18.07.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 3_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wangen Pumpen bildet aus<br />

Gewerblich/technische Berufe:<br />

• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />

– freie Plätze für <strong>2023</strong><br />

• Industriemechaniker (m/w/d)<br />

– freie Plätze für <strong>2023</strong><br />

• Konstruktionsmechaniker (m/w/d)<br />

– freie Plätze für <strong>2023</strong><br />

• Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)<br />

• Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)<br />

• Mechatroniker (m/w/d)<br />

• Fachlagerist (m/w/d)<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />

• Duales Studium Maschinenbau –<br />

Konstruktion und Entwicklung (m/w/d)<br />

Kaufmännische Berufe:<br />

• Industriekaufleute (m/w/d)<br />

• Industriekaufleute mit Zusatzqualifikation<br />

internationales Wirtschaftsmanagement<br />

(m/w/d)<br />

• Fachinformatiker für Systemintegration<br />

(m/w/d)<br />

• Duales Studium –<br />

BWL-Industrie (m/w/d)<br />

Auszubildenden viel Wertschätzung entgegen<br />

und verstehen uns als Coaches.<br />

Unsere Azubis erhalten beispielsweise zum<br />

Start der Ausbildung ein Tablet mit unserer<br />

digitalen Lernplattform“, erläutert Günter<br />

Jäck. Ein Konzept, für das die Pumpenfabrik<br />

vergangenes Jahr eine Auszeichnung im<br />

Wettbewerb „Industrie 4.0 Talente“ des<br />

Wirtschaftsministeriums erhalten hat. Die<br />

Übernahmequote nach der Ausbildung ist<br />

hoch, denn die individuelle Förderung und<br />

breite Karrierechancen machen Wangen<br />

Pumpen zu einem attraktiven und zugleich<br />

verlässlichen Arbeitgeber. „Ich brenne für<br />

unsere Produkte: Wir arbeiten für erneuerbare<br />

Energien und sorgen für sauberes<br />

Wasser. Wenn ich durch den Supermarkt<br />

gehe, sehe ich viele Produkte, die durch<br />

eine Pumpe von uns gefördert wurden“,<br />

sagt Heike Wagner. Das Team von Wangen<br />

Pumpen versorgt weltweit Unternehmen<br />

mit Pumpen made in Germany. Und darauf<br />

sind sie hier richtig stolz.<br />

Meike Winter<br />

„Der freundliche, aber auch<br />

respektvolle Umgang untereinander<br />

macht die Ausbildung bei<br />

Wangen Pumpen besonders.<br />

Außerdem gefällt es mir sehr gut,<br />

in der Lehrwerkstatt mit den anderen<br />

Azubis an konven tionellen und<br />

auch an modernen CNC-Maschinen<br />

zu arbeiten.“<br />

Maximilian Bogattke,<br />

Auszubildender Industriemechaniker, 1. Lehrjahr<br />

www.wangen.com<br />

Pumpenfabrik Wangen GmbH<br />

Simoniusstraße 17<br />

88239 Wangen im Allgäu<br />

Telefon 07522 997-0<br />

mail@wangen.com<br />

www.wangen.com<br />

BILDER: PUMPENFABRIK WANGEN GMBH<br />

3 | <strong>2023</strong><br />

135 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!