13.10.2023 Aufrufe

Mobility_2023

Mobility_2023

Mobility_2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ELEKTROFAHRZEUGE ANTREIBEN<br />

ABM Greiffenberger bietet Motoren für<br />

Nebenaggregate in Lkws sowie Fahrantriebe<br />

an, die in Elektrofahrzeugen zum Einsatz<br />

kommen. Bei den AC-Antrieben mit Gehäuse<br />

wurde die Kühlung für längere Dauerleistungen<br />

optimiert. Weil der Antrieb quer zur<br />

Fahrtrichtung an der Differentialachse<br />

eingebaut wird, haben die Entwickler die Ringrippen des Antriebs für eine optimale Luftkühlung angepasst. Damit eignen<br />

sich diese Motoren für Fahrten mit hohen Lastspitzen und hoher Dauerleistung. Selbst raue und schmutzige Umgebungsbedingungen<br />

beeinträchtigen den zuverlässigen Betrieb der On- und Off-Road-Fahrzeuge nicht. Je nach Motorenbaugröße<br />

Ekomat.indd 1<br />

werden Spitzenleistungen von 20, 50 und 90 kW und Drehmomente von 45, 130 und 260 Nm erreicht. Drehzahl und<br />

Drehmoment regelt eine externe AC-Steuerung. Auf Wunsch liefert ABM auch einen applikationsspezifisch parametrierten<br />

Controller als als Plug-and-play-Lösung und baut optional eine elektromechanische Haltebremse an. Die Antriebe<br />

eignen sich laut Unternehmen für alle Einsatzbereiche in der E-Mobilität.<br />

www.abm-antriebe.de<br />

Ekomat.indd 1 07.11.2012 07:49:19<br />

LEISTUNGSSTARKE<br />

TELEMATIK<br />

Bosch Rexroth stellt High-Performance-Version<br />

der „Rexroth<br />

Connectivity Unit“ (RCU)<br />

vor. CAN-FD und Automotive<br />

Ethernet (T1) erweitern die Konnektivität. Die neue<br />

Baureihe 20 ist ab sofort verfügbar und bietet mehr<br />

Rechenleistung, Speicher und Konnektivität für<br />

anspruchsvolle Telematikanwendungen mit starker<br />

Cybersecurity. In puncto Performance überzeugt die<br />

neue RCU-Baureihe 20 mit einem 1600-MHz-Quadcore-Prozessor<br />

und 2 GB DDR RAM sowie 1 GB NAND<br />

und 8 GB EMMC Flash-Speicher. Damit können neben<br />

der Datenerfassung auch Steuerfunktionen abgebildet<br />

werden. Mit bis zu vier schnellen CAN-FD-Bussen<br />

und einer Automotive-Ethernet-Schnittstelle T1 kann<br />

die neue RCU in kürzester Zeit sehr große Datenmengen<br />

sammeln und vorverarbeiten. Die sichere<br />

Übertragung in die Cloud erfolgt verschlüsselt über<br />

Mobilfunk. Mit Wifi und Bluetooth 5.0 wird die Basis<br />

für künftige Anwendungsszenarien geschaffen. Dies<br />

ist für Automationsfunktionen wichtig, die das<br />

Bodas-Ökosystem von Bosch-Rexroth unterstützt.<br />

www.boschrexroth.com<br />

MEHRSTUFIGER LEISTUNGSWANDLER<br />

Innoscience Technology präsentiert zusammen mit der Berner<br />

Fachhochschule (BFH) einen mehrstufigen Leistungswandler<br />

für 850 VDC-Anwendungen. Für die Referenzdemo kommen<br />

650 V-InnoGaN-HEMT-Leistungsbausteine von Innoscience in<br />

einer Multilevel-Topologie zum Einsatz. Mögliche 850 VDC-<br />

Anwendungen sind Motortreiber für die Elektromobilität,<br />

Solar- und Industrie-Wechselrichter, EV-Schnellladegeräte und<br />

zukünftige EV-Antriebsstränge. Der dreistufige ANPC-Wandler<br />

(Active Neutral<br />

Point Clamped)<br />

basiert auf dem<br />

INN650D080BS von<br />

Innoscience, einem<br />

650V/80mΩ-HEMT<br />

im 8 × 8 mm<br />

DFN-Gehäuse.<br />

Dabei sind keine<br />

Snubber-Kondensatoren oder teure SiC-Dioden erforderlich,<br />

was die Systemkosten senkt. Prof. Timothé Delaforge und Prof.<br />

Sébastien Mariéthoz von der BFH haben zusammen an der<br />

Entwicklung gearbeitet. Entschieden hätten sie sich für den<br />

ANPC-Aufbau, weil er ihnen ermögliche, 850 VDC zu schalten,<br />

ohne dass SiC erforderlich sei.<br />

www.innoscience.com | www.bfh.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!