18.07.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 3_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Editorial | Juli <strong>2023</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

TITELBILDER: RAPUNZEL NATURKOST GMBH, ALPENHOTEL KRONE GMBH & CO. KG, ISENHOFF, SEITZ INVESTMENTS GMBH & CO. KG, PUMPENFABRIK WANGEN GMBH<br />

BILD: KATRIN ROHDE<br />

nein, künstliche Intelligenz wird vorerst<br />

nicht meinen Kaffee kochen und auch<br />

nicht mein Hemd bügeln. Beim Thema<br />

„den Wagen aus der Garage fahren“ oder<br />

dieses Editorial zu verfassen, scheint mir<br />

der Einsatz von KI dann aber doch durchaus<br />

zukunftsträchtig. Wenn nicht sogar<br />

bereits praktikabel. Die Entwicklungen<br />

und Gespräche in den vergangenen Monaten<br />

haben mir gezeigt, dass es Zeit ist zu<br />

überlegen: Was kann ich, was eine KI nicht<br />

kann? Und wie kann das Zusammenspiel<br />

von Mensch und Maschine dazu führen,<br />

ein besseres Ergebnis zu erzielen?<br />

Aktuell beschäftigen sich so gut wie alle<br />

Medienhäuser mit dem Einsatz von<br />

ChatGPT und Co. Und sie stellen sich<br />

nicht mehr die Frage nach dem Ob, sondern<br />

ausschließlich nach dem Wie. Dabei<br />

spielt es keine Rolle, ob die Chatbots jede<br />

Frage korrekt beantworten können und<br />

wollen. Was sie allerdings richtig gut können,<br />

ist, menschlich plausible Sprache zu<br />

erzeugen, Geschichten zu erfinden und<br />

Narrative weiterzuerzählen. Das birgt ein<br />

riesiges Potenzial – und birgt ein ebenso<br />

großes Risiko. KI-generierte Texte und Bilder<br />

machen mir in der Tat Bauchschmerzen,<br />

denn eine Maschine ohne Moral in<br />

den Händen von Menschen ohne Moral<br />

kann Unmoralisches in höchster Potenz<br />

ungefiltert in unsere Gesellschaft spülen:<br />

Stichwort Fake News, hybride Kriegsführung<br />

und Einflussnahme auf demokra tische<br />

Prozesse. Als Medienschaffender und<br />

Unternehmer plädiere ich dafür, dass sehr<br />

rasch gemeinsame Standards für den Einsatz<br />

von KI etabliert werden. Und natürlich<br />

eine allgemein gültige Transparenz,<br />

die Texte kennzeichnet, die mit maschineller<br />

Unterstützung erstellt wurden.<br />

Dieser hier ist übrigens (noch) ganz und<br />

gar von Menschenhand verfasst. Und damit<br />

quasi das Luxusmodell unter den<br />

Printtexten. Wie unser gesamtes Magazin,<br />

das über Skills verfügt, die die Sprachroboter<br />

schlichtweg nicht im Repertoire haben:<br />

Stichwort Heimatverbundenheit, Netzwerk<br />

und Unterhaltung. So ziehen wir als Unternehmer<br />

und Menschen dieser Region daraus<br />

Positives, von anderen Menschen zu<br />

erfahren und uns mit ihnen auszutauschen.<br />

Das Bewahren dieses menschlichen Kerns<br />

ist mir extrem wichtig. Unser Anspruch ist<br />

es, dabei informativ, zielgerichtet und ansprechend<br />

zu sein: Eigenschaften, die insbesondere<br />

für die menschliche Intelligenz<br />

sprechen.<br />

Für unsere Partner und Kunden im Bereich<br />

Werbung und Medientechnik erschließt<br />

sich mit den KI-generierten Tools ebenfalls<br />

ein weites, neues Feld. Das hier kreativ und<br />

innovativ zusammenzubringen, ist ein Ziel<br />

dieser <strong>Ausgabe</strong>, in der wir ein großes Kapitel<br />

dem Thema Markenkommunikation,<br />

Webdesign, Foto und Film widmen. Dass<br />

die <strong>Allgäuer</strong> Wirtschaft von großartigen<br />

Menschen gemacht ist, zeigt wiederum<br />

unsere Sonderedition zum Wirtschaftsstandort<br />

Oberallgäu, dem südlichsten<br />

Land kreis Deutschlands – und einem der<br />

schönsten. Um ganz und gar menschliche<br />

Fähigkeiten und deren Optimierung kümmern<br />

sich im Folgenden die Coaches und<br />

Trainingszentren, die wir im gleichnamigen<br />

Themenspezial vorstellen. Persönlichkeitsentwicklung,<br />

Mediation und Sales-<br />

Training wird ihr Fachgebiet sein.<br />

Einen maschinell völlig unverstellten Blick<br />

auf das Wirtschaftsgeschehen im Allgäu<br />

mit seinen Glanzpunkten und Erfolgsstorys<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Thomas Tänzel<br />

Verlagsinhaber<br />

3 | <strong>2023</strong><br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!