18.07.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 3_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der wöchentlich stattfindenden Tumorkonferenz wird interdisziplinär die optimale Therapie für den Patientinnen und Patienten besprochen.<br />

mäßig einmal im Monat trifft und zu der<br />

wir engen Kontakt pflegen.<br />

Prof. Gutt: Zunehmend können wir je<br />

nach Pankreaserkrankung minimalinvasiv<br />

und organerhaltend operieren. Das gilt für<br />

gutartige Erkrankungen wie die chronische<br />

oder akute Bauchspeicheldrüsenentzündung.<br />

Aber auch Pankreaskrebs ist in<br />

manchen Fällen heilbar. In der Kombination<br />

Chemotherapie vor oder nach dem<br />

Eingriff und mit strukturierter Nachsorge<br />

durch Endokrinologen und Ernährungsfachleute<br />

ist bei einem operierten Pankreaskarzinom<br />

ein normales Leben mit<br />

hoher Lebensqualität über viele Jahre<br />

durchaus wieder möglich.<br />

Prof. Gallmeier: Auch bei gutartigen Pankreaserkrankungen<br />

sind präzise Diagnosen<br />

von Bedeutung. Etwa 80 Prozent der akuten<br />

Bauchspeicheldrüsenentzündungen verlau -<br />

fen milde. 20 Prozent können allerdings<br />

einen schweren und sogar tödlichen Verlauf<br />

nehmen. Deswegen sind eine frühe<br />

Diagnose und eine korrekte Einschätzung<br />

des Schweregrads durch den Internisten essentiell.<br />

Zudem können Alkoholmissbrauch<br />

und Rauchen zu einer chronischen<br />

Pankreas-Selbsthilfegruppe<br />

TEB Allgäu-Schwaben<br />

Nächstes Treffen:<br />

Dienstag, 11. Juli <strong>2023</strong>, 15.00 bis 17.30 Uhr<br />

Gruppenraum Wittelsbacher Str. 6<br />

in Memmingen<br />

Leitung: Ursula Krug<br />

Telefon: 07522 5452<br />

E-Mail: ursula_krug@gmx.de<br />

Entzündung der Bauchspeicheldrüse führen,<br />

die mit chronischen Schmerzen und<br />

dem Verlust von Funktionsgewebe einhergeht.<br />

Auch diese Erkrankungen erkennen,<br />

behandeln und überwachen wir Hand in<br />

Hand mit dem Kollegium der Chirurgie.<br />

AWM: Vielen Dank Ihnen für diesen Einblick<br />

in die Arbeit des Pankreaszentrums.<br />

Klinikum Memmingen<br />

Klinik für Allgemein-, Visceral-,<br />

Thorax- und Gefäßchirurgie<br />

Bismarckstraße 23<br />

87700 Memmingen<br />

Telefon 08331 70-2352<br />

chirurgie@klinikum-memmingen.de<br />

www.klinikum-memmingen.de<br />

Sigrid Leger<br />

BILDER: KLINIKUM MEMMINGEN, MARIA BAYER, RALPH KOCH<br />

31 | <strong>2023</strong><br />

121 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!