22.12.2023 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 1 – Januar 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG<br />

Diplomfeier der AGVS-Betriebswirte<br />

Für sämtliche künftigen<br />

Stürme gerüstet<br />

Am 24. November wurden in Meisterschwanden AG 25 neue AGVS-Betriebswirtinnen und Betriebswirte geehrt.<br />

Wichtige Vorbilder? Mehr denn je. Sie alle bringen die nötigen Skills für mögliche Turbulenzen in der Branche mit.<br />

Yves Schott<br />

Etwas stürmisch ist es zu Beginn an diesem<br />

windigen Freitagabend. Leicht erhöhter<br />

Wellengang lässt das Schiff, von Thomas<br />

Jäggi, Sekretär der Prüfungskommission,<br />

spontan auf den Namen «MS AGVS» umgetauft,<br />

etwas schwanken. So stürmisch wie<br />

die Zeiten im Autogewerbe? Ein treffenderer<br />

Vergleich folgt später. Vor allem kommt das<br />

Schiff weder vom Kurs ab noch gerät es in<br />

echte Not.<br />

Rund 70 Personen, die meisten von ihnen zwischen<br />

25 und 30, finden sich für die Diplomfeier<br />

der diplomierten Betriebswirtin respektive<br />

des diplomierten Betriebswirts im aargauischen<br />

Meisterschwanden im Hotel Seerose,<br />

direkt am Hallwilersee gelegen, ein. Dort legt<br />

die erwähnte «MS AGVS» zunächst für rund<br />

eine Stunde zum Apéro ab. Es gibt Fruchtspiessli,<br />

ein Weissweinsüppli oder auch in<br />

Curry eingelegte gelbe Zucchetti mit Salami.<br />

Danach steigt im Resort & Spa <strong>–</strong> der 4-Sterne-<br />

Komplex hat eine eigene Schifflände <strong>–</strong> die<br />

eigentliche Zeremonie.<br />

Auszeichnung in der Königsdisziplin<br />

Der Saal, in dem später auch das Diner serviert<br />

wird und der mindestens so festlich gekleidet<br />

ist wie die Diplomanden samt Anhang, füllt<br />

sich in kurzer Zeit bis auf den letzten Platz.<br />

25 Betriebswirte werden in der «Königsdisziplin»<br />

ausgezeichnet, 22 sind effektiv vor Ort.<br />

Martin Bächtold tritt um kurz nach 19.30 Uhr<br />

ans Rednerpult. Als Erster. Er, der Präsident<br />

der Kommission HFP des AGVS, gratuliert den<br />

Absolventinnen und Absolventen zur bestandenen<br />

Prüfung. Und er bedankt sich bei deren<br />

Partnerinnen. «Vielleicht war die eine oder andere<br />

Beziehung wegen der intensiven Zeit mal<br />

im Krisenmodus.» Sollte das tatsächlich je der<br />

Fall gewesen sein: An diesem Abend ist davon<br />

nichts <strong>–</strong> oder nichts mehr <strong>–</strong> zu spüren. Zum<br />

Glück. Es folgen die Ansprachen von Barbara<br />

Germann und Charles-Albert Hediger als Vertreter<br />

des Zentralvorstands. Und dann kommt<br />

er eben, der Vergleich mit dem Schiff. «Vorher<br />

waren so viele junge, motivierte Menschen auf<br />

dem Boot», sagt Germann. «Im Ernstfall sind<br />

Sie bereit, das Steuer in die Hand zu nehmen<br />

und das Ruder herumzureissen.» Falls es wirklich<br />

mal etwas ungemütlich werden sollte. Sie<br />

schliesst mit den Worten: «Bleiben Sie auf<br />

Kurs und Schiff ahoi!»<br />

Eine der angesprochenen jungen Menschen<br />

ist Geraldine Oesch. Die 27-Jährige arbeitet<br />

bei Auto Bettschen in Steffisburg BE, dem<br />

Betrieb ihrer Mutter, und ist dort Mitglied<br />

der Geschäftsleitung. «Das Diplom bedeutet<br />

58<br />

<strong>Januar</strong> <strong>2024</strong> | <strong>AUTOINSIDE</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!