01.06.2023 Aufrufe

Stadtstreicher 06-08.2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(c) Foto: shutterstock<br />

Text und Foto: Steffi Hofmann<br />

ALLEINERZIEHEND –<br />

ABER NICHT ALLEIN<br />

Jedes vierte Elternteil ist heutzutage alleinerziehend. Trotzdem müssen<br />

Mamas und Papas dabei nicht auf verlorenem Posten stehen. In<br />

Chemnitz bietet der Familienverein für Groß und Klein seit 15 Jahren<br />

einen Anlaufpunkt für Alleinerziehende. Dank einer Freistaat-Förderung<br />

erweitert der Verein sein Angebot jetzt auf Mittelsachsen, den<br />

Erzgebirgskreis, Vogtland und Zwickau.<br />

Unterschiedliche Erwartungen an das<br />

Modell Familie. Eine unfreiwillige<br />

Rückkehr in alte Rollenbilder. Auseinandergelebt,<br />

fremdgegangen oder<br />

häusliche Gewalt erfahren. Spielsucht, Drogen<br />

oder Kriminalität. Es gibt zig Gründe, warum Eltern<br />

entscheiden, ihre Kinder allein zu erziehen.<br />

Manchmal kommt diese Entscheidung auch nicht<br />

freiwillig, zum Beispiel wenn einer der Partner<br />

einfach beschließt, zu gehen. „Und manchmal<br />

fühlt man sich auch alleinerziehend, obwohl man<br />

einen Partner hat“, erzählt Jacqueline Hofmann.<br />

Die Sozialpädagogin ist seit 15 Jahren unermüdlich<br />

im Einsatz für Alleinerziehende. Und davon<br />

gibt es immer mehr. Der Anteil der Alleinerziehenden<br />

an allen Familien mit minderjährigen<br />

Kindern in Sachsen ist von 15,1 Prozent im Jahr<br />

1996 auf 24,1 Prozent im Jahr 2019 gestiegen.<br />

„Einen Anstieg kann ich auch für Chemnitz bestätigen“,<br />

sagt Hofmann.<br />

Im Jahr 20<strong>06</strong> hat die Sozialpädagogin den Chemnitzer<br />

Familienverein für Groß und Klein gegründet.<br />

Im Domizil am Fuße des Kaßbergs, auf der<br />

Erich-Mühsam-Straße, finden regelmäßig Eltern-Kind-Treffs,<br />

Musikalische Früherziehung,<br />

Babysitterkurse, Kinderanimation, Kreativ- und<br />

Ferienangebote sowie eine Krabbelgruppe statt.<br />

Und ein Treff für Alleinerziehende. In lockerer<br />

Runde können Mütter und Väter allein oder mit<br />

Kindern zusammenkommen – zum angenehmen<br />

Plausch, zum gemeinsamen Essen oder einfach<br />

zum Entspannen. „Wir haben da jede Woche eine<br />

andere Anzahl an Teilnehmern. Manche kommen,<br />

weil sie sich selbst vorher informiert haben,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!