18.07.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 3_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Themenspezial | Teamwork<br />

Einer für alle – alle für einen!<br />

Teamarbeit als Schlüssel zum Erfolg<br />

Teamleiter oder Führungskräfte tragen maßgeblich dazu bei, dass das Team produktiv miteinander arbeitet. Eigentlich ist es einfach:<br />

Man versteht sich untereinander und gemeinsam erzielt man gewinnbringende Ergebnisse. Wie gelingt es in der Praxis, die Motivation zu erhalten?<br />

BILD: PIXABAY<br />

Durch erfolgreiche Teamarbeit profitieren<br />

Unternehmen. Oft scheitern Teams und behindern<br />

den Arbeitsfluss, statt effektiv zusammenzuarbeiten.<br />

Um dies zu verhindern,<br />

ist es für die Führungskraft wichtig, Teamarbeit<br />

aktiv zu unterstützen.<br />

Kommunikation und Motivation<br />

Ein guter und intensiver Informationsaustausch<br />

ermöglicht es, Wissen auszutauschen,<br />

neues Wissen zu generieren und Aufgaben<br />

auch aus verschiedenen Perspektiven<br />

zu sehen und anzugehen. Dabei werden<br />

Stärken anderer wahrgenommen und können<br />

durch Anerkennung zu einer hohen<br />

Motivation führen. Als Führungskraft ist es<br />

auch mal wichtig Konfrontationen zuzulassen,<br />

aber sobald sie auf eine persönliche<br />

Ebene gelangen, müssen sie unterbunden<br />

werden. Die konstruktive Kommunikation<br />

mit dem Team bei Konflikten ist wichtig,<br />

nur so können Schwierigkeiten und Unstimmigkeiten<br />

gelöst und das Team untereinander<br />

wieder gestärkt werden. Auftretende<br />

Problem müssen von der Führungskraft<br />

ernst genommen werden und auch ein Blick<br />

hinter die Kulissen lässt oftmals diese<br />

Schwierigkeiten klarer werden. Erfolge der<br />

Problemlösung motiviert das Team ebenfalls.<br />

Regelmäßige Meetings<br />

Diese Treffen fördern gleichermaßen den<br />

Teamgeist. Dabei sollte der Teamleiter darauf<br />

achten, dass beim Meinungsaustausch<br />

nicht wertend kommuniziert wird. Ein respektvoller<br />

Umgang ist essenziell für ein harmonisches<br />

Umfeld. In diesen Meetings sollte<br />

gewährleistet sein, dass alle Mitglieder<br />

zusammen klare und gemeinsame Ziele anstreben.<br />

Werden diese kollektiv formuliert,<br />

wird auch jeder einzelne wertgeschätzt.<br />

Dies wiederum fördert auch die Loyalität<br />

zum Team und zum Unternehmen und steigert<br />

die Produktivität.<br />

Nadja Falke<br />

2 3 | <strong>2023</strong><br />

3 | <strong>2023</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!