10.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ART ESTATE<br />

Die geschmackvoll kombinierte<br />

EINRICHTUNG aus landestypischen<br />

Antiquitäten, funktionellen<br />

Mö<strong>be</strong>ln und Beleuchtungskörpern<br />

fügt sich wunderbar in<br />

das historische Schloss und<br />

verleiht ihm ein modernes Flair.<br />

SCHLOSS SELTENHEIM<br />

thront erha<strong>be</strong>n auf einem<br />

großen eiszeitlichen Findling<br />

inmitten der romantischen<br />

Kärntner Bergwelt unweit des<br />

Wörthersees und bietet<br />

daher einen wunderbar freien<br />

Blick auf die herrliche<br />

Landschaft.<br />

EIN ANWESEN<br />

MIT UNGLAUBLICHER<br />

VIELFALT<br />

Mit dem Schloss können ne<strong>be</strong>n der<br />

optional zu erwer<strong>be</strong>nden Kunstsammlung<br />

auch ein Badehaus am Wörthersee sowie<br />

ü<strong>be</strong>r 40 Hektar Grund rund um das<br />

Schloss erwor<strong>be</strong>n werden.<br />

HERRLICH LUXURIÖS:<br />

SCHLOSS<br />

SELTENHEIM<br />

steht zum Verkauf<br />

Mit dem Kärntner Schloss Seltenheim, was so viel wie<br />

„Haus des Glücks“ <strong>be</strong>deutet, steht sicherlich einer<br />

der herausragendsten Immobilien des Landes zum<br />

Verkauf. Nur 10 Minuten vom Wörthersee und von<br />

Klagenfurt bietet diese perfekt sanierte Schlossanlage<br />

auf rund 1.400 m² Nutzfläche jeglichen Luxus.<br />

Ne<strong>be</strong>n den klassischen Attributen eines Schlosses<br />

wie Kapelle, Bibliothek und Schlosspark verfügt<br />

es ü<strong>be</strong>r jeglichen modernen Le<strong>be</strong>nskomfort bis hin<br />

zum Hubschrau<strong>be</strong>rlandeplatz. Zusätzlich <strong>be</strong>steht die<br />

seltene Möglichkeit, die mit viel persönlicher Passion<br />

ü<strong>be</strong>r Jahrzehnte zusammengetragene Ausstattung<br />

und Kunst dazu zu erwer<strong>be</strong>n. Diese reicht von<br />

landestypischen Antiquitäten aus der Gotik bis<br />

hin zum Biedermeier und umfasst auch eine große<br />

Sammlung an Gemälden und Skulpturen namhafter<br />

Künstler des 20./21. Jahrhunderts.<br />

Rund 20 schöne Zimmer, ein Wellness<strong>be</strong>reich mit<br />

Sauna, Dampfbad und Fitnessraum, ein Weinkeller,<br />

eine moderne loftartige Bibliothek und eine barocke<br />

Kapelle stehen zur Verfügung. Der weitläufige<br />

Schlosspark mit Tennisplatz und dem ca. 3.000 m²<br />

großen Badeteich mit Badehaus regen zum Seele<br />

baumeln lassen an. Das Anwesen wird von einem 27<br />

Loch Golfplatz malerisch gesäumt.<br />

Zur Geschichte: Die Ursprünge des Schlosses reichen<br />

bis ins 12. Jahrhundert zurück. Es ging durch die<br />

Hände klingender Adelsnamen wie u. a. den Familien<br />

Liechtenstein-Murau, Windischgrätz und zuletzt Habsburg-Lothringen.<br />

Ende des 20. Jahrhunderts erwarb<br />

der jetzige Eigentümer Dr. Walter Mosser das Schloss.<br />

Er schuf hier einen idealen Ort für seine opulente<br />

Kunstsammlung und gleichzeitig ein unvergleichliches<br />

Gesamtkunstwerk. Da die nächste Generation<br />

andere Pläne hat, verlegt das Ehepaar Mosser seinen<br />

Wohnsitz und macht Platz für die Visionen des nächsten<br />

Schlossherrn.<br />

Die Kernfragen des Le<strong>be</strong>ns: „Woher kommen wir<br />

und wohin gehen wir“ <strong>be</strong>wegt Herrn Mosser und er<br />

fand in Professor Ernst Fuchs, „einem Mit<strong>be</strong>gründer<br />

der Schule des fantastischen Realismus, einen idealen<br />

Partner, diese Themen in Kunstwerke zu verwandeln“.<br />

So entstanden <strong>be</strong>eindruckende Skulpturen, die die<br />

Einfahrt zum Schloss säumen und sich auf dem<br />

weitläufigen Areal des Schlossparkes allerorten in<br />

prachtvoller und anregender Form präsentieren.<br />

Im Schloss selbst finden sich Gemälde unter anderem<br />

von Jakob Canziani, Franz Defregger, Karl Truppe,<br />

Zoran Music, Karl Brandstätter, Wolfgang Hutter,<br />

Arik Brauer, Otto Mühl, Jahn Knap, Werner Berg<br />

und Gerald Thomaschütz. Diese sind gekonnt<br />

kombiniert mit Bronzeskulpturen wie dem Jüngling<br />

von Magdalens<strong>be</strong>rg, Urteil des Paris, Krieger, Tänzer,<br />

Radfahrer sowie anderen Kunstwerken aus Bronze und<br />

Porzellan.<br />

Schloss Seltenheim möge ein „Haus des Glücks“<br />

auch für den nächsten Schlossherrn werden!<br />

{<br />

Schlossmakler: HENDRICH REAL ESTATE GMBH<br />

Mag. Evelyn Hendrich, MSc. Tel. +43 1 934 65 74-200<br />

Detailinformationen finden Sie auch auf der<br />

Website: WWW.HENDRICHREALESTATE.COM<br />

{<br />

88 AQ FRÜHJAHR/SOMMER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR/SOMMER 2021 AQ 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!