18.07.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 3_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ravensburg/Kempten | Wohnfahrzeuge<br />

Mit dem Zuhause<br />

auf Achse<br />

Gut vorbereitet auf große Tour<br />

Mit dem Wohnmobil, Camper oder Wohnanhänger die große<br />

Freiheit genießen. Damit der Spagat der Freiheit und des Sich-<br />

Zuhause-Fühlens gut funktioniert, hat die DEKRA einige nützliche<br />

und wichtige Experten-Tipps, damit unterwegs weder Panne<br />

noch Unfall das Reiseerlebnis trüben können.<br />

„Nach dem ‚Winterschlaf‘ sollte der<br />

Wohnwagen oder das Wohnmobil<br />

gründlich gecheckt werden.“<br />

Thomas Acker,<br />

Niederlassungsleiter Ravensburg & Kempten<br />

Endlich Urlaub! Die Sonne scheint, das<br />

Wohnmobil, der Camper oder Wohnanhänger<br />

wird aus dem Winterschlaf geholt,<br />

bepackt und los geht’s! Doch so einfach ist es<br />

nicht und ist für DEKRA Niederlassungsleiter<br />

Thomas Acker auch kein sinnvoller Start<br />

in den Urlaub: „Nach dem ‚Winterschlaf ‘<br />

sollte der Wohnwagen oder das Wohnmobil<br />

einem gründlichen Check unterliegen, besonders<br />

die Reifen sollten überprüft werden,<br />

aber auch die Bremsanlage, Elektrik,<br />

Gasanlage oder auch Fahrradträger oder<br />

-anhänger.“<br />

Schwachstelle Reifen<br />

Es ist falsch zu glauben, dass Wohnanhängerreifen<br />

aufgrund geringer Laufleistung<br />

ewig halten. Vor dem Urlaub ist bei nicht<br />

permanent genutzten Fahrzeugen eine<br />

gründliche Überprüfung der Reifen notwendig.<br />

„Dazu zählt nicht nur die Profiltiefe,<br />

auch der allgemeine Zustand und das Rei-<br />

fenalter ist entscheidend,“ so Acker. Bei<br />

Wohnanhängern mit einer 100 km/h-Zulassung<br />

dürfen die Reifen nicht älter als sechs<br />

Jahre und müssen für ein Tempo von<br />

120 km/h zugelassen sein. Des Weiteren<br />

klärt der Experte auf: „Die Weichmacher<br />

in den Gummimischungen der Reifen<br />

diffundieren beispielsweise bei erhöhter<br />

Sonneneinstrahlung schneller und erhöht<br />

die Gefahr eines Reifenschadens.“<br />

Sichere Ladung<br />

Zu hohe oder falsch verteilte Lasten führen<br />

bei Reisemobilen schnell zu Instabilität.<br />

„Man sollte überlegt und sinnvoll packen,“<br />

rät Acker, „schwere Gepäckstücke wie<br />

Campingmöbel oder Vorzelt sollten möglichst<br />

unten, leichteres Gepäck in den da -<br />

für vorgesehenen Staukästen untergebracht<br />

werden.“ Eine ungleichmäßige Verteilung<br />

verschlechtert deutlich die Fahrstabilität<br />

und das Bremsverhalten verändert sich.<br />

160 2 3 | <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!