01.06.2023 Aufrufe

Stadtstreicher 06-08.2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Es lief besser als gedacht. Meine größte Angst<br />

war, dass ich ein schlechter Chef bin. Aber das<br />

ist wohl nicht der Fall“, schmunzelte Moritz<br />

Balzer, der im Sommer sein Studium mit dem<br />

Schwerpunkt Bankwirtschaft/Bankmanagement<br />

an der Berufsakademie Glauchau beendet.<br />

Seine „Kolleginnen und Kollegen“ kannte<br />

er bereits, unter anderem von gemeinsamen<br />

Team-Events. In dieser Form hatten sie zuvor<br />

jedoch noch nie zusammen gearbeitet. „Natürlich<br />

sind wir nicht immer einer Meinung,<br />

aber wir verfolgen dasselbe Ziel und finden<br />

schnell Kompromisse“, so der BA-Student,<br />

der das Interesse am Finanzwesen von seinem<br />

Opa mitbekommen hat. „Er war im Finanzamt<br />

tätig und auch in mir schlummerte immer<br />

der berufliche Wunsch, mit Geld umzugehen.<br />

Meine Eltern waren anfangs skeptisch, haben<br />

mich jedoch immer unterstützt.“ Unterstützung<br />

gab es während der 14-tägigen Praxisphase<br />

auch von Trainern im Hintergrund, die<br />

für die rechtliche Absicherung sorgten und im<br />

Zweifel unterstützen konnten – zum Beispiel<br />

bei Wertpapier- oder Kreditberatungen. Auch<br />

die frisch ausgelernte Bankkauffrau Regina<br />

Werner gehörte zum Team und übernahm in<br />

der Filiale Kompetenzen wie das Kassengeschäft.<br />

Ihr eigentlicher Schwerpunkt liegt in<br />

der Kundenberatung, „doch am Ende muss<br />

jeder alles können. Durch den Einblick in die<br />

Tätigkeiten der anderen entsteht schließlich<br />

auch Zusammenhalt, der wiederum ein Puzzleteil<br />

zum Erfolg ist“, bringt es die 23-Jährige<br />

auf den Punkt. Die ungewöhnliche praktische<br />

Erfahrung würden die beiden übrigens allen<br />

Azubis empfehlen. „So eine intensive Zeit<br />

beantwortet die Fragen: Auf welchem Stand<br />

bin ich eigentlich? Wo liegen meine Stärken?<br />

Und welche Eigenschaften fehlen mir noch?<br />

Außerdem fördert die Azubi-Filiale das eigenverantwortliche<br />

Handeln und Lösen.“ Das<br />

sei im Grunde wie nach der Fahrschule: Man<br />

kann das Fahrzeug zwar schon steuern, doch<br />

die Erfahrung kommt mit der Zeit.<br />

59 8<br />

Finde eine<br />

Ausbildung, die<br />

zu dir passt!<br />

Unsere Ausbildungen<br />

in Chemnitz und Zwickau:<br />

Ergotherapeut/in<br />

(auch verkürzt*)<br />

Logopäde/-in<br />

Med. Technologe/-in für<br />

Laboratoriumsanalytik<br />

Pflegefachmann/-frau<br />

Pharmazeutischtechnische/r<br />

Assistent/in*<br />

* Förderung durch Jobcenter<br />

oder Arbeitsagentur möglich<br />

regelmäßige<br />

Infoveranstaltungen<br />

Was? Wann? Wo?<br />

www.ludwig-fresenius.de<br />

Ob im Bereich Pflege, Medizin,<br />

Labor oder Therapie – der<br />

Bedarf an gut ausgebildeten<br />

Fachkräften ist groß. An den<br />

Ludwig Fresenius Schulen in der<br />

Region finden Schulabgänger<br />

mit unterschiedlichen Interessen<br />

eine Ausbildung, die auf<br />

dem Arbeitsmarkt gefragt ist.<br />

Wer in seinem zukünftigen<br />

Beruf gern mit Menschen<br />

arbeiten möchte, kann in<br />

Chemnitz die Ausbildungen in<br />

der Logopädie oder Pflege<br />

absolvieren oder in Zwickau<br />

Ergotherapeut/in werden.<br />

Naturwissenschaftlich Interessierte<br />

können in Zwickau die<br />

Ausbildungen Pharmazeutischtechn.<br />

Assistenz (PTA) oder<br />

Medizinische/r Technologe/-in<br />

für Laboratoriumsanalystik<br />

(MTL) beginnen.<br />

Alle Ausbildungen starten<br />

jährlich im September. Weitere<br />

Informationen gibt es unter<br />

www.ludwig-fresenius.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!