18.07.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 3_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft und Leben im Allgäu<br />

Zwei neue Herzkatheter-Labore<br />

Prof. Dr. Andreas May (hinten) und Helen Stahlhut (rechts),<br />

stellvertretende pflegerische Leitung im Herzkatheter-Raum,<br />

in einem der neuen Herzkatheter-Labore<br />

Memmingen // Das Klinikum Memmingen<br />

hat zwei hochmoderne Herzkatheter-Labore<br />

in Betrieb genommen,<br />

die den bisherigen Herzkathe ter-Raum<br />

Studierende müssen teure Zimmer bezahlen<br />

Deutschland // Die Wohnkosten für<br />

Studierende in Deutschland sind<br />

auch im Sommersemester <strong>2023</strong> wei-<br />

BILD: UNSPLASH BILD: KOCH/KLINIKUM MEMMINGEN<br />

ablösen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen stellen<br />

die häufigste Todesur sache in Deutschland<br />

dar – etwa 40 Prozent aller Sterbefälle<br />

sind darauf zurückzuführen. Der Herzkatheter<br />

ist ein feiner, bieg samer Schlauch,<br />

der über die Handgelenksarterie oder Beingefäße<br />

bis zum Herz vorgeschoben wird.<br />

Hiermit lassen sich verschiedene Herzerkrankungen<br />

wie Durch blutungsstörungen<br />

der Herzkranzgefäße, Herzklappenfehler<br />

und Herzrhythmus störungen exakt untersuchen<br />

– zum Teil mithilfe eines hochmodernen<br />

3D-Mapping-Systems, das sozusagen<br />

eine detail lierte, dreidimensionale<br />

„Landkarte“ des Herzens abbildet. „Die<br />

Eingriffe im Herz kathe ter labor sind minimal-invasiv<br />

und risikoarm“, erklärt der<br />

Chefarzt der Medi zinischen Klinik I am Klinikum<br />

Mem mingen, Prof. Dr. Andreas May.<br />

„Fast alle Eingriffe werden in örtlicher Betäubung<br />

beim wachen Patienten durchgeführt.<br />

Der Patient spürt davon kaum etwas.“<br />

ter gestiegen – Studie prüft 94 Hochschulstandorte.<br />

Mit durchschnittlich<br />

458 Euro pro Monat müssen die jungen<br />

Leute für ein übliches WG-Zimmer jetzt<br />

23 Euro pro Monat mehr zahlen als noch<br />

vor einem halben Jahr. Das ist ein Ergebnis<br />

der Untersuchung des Moses Mendelssohn<br />

Instituts in Kooperation mit dem<br />

Immobilienportal WG-Gesucht.de sowie<br />

dem Projektentwickler GBI Group. Dabei<br />

wurden Angebote in allen 94 deutschen<br />

Hochschulstädten mit mindestens 5.000<br />

Studierenden ausgewertet. In 37 von 94<br />

Städten stiegen binnen eines Jahres die<br />

Wohnkosten sogar um mehr als 10 Prozent.<br />

Vor allem spitzt sich die Situation für<br />

diejenigen zu, die nur ein geringes Einkommen<br />

haben und zum Beispiel die<br />

BAföG erhalten. Die in der staatlichen<br />

Unterstützung enthaltene – Mitte 2022 im<br />

Rahmen der BAföG-Reform von 325 auf<br />

360 Euro erhöhte – Wohnkostenpauschale<br />

reicht in 68 Städten nicht einmal für ein<br />

durchschnittliches Zimmer. In 40 Städten<br />

liegt selbst das untere Preissegment über<br />

diesem Niveau.<br />

3 | <strong>2023</strong><br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!