01.06.2023 Aufrufe

Stadtstreicher 06-08.2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 24 50<br />

Familie im Fokus<br />

Kinder auf Zeit<br />

Außerhalb der eigenen Familie zu leben ist für<br />

die meisten unvorstellbar. Für rund 90.000<br />

junge Menschen in Deutschland ist das aber<br />

Realität. Wenn Eltern mit der Verantwortung<br />

aus unterschiedlichen Gründen überfordert<br />

sind, springt das Jugendamt ein und sucht für<br />

die Kinder - vorübergehend oder längerfristig<br />

– passende Pflegefamilien. Wie ist das für<br />

Familien, ein Kind auf Zeit großzuziehen? Inwieweit<br />

können sich Ersatzeltern emotional auf<br />

das Kind einlassen? Welche Hürden gibt es auf<br />

dem Weg zur Pflegefamilie? Unsere Redakteurin<br />

Sarah Hofmann hat nachgehakt und eine<br />

Pflegefamilie besucht.<br />

Was machen wir heute? Vorsicht liebe Eltern,<br />

diese vermeintlich harmlose Kinderfrage birgt<br />

Frustpotenzial. Sie wird von den Kleinen nämlich<br />

mit einer gewissen Erwartungshaltung<br />

gestellt. Eigentlich sagen sie: „Wir wollen heute<br />

etwas erleben, Abenteuer bestehen, toben und<br />

dabei ungeheuren Spaß haben. Überlege Dir<br />

also gut, was Du jetzt antwortest!“ Damit Eltern<br />

bei dieser Frage jederzeit einen entspannten<br />

Ruhepuls bewahren, haben wir uns in Chemnitz<br />

und der Region nach Ausflugstipps für die<br />

Sommer- und Ferienzeit umgehört. Das und<br />

vieles mehr lest ihr in unserem Schwerpunkthema<br />

Familie.<br />

Erinnerungsarbeit<br />

Ein Gefängnis als Ort der Hoffnung? Es klingt<br />

kurios, aber so war es zu DDR-Zeiten auf dem<br />

Kaßberg. Über das Kaßberggefängnis wurden<br />

tausende Menschen von der BRD freigekauft<br />

und ins andere Deutschland überführt. Gäbe es<br />

den Verein Lern- und Gedenkort Kaßberg e.V.<br />

nicht, wäre dieses Stück Zeitgeschichte heute<br />

nicht mehr als eine Erinnerung. Doch es kam<br />

anders: Der vor dem Abriss bewahrte Trakt B<br />

erzählt künftig die Geschichten der ehemaligen<br />

Gefangenen und soll auch Platz für Workshops<br />

und Demokratiearbeit bieten. Eröffnung ist am<br />

20. Oktober. Der Streicher durfte schonmal<br />

vorfühlen.<br />

Fotos: shutterstock, Ralph Kunz<br />

IMPRESSUM<br />

Anschrift:<br />

<strong>Stadtstreicher</strong> GmbH, Hohe<br />

Straße 37, 09112 Chemnitz, Tel.:<br />

0371-383800,<br />

E-Mail: info@stadtstreicher.de<br />

www.stadtstreicher.de,<br />

www.facebook.com/<br />

<strong>Stadtstreicher</strong>Chemnitz, Instagram:<br />

@stadtstreicher_chemnitz<br />

ISSN: 0940-149<br />

Herausgeber<br />

& Geschäftsleitung:<br />

Markus Wolf<br />

Redaktion: Rico Hinkel-Schollbach<br />

Autoren dieser Ausgabe:<br />

Steffi Hofmann, Volker Tzschucke,<br />

Sarah Hofmann, Peggy<br />

Schelllenberger, Eske Bockelmann,<br />

Hans Brinkmann<br />

Fotografen: Ralph Kunz, Rico<br />

Hinkel-Schollbach, Andreas<br />

Seidel, Archiv, Agenturen.<br />

shutterstock, Georg Dostmann<br />

Controlling/Verkauf:<br />

Denise Frake<br />

Anzeigen und Promotion:<br />

Nico Bazan (0371) 3838080<br />

Jana Schollbach (0173) 5677265<br />

Layout: <strong>Stadtstreicher</strong> GmbH<br />

Redaktionssekretariat:<br />

Uta Richter<br />

Vertrieb: Das Heft gibt es im<br />

Jahresabo für 10 EURO.<br />

Programminformationen werden<br />

online kostenlos abgedruckt. Eine<br />

Gewähr für die Richtigkeit der<br />

Angaben kann nicht übernommen<br />

werden. Urheberrechte für Beiträge,<br />

Fotografien, Zeichnungen<br />

und Anzeigenentwürfe bleiben<br />

beim Verlag bzw. bei den Autoren.<br />

Für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte und Vorlagen kann<br />

keine Garantie übernommen<br />

werden. Der Verlag kann<br />

diese abändern. Veranstalter, die<br />

honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung<br />

ihres Programms an<br />

die <strong>Stadtstreicher</strong> GmbH übergeben,<br />

sind für die Forderungen<br />

des Urhebers selbst verantwortlich.<br />

Leserbriefe, Anzeigen und<br />

namentlich gekennzeichnete<br />

Artikel geben nicht unbedingt die<br />

Meinung der Redaktion wieder.<br />

Für alle Verlosungen ist der<br />

Rechtsweg ausgeschlossen.<br />

Verantwortlich für Redaktionellen<br />

Inhalt: V.i.S.d.P.:<br />

Der Herausgeber<br />

Namentlich gezeichnete Artikel:<br />

Redakteure dieser Ausgabe<br />

Redaktionsschluss dieser<br />

Ausgabe: 15.05.2023<br />

Nächster Anzeigen- und Redaktionsschluss:<br />

15.<strong>08.2023</strong><br />

Anschrift aller Verantwortlichen<br />

ist die Verlagsanschrift.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!