18.07.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 3_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themenspezial | Gehaltszufriedenheit<br />

Rundum einverstanden?<br />

Wie Benefits die Zufriedenheit mit dem Einkommen beeinflussen<br />

Wer die Wahl zwischen vergleichbaren Jobs<br />

hat, entscheidet gerne mit Blick auf die Mitarbeiterangebote.<br />

Benefits werden deshalb im<br />

Recruiting immer wichtiger. Grundsätzlich<br />

können die Anreize auf die Gehaltszufriedenheit<br />

einzahlen. Eine Studie der Eidgenössischen<br />

Technischen Hochschule Zürich (ETH)<br />

in Zusammenarbeit mit der Jobplattform Kununu<br />

aus dem vergangenen Jahr belegt, dass<br />

wie erwartet die Gehaltszufriedenheit mit<br />

steigendem Gehalt ebenfalls größer wird.<br />

Aber auch regionale Unterschiede gibt es – so<br />

sind hierzulande die Menschen in Baden-<br />

Württemberg und Bayern mit ihrem Gehalt<br />

eher einverstanden als Menschen im Osten<br />

Deutschlands, wo tatsächlich im Schnitt weniger<br />

verdient wird. Trotz Gender Pay Gap<br />

gibt es zwischen Männern und Frauen nur<br />

geringe Unterschiede in Bezug auf die Gehaltszufriedenheit.<br />

Die Studie beleuchtet auch<br />

den Effekt einzelner Benefits auf die Zufriedenheit<br />

mit dem Einkommen. Verglichen<br />

wurden dazu Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer<br />

in der gleichen Branche, im selben<br />

Land und einer ähnlichen Position mit vergleichbarem<br />

Einkommen. Das Ergebnis: Besonders<br />

positiv auf die Gehaltszufriedenheit<br />

wirken sich in absteigender Reihenfolge Coachings,<br />

Mitarbeiter-Events, flexible Arbeitszeiten,<br />

Mitarbeiter-Beteiligungen, gute Verkehrsanbindung,<br />

Firmenwagen, Gesundheitsmaßnahmen<br />

und Homeoffice-Möglichkeiten<br />

aus.<br />

Welche Benefits es im Betrieb gibt, hängt unmittelbar<br />

mit der Unternehmenskultur zusammen.<br />

Die Studie unterscheidet Betriebe<br />

mit moderner und eher traditioneller Kultur.<br />

Teamevents können<br />

die Gehaltszufriedenheit<br />

verbessern<br />

Beide Gruppen nutzen offenbar verschiedene<br />

Benefits. So finden sich Homeoffice-Angebote,<br />

Events, Coachings und Gesundheitsangebote<br />

eher in modernen Be triebskulturen,<br />

während traditionelle Firmen auf Klassiker<br />

wie Kantine, Parkplatz und Betriebsarzt setzen.<br />

Grundsätzlich sind Mit arbeitende mit<br />

dem Gehalt zufriedener, wenn ihnen ein breites<br />

Spektrum an Be nefits zur Verfügung steht:<br />

Während nur ein Drittel der Beschäftigten, die<br />

ein oder zwei Benefits erhalten, mit dem Gehalt<br />

zufrieden sind, ist es in der Gruppe derer,<br />

die 15 oder mehr Benefits erhalten, ein Anteil<br />

von über 90 Prozent.<br />

Meike Winter<br />

BILD: UNSPLASH<br />

2 3 | <strong>2023</strong><br />

3 | <strong>2023</strong><br />

127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!