10.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURTIPP / KÄRNTEN<br />

SUSE KRAWAGNA – FRANCO KAPPL<br />

1<br />

2<br />

AUF ZU<br />

NEUEM<br />

DAS MUSEUM MODERNER KUNST KÄRNTEN PRÄSENTIERT<br />

EINE AUSSTELLUNG, IN DER ZWEI HERVORRAGENDE<br />

ÖSTERREICHISCHE POSITIONEN AKTUELLER ZEIT-<br />

GENÖSSISCHER MALEREI VORGESTELLT WERDEN.<br />

B<br />

eide zählen zur sel<strong>be</strong>n<br />

Generation, <strong>be</strong>ide sind<br />

in Klagenfurt geboren,<br />

Suse Krawagna 1964<br />

und Franco Kappl 1961.<br />

Beide ha<strong>be</strong>n in den 1980er-Jahren<br />

an der Akademie der bildenden<br />

Künste in Wien <strong>be</strong>i Professor Arnulf<br />

Rainer und anschließend, ab 1988,<br />

am Royal College of <strong>Art</strong> in London<br />

studiert. Heute le<strong>be</strong>n und ar<strong>be</strong>iten<br />

<strong>be</strong>ide Künstler*innen in Wien und<br />

zeitweilig in Kärnten.<br />

Bildnerisch <strong>be</strong>wegen sich <strong>be</strong>ide Maler*innen<br />

im Bereich des Abstrakten.<br />

Suse Krawagnas Werke, die sich<br />

einer reduktiven, minimalistischen<br />

Sprache <strong>be</strong>dienen, sind inspiriert<br />

durch visuelle Phänomene der Gegenstandswelt,<br />

durch Eindrücke,<br />

die am realen Gegenü<strong>be</strong>r gewonnen<br />

werden und die, isoliert am Terrain<br />

der Leinwand, in abstrakten Kompositionen<br />

seriell entwickelt, zu autonomen<br />

malerischen Werken avancieren.<br />

Franco Kappl <strong>be</strong>wegt sich<br />

malerisch im gestisch-abstrakten<br />

Feld, das von vorne herein, ohne jede<br />

Beziehung zu gegenständlichen Dingen,<br />

an ausschließlich bildnerischen<br />

Kategorien orientiert ist. In den Ergebnissen<br />

– die sich grundsätzlich<br />

durch ihre Unikalität auszeichnen<br />

und sich rein formal-ästhetisch deutlich<br />

voneinander unterscheiden –<br />

treffen die <strong>be</strong>iden unterschiedlichen<br />

künstlerischen Ansätze auf der inhaltlichen<br />

E<strong>be</strong>ne, in der Erprobung<br />

der vielfältigen malerischen Möglichkeiten<br />

von Far<strong>be</strong> und Form und<br />

der Exploration des Verhältnisses<br />

von Figur und Grund sowie von Fläche<br />

und Raum in unterschiedlichen<br />

Strategien von Konstanz und Varianz,<br />

dennoch wieder zusammen.<br />

Die Ausstellung soll einen umfassenden<br />

Ü<strong>be</strong>rblick ü<strong>be</strong>r das<br />

Schaffen <strong>be</strong>ider Kärntner Künstler*innen<br />

vermitteln sowie die<br />

einzelnen Positionen für sich eindrücklich<br />

in ihren Charakteristiken<br />

und Spezifika darstellen und<br />

– im Gegenü<strong>be</strong>r mit dem Differenten<br />

konfrontiert – unterstreichen.<br />

(1) SUSE KRAWAGNA, o. T., 2018, Acryl und Marker auf Leinwand (2)<br />

FRANCO KAPPL, o. T., 2020, Acryl auf Leinwand<br />

FACTS<br />

MMKK<br />

Suse Krawagna – Franco Kappl<br />

STANDORT:<br />

Burggasse 8,<br />

9021 Klagenfurt am Wörthersee<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel: +43 50 536 34112<br />

Mail: office.museum@ktn.gv.at<br />

www.mmkk.at<br />

LAUFZEIT:<br />

27. Mai bis 29. August 2021<br />

ERÖFFNUNG:<br />

Mittwoch, 26. Mai 2021, 19.00 Uhr<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag: 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Bildrechte: © Museum Moderner Kunst Kärnten<br />

DREI JAHRZEHNTE VON SCHIELE<br />

BIS SCHLEGEL AUS PRIVATBESITZ<br />

BIS 06. 02. 2022<br />

lgnoe.at<br />

Egon Schiele, Frontale Ansicht eines Frauentorsos mit<br />

dickem Bauch (Detail), 1910, Sammlung E. und H. H.<br />

156 AQ FRÜHJAHR/SOMMER 2021<br />

www.art-quarterly.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!