18.07.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 3_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auszug aus dem Portfolio<br />

Sound am Markt<br />

Altstadtsommer<br />

<strong>2023</strong>:<br />

• Lumpiger Donnerstag am Kirchplatz:<br />

3.000 Besucher<br />

• Night Crawl | Das Kneipenfestival:<br />

1.500 Besucher<br />

• Nachtflohmarkt im Jordanpark:<br />

2.000 Besucher<br />

Weitere:<br />

• Altstadtsommer 2021<br />

(4 Wochen Kunst und Kultur<br />

mit COVID-Konzept)<br />

• Autokino am Tänzelfestplatz<br />

(2020): 2.500 Besucher an<br />

9 Kinotagen<br />

• Sommer im Spital: 600 Besucher<br />

• Neugabiläum 2022: 3.000 Besucher<br />

• Sound am Markt Neugablonz<br />

(2022): 2.000 Besucher<br />

• Streetfood-Festival Landsberg<br />

am Lech: 20.000 Besucher<br />

Think big<br />

Dem Veranstalter-Duo mangelt es nicht<br />

an Konzepten, Ideen und Aufträgen. Große<br />

Projekte brauchen eine solide Finanzierung.<br />

Und die klappt mit den richtigen Sponsoren<br />

und Werbepartnern. „Wir bieten hochwertige<br />

Veranstaltungen, über das ganze Jahr verteilt<br />

und suchen jetzt Firmen, die sich eine<br />

längerfristige Zusammenarbeit vorstellen<br />

können.“ Dafür suchen sie den Dialog mit<br />

Unternehmen und Firmen, die sich mit den<br />

Events identifizieren können und oder die<br />

regionale Kulturszene im Allgäu unterstützen<br />

möchten.<br />

Der wirtschaftliche Aspekt<br />

Mitstreiter gewinnen durch eine Partnerschaft<br />

große Sichtbarkeit in der Bevölkerung.<br />

Zum einen digital, auf Social-Media-<br />

Plattformen. Professionelle Filmteams begleiten<br />

die Events, schneiden Aftermovies<br />

und bieten Bildmaterial. Zum anderen<br />

durch Logoplatzierung auf digitalen Flyern<br />

und Plakaten, Baustellenbanner, in den<br />

Printmedien. Bei der Festivität gibt es Möglichkeiten<br />

für die persönliche Präsenz. „Mit<br />

unserem Marketing können sich Kooperationspartner<br />

einen Platz in der lokalen Gesellschaft<br />

sichern“, sagt Fischer.<br />

„Die Leute sind Event-betonter. Genau diese<br />

Tendenz nutzen wir.“ Wer die beiden Veranstalter<br />

unterstützt, fördert die Jugendarbeit,<br />

das gesellschaftliche, öffentliche Leben und<br />

nicht zuletzt die Kulturbranche in der Region.<br />

– Wobei unterschiedliche Zielgruppen<br />

erreicht werden. Die Events des Duos<br />

erzeugen Emotionen. Einzigartig ist jede<br />

Veranstaltung und ebenso individuell kann<br />

eine Kooperation aussehen. Im persönlichen<br />

Gespräch möchten Mölzer und Fischer<br />

nahebringen, welchen Benefit regionale<br />

Firmen durch eine Partnerschaft<br />

gewinnen können.<br />

Markus Mölzer & Daniel Fischer<br />

connect@woodandwire-event.de<br />

www.roundhouse.de<br />

www.woodandwire-event.de<br />

Selma Hegenbarth<br />

BILDER: ANDRÉ SCHWERDEL<br />

3 | <strong>2023</strong><br />

35 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!