21.08.2023 Aufrufe

Vegetarisch fit 05/2023

Regional. Saisonal. Einfach lecker. Vegetarisch fit gibt eine Vielzahl von kreativen Anregungen mit zahlreichen Rezepten und aktuellen Informationen in Sachen Ernährung und Gesundheit für ein genussvolles, vegetarisches und nachhaltiges Leben.

Regional. Saisonal. Einfach lecker. Vegetarisch fit gibt eine Vielzahl von kreativen Anregungen mit zahlreichen Rezepten und aktuellen Informationen in Sachen Ernährung und Gesundheit für ein genussvolles, vegetarisches und nachhaltiges Leben.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

leben I kolumne<br />

Zwischen Kühlschrank und Kochtopf<br />

Allerlei<br />

Knödel<br />

und Klöße<br />

Der Herbst ist auch die Zeit für deftige Küche. Und zu<br />

dieser gehören Klöße und Knödel in allen Varianten.<br />

Unsere Kolumnistin verbindet damit viele Erinnerungen<br />

an die Kindheit.<br />

Ob Kloß oder Knödel – es ist<br />

im Prinzip das Gleiche. Sie<br />

werden aus Teig hergestellt.<br />

Grundzutat sind meist Kartoffeln<br />

oder – als böhmischer Kloß – Mehl,<br />

sonst Grieß – oft als Suppeneinlage<br />

–, Fisch oder Fleisch. In<br />

Deutschland werden Semmel- oder<br />

Kartoffel knödel oft als Beilage zum<br />

Hauptgericht serviert. Ich habe teils<br />

deutsche, teils polnische Wurzeln.<br />

In Polen ist vor allem der Kartoffelkloß<br />

beliebt. Meine Mutter<br />

zauberte früher<br />

jeden Sonntag<br />

Kartoffelklöße.<br />

Selbst gemacht,<br />

versteht<br />

sich.<br />

Dafür kocht<br />

man Kartoffeln<br />

– am<br />

besten mehlig<br />

kochende und<br />

keine Frühkartoffeln<br />

– und gibt sie dann in die<br />

Kartoffelpresse. Den Kartoffelbrei<br />

füllt man in eine große Schüssel.<br />

Ein Viertel der Schüssel wird mit<br />

Kartoffelmehl aufgefüllt, dazu etwas<br />

Salz und je nach Kartoffelmenge<br />

ein bis zwei Eier. Diese Zutaten<br />

werden zu einem glatten Teig vermengt.<br />

Früher haben wir Kinder oft<br />

geholfen, den Teig mit den Händen<br />

zu Kugeln zu formen. Das machte<br />

Spaß und steigerte die Vorfreude.<br />

In Polen „gräbt“ man aus optischen<br />

Gründen häufig noch eine kleine<br />

Mulde oben in die Kugel, sticht dafür<br />

einmal mit dem Finger leicht in<br />

den Teig. Wir Kinder aßen häufig<br />

drei Klöße, die Erwachsenen vier<br />

bis fünf. Sowohl bei meinen Eltern<br />

als auch bei mir gibt es Weihnach-<br />

64 I vegetarisch <strong>fit</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!