13.10.2023 Aufrufe

Mobility_2023

Mobility_2023

Mobility_2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

VOM ACKER<br />

INS ALL<br />

Indien hat es <strong>2023</strong> erstmals geschafft, Russland ist in diesem Jahr<br />

knapp gescheitert, Japan will es Anfang 2024 versuchen ‒ eine<br />

unbemannte Landung auf der Mondoberfläche. China und die USA<br />

sind schon viel weiter und planen bereits eigene Mondstationen für<br />

die 2030er Jahre. Unser Erdtrabant ist so populär wie nie und das hat<br />

handfeste Gründe: Auf dem Mond lagern Rohstoffe wie Helium-3,<br />

Eisen, Thorium und geschätzte 150 Billiarden Tonnen Titan, die nur<br />

darauf warten abgebaut zu werden.<br />

Wer allerdings in Zukunft den Mond erschließen und dort<br />

Bodenschätze bergen will, der benötigt eine ganze Armada an<br />

robusten mobilen Arbeitsmaschinen ‒ modular aufgebaut, hochvernetzt,<br />

intelligent und vor allem im industriellen Maßstab gefertigt.<br />

Mit welchen Technologien diese mobilen „Mond-Maschinen“<br />

ausgestattet sein müssten, darüber gibt die aktuelle Ausgabe der<br />

<strong>Mobility</strong> vorausschauend Auskunft: Lesen Sie wie ein Agrarroboter<br />

mithilfe autonomer Outdoor-Navigation seine Umgebung erkennt.<br />

Neue Antriebslösungen ermöglichen es, dass autarke mobile<br />

Maschinen aus dem Stand in alle Richtungen manövrieren. Leistungsstarke<br />

CANopen- oder Ethernet-Schnittstellen liefern Daten für<br />

intelligente Elektromotoren von Agrarbots. All diese Technologien<br />

werden mit hoher Innovationsdichte neu- und weiterentwickelt. Es<br />

wäre spannend, wenn nicht gar konsequent, sie auch auf einen<br />

außerirdischen Einsatz hin zu testen. Aber vielleicht haben das die<br />

Hersteller schon längst auf ihrer To-do-Liste. Wir werden berichten.<br />

MEHR LEISTUNG,<br />

ERWEITERTE<br />

MÖGLICHKEITEN<br />

Neue Wellgetriebe-Generation: ECY 203 und<br />

ECY 205 bieten 30 Prozent mehr Leistung<br />

bei kompakter Größe. Mehr Drehmoment,<br />

einfacherer Motoranschluss. Ideal für Präzisionsanwendungen<br />

jeglicher Art.<br />

Ihr<br />

Manfred Weber<br />

m.weber@vfmz.de<br />

BESUCHEN SIE UNS<br />

HALLE 3 · STAND 364

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!