13.10.2023 Aufrufe

Mobility_2023

Mobility_2023

Mobility_2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WÄLZLAGER FÜR DIE<br />

ELEKTROMOBILITÄT<br />

NSK verbreitert sein Programm:<br />

Die neuen Wälzlager<br />

wurden für den Einsatz in<br />

E-Achsen von Elektrofahrzeugen<br />

entwickelt und verhindern<br />

Elektroerosion. Die<br />

Lösungen umfassen Wälzlager<br />

NEUARTIGE HINTERACHSLENKUNG GEHT IN SERIE<br />

Mehr Agilität in Kurven und mehr Manövrierfähigkeit in der Stadt: Die neue mechatronische<br />

Hinterachslenkung von Schaeffler feierte jüngst ihre Premiere im elektrischen SUV eines<br />

renommierten Herstellers, wie das Unternehmen im August mitteilte. Das Hinterachs-Lenksystem<br />

besteht aus zwei Teilsystemen. Herzstück ist eine hochpräzise Mechanik mit einem<br />

Planetenwälzgewindetrieb, der aus der Industriesparte des Unternehmens übernommen und<br />

an die Anforderungen moderner Fahrzeuge angepasst wurde. Hinzu kommt das Powerpack: Es<br />

umfasst Elektronik, E-Motor und Software. Schaeffler entwickelt das<br />

Gesamtsystem und übernimmt die Systemintegration in die Kundenfahrzeuge.<br />

Das System ist besonders klein, leise und leicht; in<br />

Fahrzeuge lässt es sich einfach integrieren. Die neue mechatronische<br />

Hinterachslenkung von Schaeffler erhöht Fahrkomfort,<br />

Agilität und Sicherheit. So konnte der Zulieferer bereits<br />

weitere Automobilhersteller überzeugen.<br />

www.schaeffler.de<br />

mit elektrisch isolierender<br />

Kunststoffumspritzung sowie<br />

Erdungselemente mit<br />

elektrisch leitfähigen Bürsten.<br />

Sie erreichen einen Grad der<br />

Isolierung, wie er bei E-Achsen<br />

erforderlich ist, sind<br />

jedoch kostengünstiger als<br />

Keramikkugellager. Die<br />

umspritzten Wälzlager<br />

werden je nach spezifischer<br />

Vorgabe konfiguriert und sind<br />

auch bei Schienenfahrzeugen<br />

einsetzbar. Eine weitere<br />

Option zum Schutz vor<br />

Elektroerosion sind leitfähige<br />

Bürsten als Erdungselement.<br />

Als Reaktion auf den Trend zu<br />

hocheffizienten flüssigkeitsgekühlten<br />

Systemen verwendet<br />

NSK jetzt neue Bürsten,<br />

denn bei hohen Antriebsdrehzahlen<br />

sind die herkömmlichen<br />

Bürsten nicht geeignet.<br />

Sie bieten auch in ölgeschmierten<br />

Anwendungen eine<br />

gute Leitfähigkeit und lassen<br />

sich platzsparend in die<br />

Antriebswelle integrieren.<br />

NSK hat für diese neuen Lager<br />

Lebensdauerberechnungen<br />

durchgeführt und kann so<br />

konkrete Vorschläge für den<br />

Einsatz von Wälzlagern<br />

machen.<br />

www.nsk.com<br />

JETZT.<br />

VORANTREIBEN.<br />

Der perfekte Schutz für Ihre e-<strong>Mobility</strong> Komponenten<br />

– sicher und nachhaltig. Gemeinsam gehen wir weiter voran.<br />

MOBILITY <strong>2023</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!