<br />

bei dieser Angelei auch mit Hechten als<br />

Beifang rechnen müssen, bin ich mittlerweile<br />

auf ein Stahlvorfach umgestiegen.<br />

Zu oft hat ein Hecht den Köderfisch in der<br />

Dunkelheit genommen. Das Stahlvorfach,<br />

das ich ca. 30 bis 40 cm lang wähle, hält<br />

die Rutten nicht vom Beißen ab und wir<br />

<strong>12</strong>/2022 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!