21.08.2023 Aufrufe

Vegetarisch fit 05/2023

Regional. Saisonal. Einfach lecker. Vegetarisch fit gibt eine Vielzahl von kreativen Anregungen mit zahlreichen Rezepten und aktuellen Informationen in Sachen Ernährung und Gesundheit für ein genussvolles, vegetarisches und nachhaltiges Leben.

Regional. Saisonal. Einfach lecker. Vegetarisch fit gibt eine Vielzahl von kreativen Anregungen mit zahlreichen Rezepten und aktuellen Informationen in Sachen Ernährung und Gesundheit für ein genussvolles, vegetarisches und nachhaltiges Leben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Omega-3-Fettsäuren:<br />

Warum sie für uns alle gesund sind<br />

Für einen intakten Stoffwechsel braucht der Körper gute Fette. Omega-3 Fettsäuren<br />

gelten als wahre Allrounder für unsere Gesundheit. Sie schützen Herz, Gehirn und<br />

Augen, unterstützen die Beweglichkeit, haben positive Effekte auf das Immunsystem<br />

und spielen bereits für die Entwicklung des Ungeborenen und beim Stillen für das<br />

Baby eine wichtige Rolle. Obwohl das Bewusstsein für die positiven Eigenschaften<br />

dieser lebensnotwendigen Fettsäuren laut einer Forsa-Umfrage wächst, sind viele<br />

Menschen in Deutschland nicht ausreichend versorgt.<br />

Warum sind Omega-3-Fettsäuren so wichtig?<br />

Omega-3-Fettsäuren spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel.<br />

Sie kommen als Baustein in fast allen Zellen vor.<br />

Dabei zählen sie zu den essentiellen Nährstoffen, die wir<br />

mit der Nahrung zu uns nehmen müssen, da unser Körper<br />

sie nicht selbst bilden kann. Besonders wertvoll sind<br />

die beiden Omega-3 Fettsäuren DHA und EPA.<br />

Nicht nur für Leistungssportler und<br />

Schwangere ein Muss!<br />

Für alle Menschen sind Omega-3 Fettsäuren essentiell.<br />

Der Arbeitskreis Omega-3 e. V. empfiehlt mindestens<br />

300 mg EPA und DHA am Tag aufzunehmen, damit sich<br />

die positive Wirkung einstellen kann. Darüber hinaus gibt<br />

es eine Reihe von Lebenssituationen, bei denen der Bedarf<br />

an Omega-3 erhöht ist. Schwangeren und stillenden<br />

Frauen beispielsweise raten Experten zu 200 Milligramm<br />

oder mehr DHA täglich. Auch Sportler oder Personen, die<br />

besonders gefordert sind, haben einen erhöhten Bedarf.<br />

Außerdem können bei Menschen, die unter Erkrankungen<br />

des Herz-Kreislauf-Systems, Bewegungsapparats, der<br />

Augen oder unter Autoimmunerkrankungen leiden deutlich<br />

höhere Mengen nötig sein.<br />

Algen für den täglichen Ausgleich<br />

Veganer oder Vegetarier können den<br />

Bedarf an Omega-3 Fettsäuren durch<br />

Pflanzenöle (z. B. Lein-, Walnuss- und<br />

Rapsöl) und Nüsse decken. Allerdings<br />

müssten diese pflanzlichen Lebensmittel<br />

in großen Mengen konsumiert<br />

werden, da der Körper die darin enthaltene<br />

Omega-3-Fettsäure alpha-<br />

Linolensäure erst noch in DHA und EPA umwandeln<br />

muss. Es gibt aber Pflanzen, die bereits reich an DHA und<br />

EPA sind: Mikroalgen. Einen besonders hohen Omega-<br />

3-Gehalt weisen zum Beispiel Mikroalgen der Gattung<br />

Schizochytrium auf. Diese ist in speziellen Nahrungsergänzungsmitteln<br />

mit Algenöl enthalten. Es gibt sie in<br />

flüssiger Form (z.B. Doppelherz system Omega-3 Vegan<br />

Liquid) oder als Kapseln (z.B. Doppelherz<br />

Omega-3 Pflanzlich Vegan) in der Apotheke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!