20.12.2022 Aufrufe

blinker_12_20221115

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRAXIS | BEGEGNUNGEN MIT BÄREN<br />

Große Braunbären folgen den Flüssen, denn sie wissen, hier gibt es immer etwas zu fressen. Dieser Bär kam Michael übrigens<br />

auf „seiner“ Seite des Flusses entgegen und war so freundlich, ans andere Ufer zu schwimmen, um ihm aus dem Weg zu gehen.<br />

Dezenter Hinweis: Werfen Sie einmal einen Blick auf die Krallen seiner Vorderläufe …<br />

GRUNDREGELN FÜR DIE<br />

BEGEGNUNGEN MIT BÄREN<br />

Wenn Sie irgendwo auf der Welt in Gebieten<br />

mit Bären unterwegs sind, sollten Sie<br />

diese Vorsichtsmaßnahmen beherzigen:<br />

Was auf keinen Fall passieren darf:<br />

Geraten Sie nicht zwischen eine Bärin und<br />

eines ihrer Jungtiere! Behalten Sie ALLE<br />

Bären im Blick und achten Sie darauf, dass<br />

sich kein Jungbär unbemerkt in Ihren<br />

Rücken schleicht! Das ist mir fast passiert,<br />

ich konnte den Jungbären mit tiefer<br />

Stimme gerade noch daran hindern. Sieht<br />

eine Bärin ihr Junges in Gefahr, greift sie<br />

an. Oft sind es nur Scheinangriffe, die<br />

wenige Meter vor der Bedrohung stoppen,<br />

doch wer behält schon die Nerven, wenn<br />

so ein mehrere hundert Kilo schweres,<br />

wütendes Muskelpaket auf einen losstürmt?<br />

Laufen Sie NIEMALS weg! Weglaufen<br />

löst den Jagdtrieb aus und ein Bär ist<br />

schneller als Sie, garantiert! Bären<br />

erreichen problemlos 40 km/h.<br />

Vorsicht, wenn Sie Aasgeruch wahrnehmen!<br />

Bären fressen Aas. Ganz gleich, ob<br />

ein toter Elch im Wald oder ein toter Wal<br />

am Strand liegt, der Bär betrachtet den<br />

Kadaver als sein Essen. Und beim Essen<br />

hört der Spaß auf – selbst bei einem<br />

Walkadaver, den der Bär niemals alleine<br />

verputzen könnte.<br />

Füttern Sie NIEMALS Bären! Kommt<br />

der Bär auf den Geschmack, will er mehr.<br />

Jetzt, hier, gleich und sofort! Und wo der<br />

leckere Müsli-Riegel, Lachs, Apfel oder<br />

sonst was herkam, da könnte ja noch<br />

mehr sein. Und die Idee, dass der Bär<br />

dankbar und satt sein könnte, die ist<br />

einfach nur naiv. Ein Grizzly kann an<br />

einem Tag bis zu 40 Kilogramm Futter<br />

verdrücken! Man kann es nicht deutlich<br />

genug sagen: Lassen Sie es, füttern Sie nie<br />

einen Bären! Die Leibesvisitation eines<br />

hungrigen Bären, der nach dem zweiten<br />

Müsli-Riegel sucht, die möchten Sie nicht<br />

erleben, wirklich nicht!<br />

Gleiches gilt beim Angeln: Wenn Sie<br />

einen Fisch an der Rute haben und ein Bär<br />

nähert sich, senken Sie die Rute zur<br />

Wasseroberfläche, damit der Fisch nicht<br />

an der Oberfläche platscht oder springt.<br />

Für einen Bären ist das wie eine Mittagsglocke.<br />

Blockieren Sie notfalls die Angelrolle,<br />

damit der Fisch abreißt oder sich der<br />

Haken löst. Mit einem Bären sollten Sie<br />

sich NIEMALS um einen Fisch streiten.<br />

Nahrungsmittel: Diese gehören in<br />

Bärenländern NIEMALS ins Zelt,<br />

bewahren Sie Lebensmittel immer weit<br />

abseits Ihres Schlafplatzes auf.<br />

Bären mögen keine Überraschungen!<br />

Schleichen Sie daher nicht durchs<br />

Gelände, sondern machen Sie sich<br />

bemerkbar, vor allem, wenn Sie gegen den<br />

Wind laufen (der Bär kann Sie dann nicht<br />

riechen). Reden ist in diesem Fall Gold.<br />

Eine Glocke am Rucksack oder klapperndes<br />

Blechgeschirr ebenfalls. Geben Sie<br />

sich als Mensch zu erkennen, bewegen Sie<br />

sich ruhig und bringen Sie einen Bären<br />

niemals in eine für ihn unangenehme<br />

Situation, das könnte echt unangenehm<br />

enden – für Sie.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!