13.10.2023 Aufrufe

Mobility_2023

Mobility_2023

Mobility_2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOBILE WISSENSCHAFT<br />

Standardgetriebe aus der Serienproduktion eignen sich<br />

aufgrund der hohen Stoßbelastungen nicht für den Rallyesport.<br />

Selbst bei modifizierten Standardgetrieben fallen<br />

die Originalzahnräder der Fahrzeughersteller aus.<br />

Die Lösung für dieses Problem sind komplett neu konstruierte,<br />

sequenzielle Spezialgetriebe. Anders als normale Autogetriebe<br />

werden sie nicht in einem H- oder doppelten H-Schema geschaltet,<br />

sondern stufenweise, Gang für Gang – wie bei einem Motorrad.<br />

Darüber hinaus lassen sich diese speziellen sequenziellen<br />

Getriebe manuell schneller schalten. Ihr Hauptvorteil besteht jedoch<br />

darin, dass sie den extremen Belastungen während eines<br />

Rennens standhalten.<br />

An dieser Stelle kommt das Unternehmen X Shift Gearboxes ins<br />

Spiel. Sein Eigentümer und Gründer, František Macho, beschäftigt<br />

sich seit 1999 mit der Konstruktion und Produktion von Getrieben<br />

für den Rennsport. Damals waren spezielle Getriebe für<br />

den Rallyesport alles andere als weit verbreitet. Die Erfahrung,<br />

die sich Macho im Lauf der Jahre aneignete, führte schrittweise<br />

zur Gründung des Unternehmens. Es etablierte sich in kurzer<br />

Zeit auf dem Markt und bietet heute homologierte Getriebe für<br />

Hersteller wie Subaru, Mitsubishi und andere Ikonen des Motorsports<br />

an.<br />

FLEXIBEL BEI SONDERWÜNSCHEN<br />

Das Portfolio des Getriebespezialisten setzt sich zwar hauptsächlich<br />

aus Getrieben für Rallyes zusammen, jedoch werden sie<br />

auch mit Zahnrädern für Beschleunigungsrennen ausgestattet.<br />

Dort müssen die Bauteile Drehmomenten bis 1.700 Nm standhalten,<br />

beispielsweise bei Bergrennen oder auf Rundkursen, bei denen<br />

die Abtriebsritzel auch hohen Drehzahlen ausgesetzt sind.<br />

Die Variabilität bei der Anordnung muss daher allen Kundenanforderungen<br />

entsprechen. Neben Getrieben umfasst das Portfolio<br />

übrigens auch Differentiale für den Rennsport.<br />

BEI BERGRENNEN MÜSSEN<br />

BAUTEILE DREHMOMENTE BIS<br />

1700NM STANDHALTEN<br />

Seit seiner Gründung konstruiert das Unternehmen seine Getriebe<br />

selbst. Bei den Zahnradberechnungen jedoch baut es auf die<br />

Kooperation mit externen Partnern. Im Fall einer Serienproduktion<br />

eines einmal konstruierten Produkts ist dies eine kostengünstige<br />

Lösung. Sie begrenzt allerdings die Flexibilität und die Möglichkeiten<br />

von Weiterentwicklungen deutlich. Diese sind bei anspruchsvollen<br />

Kunden mit zahlreichen Sonderwünschen wiederum<br />

unabdingbar. Wesentlich erweitern lassen sich die<br />

Möglichkeiten durch den Kauf einer Software, mit der Zahnräder,<br />

Wellen und Lager intern berechnet werden können.<br />

Diese Erkenntnisse mündeten in die Entscheidung, die Kontrolle<br />

nicht nur über die Produktion und die Konstruktion zu behalten,<br />

sondern auch über die Auslegung der Zahnräder. Die Geschäftsführung<br />

beschloss daher, die Kisssoft-Software zu erwerben,<br />

die in vielerlei Hinsicht führend bei der Berechnung von<br />

Zahnrädern und bei Optimierungen in praktisch allen industriellen<br />

Anwendungen ist. Damit hat man sich zu namhaften Herstellern<br />

wie Ferrari, AMG und Tesla gesellt, deren Erfolg unter anderem<br />

auf den Funktionen der Software basiert.<br />

DIE ROLLE DER SOFTWARE<br />

Beim ersten Projekt, das X Shift Gearboxes mit Kisssoft angehen<br />

wollte, handelte es sich um ein Getriebe mit drei Wellen für den<br />

Toyota Yaris GR. Das Getriebe sollte modular konstruiert und auf<br />

unterschiedlichste Belastungen ausgelegt werden und die Mög-<br />

MOBILITY <strong>2023</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!