21.04.2023 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe Mai/Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALLERLEI IM ALTLANDKREIS<br />

Technik trifft auf Kunst, Kultur und Natur<br />

Meteorologisches Observatorium öffnet seine Pforten<br />

Sound of Silence – Tickets zu gewinnen<br />

Hoher Peißenberg | Nur alle fünf Jahre öffnet<br />

das Meteorologische Observatorium<br />

auf dem Hohen Peißenberg seine Pforten<br />

<strong>für</strong> die Allgemeinheit. Vorausgesetzt, es<br />

funkt keine Pandemie dazwischen – der<br />

eigentliche Termin im Jahr 2021 musste<br />

um zwei Jahre verschoben wer<strong>den</strong>. Nun<br />

aber ist es wieder soweit – sowohl am<br />

Samstag, 1. Juli, als auch Sonntag, 2. Juli,<br />

jeweils von 10 bis 17 Uhr. Willkommen sind<br />

alle Interessierten, von Alt bis Jung. Eine<br />

Voranmeldung ist nicht notwendig, der<br />

Eintritt kostenfrei. Und <strong>für</strong> alle Nicht-Ortskundigen:<br />

Die Station des Deutschen Wetterdienstes<br />

(DWD) befindet sich auf dem<br />

Hohen Peißenberg, am Albin-Schwaiger-<br />

Weg 10, in Hohenpeißenberg, westlich<br />

der Wallfahrtskirche. Es handelt sich um<br />

das älteste Bergobservatorium der Welt,<br />

auf dem bereits im Jahre 1781 meteorolo-<br />

gische Daten erfasst wur<strong>den</strong>. Heute dient<br />

die Station als international bedeutende<br />

Forschungs- und Überwachungsstation<br />

<strong>für</strong> zahlreiche Projekte. Ozon-Messung,<br />

Klimaüberwachungsprogramm, Umweltforschungsstation<br />

sowie Radar-Meteorologie<br />

sind nur vier Bereiche, die am ersten<br />

Juli-Wochenende genauer und einfach<br />

verständlich der breiten Öffentlichkeit vor-<br />

gestellt wer<strong>den</strong>. Und natürlich die Tatsache,<br />

dass es sich um einen der<br />

schönsten Arbeitsplätze der<br />

Welt handelt.<br />

js<br />

Peißenberg | Paul Simon und Art Garfunkel<br />

zählen zum erfolgreichsten Folk-Rock-<br />

Duo aller Zeiten. Mit ihren unter die Haut<br />

gehen<strong>den</strong> Songs wie „Sound of Silence“<br />

oder „Mrs. Robinson“ erlangten sie weltweite<br />

Berühmtheit. Inzwischen sind die<br />

Vollblutmusiker in die Jahre gekommen.<br />

Umso schöner, dass andere begnadete<br />

Musiker deren geniale Musik im Hier<br />

und Jetzt immer wieder aufleben lassen.<br />

Konkret gemeint: Thomas Wacker und<br />

Thorsten Gary, bekannter als „Graceland“.<br />

Die Devise des Duos lautet: „Nahe dem<br />

Original, ohne zu kopieren.“ Und das auf<br />

musikalisch sehr hohem Niveau – Graceland<br />

spielen ausverkaufte Konzerte in<br />

ganz Europa. Und kommen am Freitag,<br />

6. <strong>Juni</strong>, in die Tiefstollenhalle Peißenberg.<br />

Vorverkaufskarten gibt’s bei PeissenBuch<br />

in Peißenberg, Buch am Bach<br />

in Peiting und online (www.tiefstollenhalle.de).<br />

Einlass: 19.15 Uhr. Beginn: 20 Uhr. js<br />

KONZERT-TICKETS ZU GEWINNEN<br />

„<strong>altlandkreis</strong>“ verlost 3 x 2 Tickets. Schicken<br />

Sie uns bis 15. <strong>Mai</strong> eine Postkarte<br />

mit dem Stichwort „Simon &<br />

Garfunkel“ an „<strong>altlandkreis</strong>“, Birkland<br />

