10.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ART FEST<br />

STARPARADE<br />

<strong>be</strong>im Linzer<br />

BRUCKNERFEST<br />

MARTHA ARGERICH<br />

MARKUS POSCHNER<br />

als Professor am Konservatorium der Gesellschaft<br />

der Musikfreunde in Wien. In<br />

mehr als 50 Jahren hat Anton Bruckner<br />

Hunderte von Schüler*innen unterrichtet,<br />

von denen einige im Programm des<br />

Brucknerfests 2021 vertreten sind, so etwa<br />

Friedrich Klose mit seinem Streichquartett,<br />

gespielt vom Quatuor Diotima (4. 9.), oder<br />

Josef Vockner, dessen Klavierquintett<br />

op. 70 die Plattform K+K Vienna am 1. 10.<br />

zur Aufführung bringt.<br />

Zwei von Bruckners Schüler*innen stehen<br />

<strong>be</strong>sonders im Fokus: Zum einen ist das der<br />

jung verstor<strong>be</strong>ne Hans Rott, dessen posthum<br />

erst 1989 uraufgeführte 1. Sinfonie<br />

<strong>be</strong>wusst gemacht hat, weshalb Mahler in<br />

seinem ehemaligen Kommilitonen und<br />

sich selbst „zwei Früchte von demsel<strong>be</strong>n<br />

Baum“ sah. Rott gilt heute als Weg<strong>be</strong>reiter<br />

jener „neuen Symphonik“, die Mahler<br />

vervollkommnete. Rotts 1. Sinfonie ha<strong>be</strong>n<br />

die Bam<strong>be</strong>rger Symphoniker unter Jakub<br />

Hrůša im Gepäck (28. 9.), Marin Alsop und<br />

das ORF-Radio-Symphonieorchester Wien<br />

bringen sein Vorspiel zu „Julius Cäsar“ zur<br />

Aufführung (30. 9.). Privatschülerin von<br />

Bruckner war die gebürtige Linzerin Mathilde<br />

Kralik von Meyrswalden, der eine<br />

respektable Karriere als Komponistin gelang.<br />

Ihrem Schaffen ist vor allem die Klassische<br />

Klangwolke am 18. 9., gewidmet, in<br />

der das FSOA, das Female Symphonic Orchestra<br />

Austria, unter Silvia Spinnato für<br />

zusätzliche Frauenpower sorgt.<br />

Gustav Mahler und Hugo Wolf waren zwar<br />

keine Schüler Bruckners, sind a<strong>be</strong>r e<strong>be</strong>nfalls<br />

im Programm vertreten, da sie sich auf<br />

unterschiedliche Weise für dessen Schaffen<br />

starkmachten. So nehmen sich das Bruckner<br />

Orchester Linz unter Markus Poschner<br />

Mahlers "Das klagende Lied" (23. 9.) und<br />

der 3. Sinfonie (5. 10.) an. Wolfs Lieder werden<br />

von Stars wie Sophie Rennert (14. 9.),<br />

Waltraud Meier (22. 9.) und Thomas<br />

Hampson (3. 10.) interpretiert. Apropos<br />

Stars: An diesen ist das Brucknerfest 2021<br />

<strong>be</strong>sonders reich, unter anderem ge<strong>be</strong>n<br />

sich Pianist Paul Lewis (12. 9.), Dirigent<br />

Michail Jurowski (19. 9.), der RIAS Kammerchor<br />

Berlin (26. 9.) oder Dirigent Hartmut<br />

Haenchen (11. 10.) die Ehre. Nicht zu<br />

vergessen die unnachahmliche Martha<br />

Argerich, die mit Lilya Zil<strong>be</strong>rstein am<br />

29. 9. Bruckners 3. Sinfonie, in der Fassung<br />

für Klavier zu vier Händen von Gustav<br />

Mahler und dem Bruckner-Schüler Rudolf<br />

Krzyzanowski, exklusiv <strong>be</strong>im Internationalen<br />

Brucknerfest Linz 2021 aufführen wird.<br />

MIT GROSSEM ERFOLG HAT BRUCKNERHAUS-INTENDANT DIETMAR<br />

KERSCHBAUM DIE NEUPOSITIONIERUNG DES INTERNATIONALEN BRUCKNER-<br />

FESTS LINZ VORANGETRIEBEN. ANTON BRUCKNER UND SEIN SCHAFFEN<br />

STEHEN NUN WIEDER STÄRKER IM ZENTRUM DIESES KLASSIKFESTIVALS.<br />

DENNOCH SIND VIELFALT UND ABWECHSLUNGSREICHTUM GARANTIERT,<br />

DA JÄHRLICH WECHSELNDE MOTTOS SPANNENDE QUERVERBINDUNGEN ZU<br />

ANDEREN KOMPONIST*INNEN ERMÖGLICHEN.<br />

D<br />

as Internationale Brucknerfest<br />

Linz 2021, das von 4. Septem<strong>be</strong>r<br />

bis 11. Okto<strong>be</strong>r stattfindet,<br />

stellt unter dem Motto „Mutige Impulse“<br />

Bruckner und seine Schüler*innen ins Rampenlicht.<br />

Für den großen Symphoniker,<br />

Sohn eines Schulmeisters aus Ansfelden,<br />

spielte das Lehren zeit seines Le<strong>be</strong>ns eine<br />

wichtige Rolle, zunächst als Schulgehilfe<br />

und Klavierlehrer, später unter anderem<br />

Bildrechte: © Rita Newman, Adriano Heitman, Reinhard Winkler, Nomi Baumgartl, Jiyang Chen<br />

WALTRAUD MEIER<br />

THOMAS HAMPSON<br />

BRUCKNERHAUS<br />

LINZ<br />

STANDORT:<br />

Untere Donaulände 7,<br />

4010 Linz<br />

SERVICE-CENTER<br />

IM BRUCKNERHAUS:<br />

Tel. +43 732 77 52 30<br />

E-Mail: kassa@liva.linz.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Juli & August:<br />

Montag bis Freitag<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

Septem<strong>be</strong>r bis Juni:<br />

Montag bis Freitag<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

brucknerhaus.at<br />

116 AQ FRÜHJAHR/SOMMER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR/SOMMER 2021 AQ 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!