20.12.2022 Aufrufe

blinker_12_20221115

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PRAXIS | EXPERTENRUNDE<br />

FRAG DIE EXPERTEN ?<br />

Schicken Sie<br />

Ihre Frage an:<br />

Blinker-Redaktion,<br />

Jürgen-Töpfer-<br />

Straße 48,<br />

22763 Hamburg,<br />

Stichwort: Expertenfrage<br />

oder senden<br />

Sie eine E-Mail an:<br />

redaktion@<strong>blinker</strong>.de<br />

Schnurstärke für Hecht<br />

Nebelwerfer<br />

WIR GRATULIEREN<br />

DEM GEWINNER<br />

DIESER<br />

AUSGABE ZUR<br />

QUANTUM-ROLLE:<br />

Julian Dreyer,<br />

Barntrup<br />

Foto: S. Gockel<br />

Wer mit großen Ködern<br />

(ab 14 cm) auf<br />

große Hechte angeln<br />

will, braucht eine<br />

dicke Schnur. Wer<br />

hingegen nur kleine<br />

Wobbler und kleine<br />

Gummifische benutzt,<br />

nicht zwingend.<br />

Bist Du der gleichen Meinung<br />

wie Bertus Rozemeijer, dass<br />

man zum Hechtangeln eine<br />

0,18er Geflochtene verwenden<br />

soll, um auf der sicheren<br />

Seite zu sein?<br />

Heinrich Siemering, Bunde<br />

Stephan Gockel: Schnur und Rute müssen einfach<br />

zueinander passen. Sobald ich mit XXL-Ködern<br />

auf XXL-Fische angle, muss ich auch mein Gerät anpassen.<br />

Dann hat Bertus Recht. Oft wirken bei solch<br />

grober Angelei Kräfte, bei denen dünne Schnüre<br />

reißen, 0,18er ist das Minimum. Ich hingegen angele<br />

oft mit kleinen Ködern (Gummifische um 10 cm)<br />

vertikal unterm Boot, gelegentlich jigge/faulenze ich.<br />

Da reicht eine gute 0,<strong>12</strong>er bis 0,14er Schnur aus.<br />

Foto: F. Pippardt<br />

Es schadet nicht und<br />

schafft Vertrauen: Bait<br />

Fog. André benutzt es<br />

regelmäßig.<br />

Im Fachhandel sehe ich immer<br />

häufiger Flüssigkeiten,<br />

die einen Ködernebel im<br />

Wasser erzeugen. Brauche<br />

ich die wirklich?<br />

Jürgen Stark, Gelnhausen<br />

André Pawlitzki: Ich möchte auf Nebelwerfer<br />

nicht mehr verzichten. Zum einen locken diese<br />

Produkte mit ihrem besonderen Geruch – bei den<br />

Nebels gibt es mittlerweile so viele Aromen wie bei<br />

den Boilies – und zum anderen sind die Nebelschwaden<br />

im Wasser auch auf weitere Distanz deutlich zu<br />

sehen, was Fische wie Karpfen und Schleien neugierig<br />

macht. Meist gebe ich einen Streifen „Bait Fog“<br />

oben auf den gefüllten Futterkorb und einen kleinen<br />

Streifen auf den Köder. Diese zusätzliche Attraktivität<br />

bringt mir manchen Bonusfisch.<br />

Foto: F. Pippardt<br />

RAUBFISCH-EXPERTE<br />

STEPHAN GOCKEL<br />

Stephan Gockel weiß als Guide und<br />

Köder entwickler alles zum Thema<br />

Raubfisch.<br />

ALLROUND-EXPERTE<br />

ANDRÉ PAWLITZKI<br />

Als Blinker-Urgestein und Vollblut-Allrounder<br />

hat André Pawlitzki von allen<br />

Methoden ein beeindruckendes Wissen.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!