21.04.2023 Aufrufe

altlandkreis - Das Magazin für den westlichen Pfaffenwinkel - Ausgabe Mai/Juni 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Teil der EAA-Aufgaben: Vorträge in Betrieben halten.<br />

gilt <strong>für</strong> <strong>den</strong> Fall einer Ausbildung<br />

von Menschen mit (schwerer) Behinderung.<br />

„Wir klären <strong>für</strong> Arbeitgeber<br />

ab, welche Leistungen, zum<br />

Beispiel von Seiten der Agentur<br />

<strong>für</strong> Arbeit, <strong>für</strong> einen erfolgreichen<br />

Ausbildungsverlauf in Frage kommen<br />

und lassen <strong>den</strong> ausbil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Betrieb auch bei allen anderen Herausforderungen<br />

nicht allein.“ <strong>Das</strong><br />

gilt auch bei der Sicherung eines<br />

Arbeitsverhältnisses von Menschen<br />

mit (schwerer) Behinderung, wo<br />

die EAA eng mit dem örtlichen IFD<br />

zusammenarbeitet. „Während der<br />

Probezeit können Menschen mit<br />

Behinderung ebenso grundlos gekündigt<br />

wer<strong>den</strong> wie Arbeitnehmer<br />

ohne Handicap, danach ist eine<br />

Ausstellung nur mit Zustimmung<br />

des Inklusionsamtes möglich“, sagt<br />

Michael Hölzl, der damit zwei<br />

wichtige Punkte zum Ausdruck<br />

bringt: Menschen mit Behinderung<br />

genießen im Falle einer längerfristigen<br />

Anstellung einen besonderen<br />

Schutz vor Kündigung, was im<br />

Umkehrschluss jedoch nicht heißt,<br />

dass sie unkündbar sind. „Deshalb<br />

ist es uns immens wichtig, <strong>für</strong> einen<br />

Arbeitgeber von vorne herein<br />

<strong>den</strong> passen<strong>den</strong> Bewerber oder die<br />

passende Bewerberin zu fin<strong>den</strong>.“<br />

Ausgleichsabgabe<br />

und Prävention<br />

Grundsätzlich sind in Deutschland<br />

sowohl private als auch öffentliche<br />

Arbeitgeber mit mindestens 20<br />

Mitarbeitern gesetzlich dazu verpflichtet,<br />

mindestens fünf Prozent<br />

ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten<br />

oder anderen anrechnungsfähigen<br />

Menschen zu besetzen.<br />

Wird diese Quote nicht erfüllt,<br />

ist eine sogenannte Ausgleichsabgabe<br />

fällig, die je nach Erfüllungsquote<br />

unterschiedlich hoch<br />

ausfällt. Ab wann ein Mitarbeiter<br />

als schwerbehindert einzustufen<br />

ist? Oder in welchen Fällen es um<br />

dahingehend gleichgestellte Menschen<br />

handelt? Auch das beantworten<br />

EAA-Experten wie Michael<br />

Hölzl, die auf Wunsch auch immer<br />

wieder Fachvorträge vor Ort in Firmen<br />

halten und organisieren. „<strong>Das</strong><br />

kann im kleineren Kreis innerhalb<br />

einer Abteilung sein, oder vor<br />

versammelter Belegschaft und zu<br />

total unterschiedlichen Themen.“<br />

Zum Beispiel über „Umgang mit<br />

Gehörlosen“ oder „Gesundheit<br />

am Arbeitsplatz“. Letztlich gehe<br />

es der EAA auch darum, nach wie<br />

vor vorhan<strong>den</strong>e Vorurteile, Ängste<br />

und Sorgen beim Thema „Inklusion“<br />

abzubauen. Aber eben auch<br />

gesunde Mitarbeiter aufzuklären<br />

und ihnen präventive Maßnahmen<br />

ans Herz zu legen. „Nur fünf<br />

Prozent der Behinderungen an<br />

Menschen sind angeboren, 95<br />

Prozent wer<strong>den</strong> im Laufe eines<br />

Lebens erworben.“ Im digitalen<br />

Zeitalter nehmen insbesondere<br />

die unsichtbaren Krankheiten wie<br />

Burn Out und Depressionen massiv<br />

zu. Umso verständlicher ist Hölzls<br />

Wunschziel: „<strong>Das</strong>s es uns im Idealfall<br />

eines Tages gar nicht mehr<br />

gibt, weil Arbeitgeber und Arbeitnehmer<br />

ausreichend auf sich<br />

achten und gesund bleiben, außerdem<br />

Kollegen und Kolleginnen<br />

mit Handicap fester Bestandteil in<br />

unserer Gesellschaft sind – privat<br />

wie beruflich.“ Was ihn dahingehend<br />

besonders positiv stimmt: Die<br />

mehr als 200 Betriebe, die im vergangenen<br />

Jahr Kontakt hatten mit<br />

der EAA-Niederlassung in Weilheim,<br />

zeigten sich durchaus positiv<br />

gegenüber dem Thema „Inklusion<br />

am Arbeitsplatz“.<br />

js<br />

HYDROJET MASSAGE<br />

mai / juni <strong>2023</strong> | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!