21.04.2023 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe Mai/Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tipp: Luftdicht verpackt und kühl<br />

gelagert sind die Kugeln etwa 1<br />

Woche haltbar.<br />

Germknödel<br />

ZUTATEN HEFETEIG:<br />

150 ml Milch<br />

60 g Butter<br />

30 g Hefe<br />

400 g Mehl<br />

75 g Zucker<br />

1 EL Vanillezucker<br />

1–2 Eier<br />

ZUTATEN FÜLLUNG:<br />

8–10 TL Pflaumenmus<br />

ZUM ANRICHTEN:<br />

50 g Butter<br />

gemahlener Mohn<br />

Puderzucker<br />

ZUBEREITUNG: Für <strong>den</strong> Hefeteig<br />

die Milch mit der Butter leicht<br />

erwärmen und die Hefe darin<br />

auflösen. Die restlichen Zutaten<br />

<strong>für</strong> <strong>den</strong> Hefeteig in einer Schüssel<br />

vermischen. Die Hefemilch mit <strong>den</strong><br />

Knethaken gut unterkneten. Zugedeckt<br />

an einem warmen Ort 45<br />

Minuten gehen lassen.<br />

Den Teig in acht bis zehn Portionen<br />

teilen. Jeweils leicht flach drücken,<br />

etwas Pflaumenmus daraufgeben,<br />

zusammenklappen und zu einer<br />

Kugel formen. Zugedeckt nochmals<br />

kurz gehen lassen.<br />

In einem Gemüsedämpfer Wasser<br />

zum Kochen bringen. Die Knödel<br />

in <strong>den</strong> Siebeinsatz setzen und<br />

bei schwacher Hitze 30 Minuten<br />

dämpfen. Die Butter schmelzen<br />

und leicht bräunen. Die Knödel mit<br />

der Butter beträufeln, Mohn und<br />

Puderzucker darübergeben.<br />

Erdbeerbecher<br />

ZUTATEN CREME:<br />

200 g Sahne<br />

300 g Naturjoghurt<br />

50 g Zucker<br />

2 EL Vanillezucker<br />

2 EL Zitronensaft<br />

ZUM ANRICHTEN:<br />

80–100 g Cantuccini<br />

oder Amarettini<br />

ca. 350 g Erdbeeren<br />

evtl. etwas Zucker<br />

einige Blüten nach Belieben<br />

ZUBEREITUNG: Für die Creme die<br />

Sahne steif schlagen. Den Joghurt<br />

mit Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft<br />

glattrühren. Die Sahne<br />

unterheben.<br />

Die Cantuccini (Amarettini) zerbröseln.<br />

Einige Brösel <strong>für</strong> die Garnitur<br />

beiseitestellen. Die restlichen<br />

Brösel in vier Dessertgläser verteilen.<br />

Die Erdbeeren waschen und<br />

putzen. Die Hälfte der Erdbeeren<br />

mit einem Stabmixer pürieren.<br />

Nach Bedarf etwas Zucker dazugeben.<br />

Die restlichen Erdbeeren<br />

halbieren.<br />

Die Erdbeerhälften am Rand der<br />

Gläser auf die Brösel stellen und<br />

mit der Creme auffüllen. Die pürierten<br />

Erdbeeren darüber verteilen<br />

und mit Bröseln und Blüten<br />

verzieren.<br />

js<br />

Die Partnachklamm<br />

Wilde Wasserfälle, unzählige Regenbogen im Sonnenlicht<br />

des Sommers oder funkelnde Eiszapfen und erstarrte<br />

kristallene Kaska<strong>den</strong> im Winter, begleitet von beeindruckendem<br />

Getöse und Naturgewalt pur! Lass dich verzaubern!<br />

Öffnungszeiten:<br />

<strong>Juni</strong> bis September: 8 - 20 Uhr<br />

Oktober bis <strong>Mai</strong>: 8 - 18 Uhr<br />

Kurzfristige Schließungen sind aus Sicherheitsgrün<strong>den</strong><br />

manchmal leider unumgänglich.<br />

Tel: +49 8821 180 700<br />

partnachklamm@gapa.de<br />

www.partnachklamm.de<br />

© GaPa Tourismus GmbH/Marc Hohenleitner ; Nomi Baumgartl ART OF SEEING<br />

mai / juni <strong>2023</strong> | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!