18.07.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 3_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christine Urspruch und Paul Schaeffer bei der Aufführung von „Die Niere“ im Jahr 2021<br />

wird die Aufführung in die Wangener Stadthalle<br />

verlegt.<br />

Verein mit Geschichte<br />

Die Festspiele Wangen sind auf Initiative der<br />

Schauspielerin Sabine Lorenz und des Bühnenbildners<br />

Erwin Hecker entstanden. Die<br />

beiden hatten vor 13 Jahren die Idee für das<br />

Konzept und sprachen damit beim Oberbürgermeister<br />

Michael Lang vor. Der versprach<br />

die Unterstützung der Stadt – vorausgesetzt,<br />

ein Freundeskreis würde sich der Festspiele<br />

annehmen und die Organisation stemmen.<br />

Auch der Veranstaltungstechniker Manfred<br />

Wolfrum begeisterte sich für die Idee des<br />

sommerlichen Frei lichttheaters und brachte<br />

den Fotografen Christoph Morlock mit ins<br />

Team, der bereits Erfahrung als Mitorganisator<br />

des Isnyer Theaterfestivals vorweisen<br />

konnte. Beide sind heute zusammen Vorsitzende<br />

des Vereins Festspiele Wangen. Gemeinsam<br />

mit einem Kernteam aus rund sieben<br />

Personen und zwei bis drei Helferinnen<br />

und Helfern organisieren sie die jährlichen<br />

Festspiele und entscheiden in Absprache mit<br />

dem künstlerischen Leiter, welches Stück gespielt<br />

wird.<br />

Peter Raffalt führt Regie<br />

Die künstlerische Leitung hat seit 2017 der<br />

österreichische Schauspieler und Theaterregisseur<br />

Peter Raffalt inne. Zum aktuellen<br />

Stück „Die Wahrheit“ sagt er: „Eine hinreißende,<br />

höchst raffiniert geschriebene<br />

Komödie mit einem geschliffenen, pointierten<br />

Dialog. Bewundernswert, wie dramaturgisch<br />

durchtrieben Zeller mit immer<br />

neuen und überraschenden Wendungen<br />

und Volten die Handlung vorantreibt. Immer<br />

wenn man glaubt, die Wahrheit zu wissen,<br />

wird sie unvermittelt wieder auf den<br />

Kopf gestellt, sodass man bis zum überrasch<br />

enden Schluss in Atem gehalten wird.“<br />

Raffalt wählt die Schauspielerinnen und<br />

Schauspieler für die Stücke aus und erarbeitet<br />

innerhalb von rund zwei Monaten<br />

seine Inszenierungen. Nach den Festspielen<br />

ist vor den Festspielen und so beginnt in<br />

jedem Herbst bereits ab Oktober die Auswahl<br />

der neuen Stücke für die folgende<br />

Saison. Der Verein Festspiele Wangen e.V.<br />

wird von rund 80 Mitgliedern getragen.<br />

Neben der Stadt unterstützen regionale<br />

Unternehmen und das Land Baden-Württemberg<br />

die Wangener Festspiele – ohne<br />

diese finan ziellen Mittel wäre das Theaterfestival<br />

nicht umsetzbar.<br />

Meike Winter<br />

Regisseur Peter Raffalt<br />

Festspiele Wangen e.V.<br />

www.festspiele-wangen.de<br />

BILDER: CHRISTOPH MORLOCK<br />

3 | <strong>2023</strong><br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!