Wir hofften jedes Jahr noch ein weiteres Symposium machen zu ...
ohne unser Profil als wissenschaftliche Gesellschaft preiszugeben? Im Land gibt es viele kleinere Wittgenstein-Aktivitäten. Warum sollten wir hier nicht zusammenarbeiten und so einen größeren Aktionsradius entfalten, ohne unsere Kernkompetenz, die Spitzenforschung, preiszugeben? Als Präsident einer Wittgenstein Gesellschaft muss man eigentlich gar nicht lang suchen, wenn Originalität und neue innovative Ansätze für Denken und Tun gesucht werden. Gut bedient ist, wer hier auf den Namensgeber der Gesellschaft selbst schaut: Ludwig Wittgenstein. Er hat sich nie gefürchtet, die Trampelpfade alter Lösungen zu verlassen. Er war kreativ und hat so manches unter einen Hut gebracht. Er war immer für Überraschungen gut. Er war führender Philosoph, den viele kennen. Die Erfolgsgeschichte der Österreichischen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft in Kirchberg am Wechsel wird weitergehen. Packen wir es gemeinsam an! Podiumsdiskussion 2006 – unter der Moderation von Christian Kanzian (Mitte) diskutierten der Wiener Philosoph Franz Wimmer, die Rabbinerin Evelin Goodman-Thau (Israel), der irische Jesuit Patrick Riordan und der muslimische Geistliche Mohammad Shomali (Iran) über Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Dialoge. 19
Die Presse: Sie sind in den späten 1950er Jahren zum ersten Mal nach Wien zurückgekehrt. Was haben Sie damals, 20 Jahre nach Ihrer Vertreibung, empfunden? Carl Djerassi: Damals bin ich als Forscher zu einer Konferenz gekommen, das war keine Rückkehr. In den 60er Jahren war ich mit meiner Familie in den Ferien im Salzkammergut. Aber auch das war nicht emotional, das war eine touristische Reise. Das wirklich erste Mal, dass ich emotional zurückgekehrt bin, war 1988, als meine Frau zu einem Symposium in Kirchberg/Wechsel eingeladen war. Dort war ich auch als Kind, da sind Erinnerungen hochgekommen. Ich habe dann mit meiner Autobiografie begonnen, da ist mir bewusst geworden, was Österreich für mich bedeutet und was es mir angetan hat. (Die Presse / Sonderbeilage „Wissenschaftstage“, 23. September 2005: I) (Siehe auch „Zur Person“, Seite 180)
Oben: Lore Hübner wird von Bürger
Laudatio von Peter Kampits (Univers
Werner Leinfellner Das Oeuvre Werne
Werner Leinfellner 1977 75
Laudatio von Sascha Windholz (Freie
Weiters ist die Internationalität
Laudatio von Gerhard Schurz (Univer
Gebieten geforscht: zu einem haben
Zusammen mit Winfried Löffler orga
Backstage: Büro und Crew
Die „Crew“ wartet auf ihren nä
Auflistung der Symposien Ein Sympos
Elisabeth Leinfellner, Werner Leinf
Die Ehepaare Leinfellner und Hübne
Geselliges Beisammensein im „Stü
Zum viertenmal werden vom 27. Augus
Oft finden als Begleitveranstaltung
Der damalige Landeshauptmann-Stv. E
Immer gab es sehr prominente Vortra
Manchmal wird abends nicht nur disk
1984 beim traditionellen Empfang de
Elisabeth Leinfellner im Gepräch m
Ein unverzichtbares Requisit: die N
Die „neue“ Volksschule war bish
Während der Konferenz werden die K
Eingang des Tagungszentrums 1989 Ki
Eröffnung des 15. IWS 1992 Ein kle
Die „Mischung“ der Teilnehmer,
Diskutiert wird nicht nur im Tagung
Ein „Muss“ bei jedem Symposium
Auch die kulinarischen Genüsse kom
1997 wurde die Dauerausstellung Lud
Seit 1998 repräsentiert die Gesell
„Neue Gesichter 1999“ - das ers
2000 gab es in der Gemeinde Kirchbe
Ein Pluspunkt für Kirchberg: die h
Dauerausstellung „Wittgenstein un
Das Symposium und Kirchberg als Ort
Mittlerweile ein fester Bestandteil
Im Sommer 2005 wurde die Volksschul
Die ÖLWG hat auch keine Scheu vor
Oben 1976 bei der Eröffnung der Wi
Begegnungen und Begebenheiten
der sich auf Jahre hinaus anekdotis
fließt über die Jahre hinweg nich
Georg Henrik von Wright (1916-2003)
„Wie bringt man sich selber in ei
„Meine Frau war Trauzeugin und de
Zunächst begann nach den Slawen di
Publikationen der ÖLWG
Schriftenreihe der Wittgenstein Ges
SWG Band 12 / Teil 1 DIE AUFGABEN D
SWG Band 22 THE BRITISH TRADITION I
SWG Band 34 ERFAHRUNG UND ANALYSE A
Zur Person John R. Searle beim Erö
Jeremy Butterfield ist Affiliated R
Allan Janik (geboren 1941 in Chicop
Nicholas Rescher (geboren 1928 in H
Vor seinem Vortrag 2004: John Searl
188 Frankfurt • Paris • Lancast
Am Tagungsende 1998 bedankt sich Pe