10.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ART ANNIVERSARY<br />

Dass es so ganz anders als andere Museen ist und selbst in der<br />

Kunstform der Satire neue Wege geht, <strong>be</strong>wies das Karikaturmuseum<br />

Krems unter anderem mit den Ausstellungen „Alles klar Herr<br />

Kommissar“ mit Comics von Nick Knatterton und „Kottan“ von<br />

Peter Patzak sowie von Helmut Zenker. Gerhard Haderers großformatige<br />

Ölbilder wurden erstmalig in Krems einem Publikum<br />

zugänglich gemacht. Furore machten die Playboy-Cartoons von<br />

Erich Sokol im Jahr 2010. Einen Ausflug in die japanische Manga-<br />

Kultur unternahm das Museum mit Österreichs <strong>be</strong>ster Manga-<br />

Zeichnerin Melanie Scho<strong>be</strong>r.<br />

1<br />

3<br />

4<br />

INTERNATIONAL HOCHKARÄTIG<br />

„Wir durften heimische Meisterinnen und Meister wie Manfred<br />

Deix, Erich Sokol oder Marie Marcks <strong>be</strong>i uns willkommen heißen.<br />

In unseren Ausstellungen präsentieren wir genauso internationale<br />

Größen wie Mordillo, Achdé oder den <strong>be</strong>kannten Disney-Zeichner<br />

Carl Barks. Weil wir immer offen für Neues sind,<br />

zeichnen wir für so manchen Meilenstein des österreichischen<br />

Humors mitverantwortlich", <strong>be</strong>tont Gottfried Gusenbauer,<br />

künstlerischer Leiter des Karikaturmuseum Krems.<br />

Als kleine Sensation wurden im ersten Ausstellungsjahr des Museums<br />

Originalgrafiken von Kukryniksy, einem Kollektiv dreier<br />

russischer Zeichner, präsentiert. Star-Unterhaltung mit Zeichnungen<br />

der Rolling Stones, Klaus Kinski, Johnny Cash und Tina<br />

Turner <strong>be</strong>ispielsweise bot die Ausstellung zu Deutschlands <strong>be</strong>kanntestem<br />

Porträtkarikaturisten Sebastian Krüger. Für Aufsehen<br />

sorgte Erotomachia von Federico Fellini. Das Karikaturmuseum<br />

Krems präsentierte 2005 ü<strong>be</strong>rhaupt zum ersten Mal die gesamte<br />

Serie erotischer Karikaturen des genialen Filmemachers.<br />

ECKDATEN ZUM MUSEUM<br />

▶<br />

▶<br />

▶<br />

▶<br />

▶<br />

5<br />

Das einzige Museum für satirische Kunst<br />

in Österreich eröffnete am 29. Septem<strong>be</strong>r 2001.<br />

Gründungsväter: Gustav Peichl (1928 – 2019)<br />

und Manfred Deix (1949 – 2016)<br />

92 Ausstellungen von 2001 – 2021<br />

5 Ausstellungsräume auf einer Gesamtfläche von 780 m2<br />

Künstlerischer Direktor seit 2012: Gottfried Gusenbauer<br />

Der argentinische Weltstar Mordillo eröffnete hier 2015 seine erste<br />

Ausstellung in Österreich. Janosch kam eigens von Teneriffa. Und<br />

auch der französische Künstler Achdé ritt zum Start seiner „Lucky<br />

Luke“-Schau 2013 nach Krems ein. Wiederum die Retrospektive<br />

„Tu felix Austria... zeichne!“ zu 25 Jahren Österreich in der EU reiste<br />

als Wanderausstellung nach Bozen, Helsinki und Tallinn.<br />

Ausstellungen, so „Die Zeichner der Neuen Frankfurter Schule“,<br />

„Lyonel Feininger & Eduard Thöny“ sowie „Max und Moritz“<br />

zu den Bildergeschichten von Wilhelm Busch, ermöglichten<br />

genauso die Auseinandersetzung mit wichtigen Tendenzen<br />

und Entwicklungen in der europäischen Karikatur.<br />

AUFSTREBENDE KÜNSTLER*INNEN<br />

Als Partnerinstitution des internationalen Stipendienprogramms<br />

AIR – ARTIST IN RESIDENCE Niederösterreich<br />

präsentiert das Karikaturmuseum Krems seit 2012 ü<strong>be</strong>rdies<br />

spannende junge Positionen aus den Bereichen Karikatur,<br />

Comic und Illustration. So waren Comics von Inga Steinmetz<br />

und Tina Brenneisen, die 2017 den Comicbuchpreis erhielt, zu<br />

sehen. Dem Träger des hauseigenen Erich-Sokol-Preises für<br />

digitale Karikatur, Frank Hoppmann, widmete das Museum<br />

vergangenen Herbst einen Exkurs. Für seine satirische Darstellung<br />

des britischen Premierministers Boris Johnson erhielt<br />

der für seinen scharfen Strich <strong>be</strong>kannte Karikaturist 2020 den<br />

World Press Cartoon Award.<br />

2<br />

Bildrechte: © Gerhard Haderer, Landessammlungen NÖ, Raffael F. Lehner, Günter S. Kargl, Petar Pismestrović, Erich Eibl, Kunstmeile Krems<br />

GEBURTSTAGSFEST<br />

Vielfältiges Programm mit Künstler*innen, Workshops, Kulinarik, Musik<br />

und viel Spaß für Jung und Alt <strong>be</strong>i freiem Eintritt!<br />

WANN: Sa. 26.06.2021, 10.00 – 20.00 Uhr<br />

WO: Karikaturmuseum Krems<br />

Museumsplatz 3,<br />

3500, Krems an der Donau<br />

www.karikaturmuseum.at<br />

(1) GERHARD HADERER, Letzter Konditionstest vor Ferien<strong>be</strong>ginn, 1992 (2)<br />

GOTTFRIED GUSENBAUER, künstlerischer Direktor Karikaturmuseum Krems<br />

(3) MANFRED DEIX und OTTO WAALKES (4) PETAR PISMESTROVIC, Rudolf<br />

Anscho<strong>be</strong>r, 2020 (5) ERICH EIBL, Der Schilling-Hai, 1988 (6) GUSTAV<br />

PEICHL und MANFRED DEIX<br />

6<br />

124 AQ FRÜHJAHR/SOMMER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR/SOMMER 2021 AQ 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!