18.07.2023 Aufrufe

Allgäuer Wirtschaftsmagazin_Ausgabe 3_2023

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

Der TT Verlag mit Sitz in Kempten veröffentlicht jedes Jahr 6 Ausgaben des Allgäuer Wirtschaftsmagazin plus Sonderausgaben. Pro Ausgabe erreicht die Publikation ca. 50.000 Leser aus dem bayerischen und württembergischen Allgäu. Der Schwerpunkt liegt auf regionale Themen und Unternehmen - ohne die große weite Welt außer Acht zu lassen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G’FROTZELT – VON ANGELIKA HIRSCHBERG<br />

K.o. durch KI? Von wegen!<br />

Das Raunen im Redaktionsbüro ist unüberhörbar. „Was soll der<br />

alles können? Hausaufgaben, Gedichte, Nachrichtentexte, Programmieren<br />

und Quantenphysik?“ – „Unfassbar! Unheimlich!<br />

Unmöglich!“ Wir Redakteurinnen und Redakteure schütteln vehement<br />

die Köpfe, während sich uns insgeheim die Nackenhaare<br />

kräuseln. Der Gedanke, dass es sich von nun an ausredigiert hat,<br />

dass künstliche Intelligenz das Nachrichten-Ruder übernimmt<br />

und der Job am seidenen Algorithmus hängt, treibt uns den<br />

Angstschweiß auf die Stirn. Wohlgemerkt, ich rede hier von einer<br />

Gruppe gestandener Journalisten, die liebend gern mit einem<br />

Hauch von Besserwissertum die Welt erklären. Und was wir<br />

mal nicht spontan parat haben, das wird eben recherchiert, es<br />

wird nachgehakt und aufgedeckt. Braucht halt ein bisschen Zeit.<br />

Dass der Chatbot das aber auch alles macht, nur eben viel, viel<br />

schneller, hat was von einem medialen Erdbeben.<br />

Gegen die Panik, meine Liebe, hilft nur Pragmatismus. Auf die<br />

Frage also, ob mir der Textroboter auch bei der Erstellung<br />

dieser Glosse helfen kann, antwortet das Tool nicht ganz<br />

unbescheiden mit: „Ja, natürlich!“ Was eine Glosse ist, kann es<br />

mir auch sekundenschnell beantworten: „Eine Glosse ist eine<br />

Form des Journalismus, die sich durch humorvolle, ironische<br />

oder satirische Kritik auszeichnet.“ Wunderbar. Na, dann mal<br />

los … Oh, der Robo-Texter hat noch nicht ausgechattet. Er merkt<br />

an, dass „KI-generierte Inhalte oft noch nicht auf demselben<br />

Niveau wie menschlich erstellte Inhalte sind“. Dieses „noch“<br />

blinkt mir in den Augen wie rote Leuchtreklame und lässt die<br />

Zukunft wieder düster werden.<br />

Nun aber ans Eingemachte. Was hast du wirklich drauf, Junge?<br />

„Schreib mir eine Glosse über den typischen <strong>Allgäuer</strong>!“ tippe<br />

ich in die Chatleiste. Und die künstliche Intelligenz antwortet<br />

prompt: „Der typische <strong>Allgäuer</strong> ist stolz auf seine Heimatregion<br />

und deren Kultur. Er liebt die Natur, die Berge und<br />

die frische Luft. In geselliger Runde ist er aufgeschlossen<br />

und gastfreundlich. In seiner Freizeit ist er gerne kreativ,<br />

sei es beim Kochen, Handarbeiten oder beim Spielen von<br />

Musikinstrumenten. Kurzum: Der <strong>Allgäuer</strong> ist naturverbunden,<br />

gastfreundlich und kreativ.“ Aha, ganz nett und<br />

grammatikalisch korrekt, aber finden Sie das humorvoll, ironisch<br />

oder satirisch? Ich nicht. Klingt wie aus der Konserve. Und ist es ja<br />

auch.<br />

Nun gut, eine zweite Chance sei der hochgelobten KI gewährt.<br />

Exklusiv zu meinem Hochzeitstag möchte ich ein vierzeiliges Liebesgedicht<br />

im Stil Goethes verfasst haben. Auch hier lässt mein<br />

unsichtbarer Gesprächspartner nicht lange auf sich warten:<br />

„Zwei Herzen, die als eines schlagen,<br />

in Liebe vereint, für immer getrennt,<br />

doch niemals getrennt in ihrem Streben,<br />

zu einem Leben in Glück ergeben.“<br />

Da bleibt mir doch die Spucke weg. Ob Goethe sich gerade im<br />

Grab umdreht? Mein Fazit: Schlecht gereimt ist gedichtet genug.<br />

Ich klappe den Laptop zu und lehne mich zurück. Es geht doch<br />

nichts über menschlich generierte Poesie. Auch wenn’s ein bisschen<br />

länger dauert.<br />

3 | <strong>2023</strong><br />

<strong>2023</strong><br />

NACHHALTIG<br />

ENERGETISCH<br />

INNOVATIV<br />

159<br />

2<br />

> biedenkapp-industriebau.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!