01.06.2023 Aufrufe

Stadtstreicher 06-08.2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(c) Fotos: MakerFaire, Marcel Eschborn<br />

DAS MACHER-<br />

EVENT WIRD<br />

INTERNATIO-<br />

NALER<br />

Text: Volker Tzschucke<br />

(Lausitz) und Plauen (Vogtlandkreis) werden die<br />

Austragungsorte dafür sein“, kündigt Katrin Hoffmann,<br />

Geschäftsführerin des Industrievereins an.<br />

Das schließt an die Idee an, Südwestsachsen zur<br />

Maker-Region zu machen, in der bis zum Kulturhauptstadtjahr<br />

auch eine Reihe von Maker-Hubs<br />

entstehen, Anlaufpunkte für Bastler und Kreative,<br />

Tüftler und Handwerker.<br />

Das große Festival in Chemnitz – seit zwei Jahren<br />

als „makers united“ bekannt – steigt dann wie gewohnt<br />

in der letzten Woche vor den Sommerferien<br />

rund um die Stadthalle. Wie in den vergangenen<br />

Jahren startet das Event mit zwei Tagen für Schulklassen:<br />

Am Donnerstag, 29. und Freitag, 30. Juni<br />

sind Kinder und Jugendliche eingeladen, die Aussteller<br />

und ihre Mitmachangebote zu entdecken.<br />

Am Wochenende des 1. und 2. Juli öffnen sich Tore<br />

und Pforten dann für alle Interessierten.<br />

„Wir haben in diesem Jahr über 50 Ausstellerinnen<br />

und Aussteller“, berichtet Projektkoordinator<br />

Marcel Eschborn von der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren<br />

GmbH, die das Event gemeinsam<br />

mit den beiden Verbänden organisiert. Eine vielfältige<br />

Reisetätigkeit in den vergangenen Monaten<br />

– etwa nach Nova Gorica oder nach Manchester –<br />

hat dazu geführt, dass auch die europäische Idee<br />

noch stärker Eingang findet ins Event: So sind in<br />

diesem Jahr internationale Macher unter anderem<br />

aus Großbritannien, Tschechien oder Slowenien<br />

in Chemnitz vertreten. Daneben locken aber auch<br />

wieder bekannte regionale Player wie die Tapmakers<br />

united vom 29. Juni bis 2. Juli<br />

in Stadthalle und Stadthallenpark<br />

Erst kleinere Maker-Events in der Region,<br />

dann makers united in Chemnitz: Die Idee,<br />

aus der einstigen Maker-Faire Sachsen ein<br />

Festival mit regionaler und internationaler<br />

Ausstrahlung zu machen, nimmt auch in diesem<br />

Jahr weiter Gestalt an. Zunächst soll es im Juni fünf<br />

Mini-Festivals geben, die die beiden Branchenverbände<br />

Industrieverein Sachsen und Kreatives<br />

Chemnitz in der gesamten Region durchführen:<br />

„Das Umspannwerk in Etzdorf (Mittelsachsen),<br />

der Buntspeicher in Zwönitz (Erzgebirgskreis),<br />

Linda bei Frohburg (Landkreis Leipzig), Löbau<br />

fere Schneiderei, die Stadtfabrikanten Chemnitz<br />

mit ihrem FabLab oder der Chaostreff Chemnitz.<br />

Hochschulen – darunter erstmals die Kunsthochschule<br />

Burg Giebichenstein – und regionale Institutionen<br />

wie Industriemuseum, Stadtbibliothek<br />

oder Phänomenia Stollberg laden zum Experi-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!