40, in 86971 Peiting. Oder eine<br />

E-<strong>Mai</strong>l an info@<strong>altlandkreis</strong>.de.<br />

<strong>Das</strong> Los entscheidet, der<br />

Rechtsweg ist schlossen. Viel<br />

ausge-<br />

Glück!<br />

Steinga<strong>den</strong>er Blütentage<br />

Steinga<strong>den</strong> | Die Steinga<strong>den</strong>er<br />

Blütentage (www.<br />

steinga<strong>den</strong>er-bluetentage.de)<br />

wer<strong>den</strong> auch heuer<br />

wieder Besucher aus<br />

ganz Deutschland anlocken<br />

– diese Wochenendveranstaltung<br />

<strong>für</strong> alle<br />

Sinne bietet wirklich alles, was die Herzen von Garten- und<br />

Naturliebhabern höherschlagen lässt: Traditionell-bäuerliche<br />

sowie moderne Gartenkultur, ein breites Sortiment an Blumen,<br />

Pflanzen, Zubehör und Dekorationsgegenstän<strong>den</strong> sowie Künstler<br />

und Handwerker, die ihr Können zeigen. Hinzu kommen<br />

erfrischende Auftritte niveauvoller Live-Musikanten und kulina-<br />

rische Köstlichkeiten an vielen Ecken. Zu <strong>den</strong> 9. Steinga<strong>den</strong>er<br />

Blütentagen am Samstag, 3. <strong>Juni</strong>, von 10 bis 19 Uhr<br />

und Sonntag, 4. <strong>Juni</strong>, von 9 bis 18 Uhr sind alle ressieren recht herzlich eingela<strong>den</strong>.<br />

Intejs<br />

Erlebnisführungen<br />

Schongau | Von <strong>Mai</strong> bis Oktober wer<strong>den</strong> zahlreiche Führungen<br />

durch die malerische Altstadt in Schongau angeboten.<br />

Die klassische beginnt je<strong>den</strong> Freitag, 16 Uhr, mit Treffpunkt<br />

am Rathaus, Münzstraße 1 - 3. Zusätzlich bietet die Tourist<br />

Info (www.schongau.de) Erlebnisführungen wie „Henker-<br />

Heiler-Hexen – Geschichten aus dem Kräutergarten“ an. Neu<br />

im Programm: „Die Wehrhafte Stadt“ mit ersten Terminen<br />

am 13. <strong>Mai</strong> und 24. <strong>Juni</strong>. Und Sonderführungen zum großen<br />

Festspiel „1493 – Schongau zwischen Blut und Freundschaft“<br />

(siehe Seite 26). Dagegen altbewährt: Literarische Spaziergänge<br />

mit Autor Oliver Pötsch am Samstag, 20. <strong>Mai</strong>.<br />

Nähere Infos, Voranmeldungen und Gruppenbuchungen ter 08861 / 214181<br />

oder via touristinunfo@schongau.de.<br />

js<br />

Die Gewinner<br />

Altlandkreis | Zwei tolle Konzerte<br />

kündigten wir in unserer März/<br />

April-<strong>Ausgabe</strong> an: Ein unter die Haut<br />

gehendes in der Käsküche Bernbeuren<br />

mit Florian Paul und der Kapelle<br />

der letzten Hoffnung. Christine Strobl<br />

aus Altenstadt und Daniela Häfner<br />

aus Lechbruck waren die glücklichen<br />

Gewinnerinnen von je zwei Karten<br />

da<strong>für</strong>. <strong>Das</strong> andere: Hans Well und<br />

seine Wellbappn, die zugunsten der<br />

Krebs-Selbsthilfegruppe Schongau im<br />

Haus der Vereine in Hohenpeißenberg<br />

aufgetreten sind. Agnes Emter<br />

aus Schwabbruck gewann <strong>für</strong> diesen<br />

herzergreifen<strong>den</strong><br />

Abend<br />

zwei Karten. Herzlichen<br />

Glückwunsch!<br />

js<br />

mai / juni <strong>2023</strong> | 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!