13.10.2023 Aufrufe

Mobility_2023

Mobility_2023

Mobility_2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WIR MACHEN<br />

IHRE MASCHINE<br />

SICHER<br />

Sicherheitslösungen für die<br />

Intralogistik<br />

Applikation und die entsprechende Anwendung konzipiert sind. Dies trifft insbesondere<br />

auf die elektro-hydraulische Versorgung zu. Weiter eröffnet die Drehzahlvariabilität<br />

der elektrischen Antriebe einen neuen Freiheitsgrad, die Versorgung<br />

effizient zu gestalten.<br />

Inwieweit ist in diesen Bereichen mit Innovationen zu rechnen? In welche<br />

Richtung arbeitet Hydac hier?<br />

■ Sicherheitskomponenten und<br />

-systeme für Lagerhaltung und<br />

Materialfluss<br />

■ Breites Produktangebot für<br />

Flurförderzeuge<br />

■ Safety-Lösungen für Predictive<br />

Maintenance und Industrie 4.0<br />

■ Umfassendes Beratungs- und<br />

Dienstleistungsprogramm<br />

www.schmersal.com<br />

T. Pietrzyk: Wir arbeiten daran, unsere Kunden bei der effizienten elektro-hydraulischen<br />

Versorgung zu unterstützen. Insbesondere Aggregate mit einer effizienten<br />

Betriebsstrategie- bei der wir den Freiheitsgrad der Drehzahlvariabilität für<br />

eine Bedarfsstromregelung nutzen – haben ein hohes Potenzial Verluste im System<br />

zu vermeiden. Hier werden wir in Zukunft anwendungsbezogen vermehrt<br />

Doppel- und Dreifachpumpen in der Versorgung sehen.<br />

F. Kattler: Bei unseren sitzdichten Drosselventilen arbeiten wir an neuen innovativen<br />

vorgesteuerten Ventilkonzepten mit minimalstem Regelvolumenstrom. Ziel<br />

ist eine verbesserte Effizienz bei deutlich gesteigerter Dynamik.<br />

Halten Sie die Elektrifizierung auch großer Bau- und Landmaschinen für<br />

möglich bzw. sinnvoll?<br />

F. Kattler: Für große Land- und Baumaschinen, bei denen eine batterieelektrische<br />

Lösung nicht sinnvoll oder möglich ist, sind Antriebe auf Wasserstoffbasis<br />

sinnvoll. Wir arbeiten auch an Komponenten, um Wasserstoffsysteme, wie Brennstoffzelle<br />

und Wasserstoff-Verbrenner, zu ermöglichen. Aber auch bei diesen<br />

Fahrzeugen erwarten wir, dass die Energieeffizienz des Hydrauliksystems an Bedeutung<br />

gewinnen wird.<br />

Bilder: Hydac<br />

www.hydac.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!