10.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURTIPP / NIEDERÖSTERREICH<br />

WEGBEGLEITER<br />

eines Ausnahmekünstlers<br />

DIE WUNDERSCHÖNE STADT TULLN AN DER<br />

DONAU HÄLT DIE ERINNERUNG AN IHREN BERÜHM-<br />

TESTEN SOHN IN EHREN: MIT DEM EGON SCHIELE<br />

GEBURTSHAUS AM BAHNHOF, MIT DEM EGON<br />

SCHIELE WEG UND DEM EGON SCHIELE MUSEUM.<br />

Als Egon Schiele am 12. Juni 1890 am<br />

Bahnhof „Tulln an der Donau“ zur<br />

Welt kam, war dieser das Tor zur<br />

Welt. Am Vordach des Bahnsteigs<br />

zeichnete er jene Züge, die sein Vater<br />

als Bahnhofsvorsteher zu dirigieren schien.<br />

Seine Geburtswohnung ist ein interaktives kleines<br />

Museum, das sich mit einem Zwei-Euro-Münzeinwurf<br />

öffnet. Der Rundgang durch Wohnzimmer,<br />

Schlafzimmer, Kinderzimmer und Küche der großbürgerlichen<br />

Wohnung eröffnet ü<strong>be</strong>r Soundduschen<br />

Anekdoten aus Egon Schieles Kindheit.<br />

AUF DEM WEG<br />

Weiter geht es auf dem Egon Schiele Weg ü<strong>be</strong>r den<br />

Friedhof mit dem Familiengrab zum komplett neu gestalteten<br />

Stadtmuseum Tulln mit Virtulleum, Römermuseum<br />

und der Dokumentation zum kaiserlichen<br />

Frauenstift. Die kostenlose Virtulleum-App <strong>be</strong>gleitet<br />

Sie e<strong>be</strong>nfalls durch die Geschichte der Stadt. Der Egon<br />

Schiele Weg führt weiter an die Donaulände.<br />

EIN GEFÄNGNIS FÜR DIE FREIHEIT DER KUNST<br />

Direkt am Donauradweg gegenü<strong>be</strong>r der Donaubühne<br />

ist das ehemalige Bezirksgefängnis von Tulln. Seit<br />

seinem 100. Geburtstag 1990 <strong>be</strong>her<strong>be</strong>rgt es das Egon<br />

Schiele Museum, das sich von Beginn an der Biografie<br />

und dem Frühwerk des Jahrhundertkünstlers widmete.<br />

Anlässlich seines 100. Todestages im Jahr 2018 wurde<br />

es völlig neu aufgestellt. Ein einladend gestalteter Vorplatz<br />

inklusive Kinderspielgeräten führt in das Erdgeschoß<br />

des Gebäudes, das nach dem Motto „Egon Schiele<br />

privat“ in Wohnzimmeratmosphäre eingerichtet ist.<br />

Bildrechte: © Daniel Hinterramskogler, Landessammlungen Niederösterreich, Stadtgemeinde Tulln, Ro<strong>be</strong>rt Herbst, Martina Sie<strong>be</strong>nhandl, Sammlung Gradisch<br />

(BILD OBEN) EGON SCHIELE Sonnenblume I, 1908, Öl auf Leinwand.<br />

(BILD LINKS) Familie , Freunde, Weg<strong>be</strong>gleiter: Zu diesem<br />

Thema gibt es heuer zahlreiche Bilder in der SCHATZKAMMER<br />

des Egon Schiele Museums.<br />

DIE SCHÄTZE DES ANFANGS<br />

Rund ein Dutzend Frühwerke <strong>be</strong>leuchten jedes Jahr in<br />

der sogenannten „Schatzkammer“ ein wichtiges Kapitel<br />

aus Egon Schieles Le<strong>be</strong>n. „Familie, Freunde, Weg<strong>be</strong>gleiter“<br />

ist heuer das Motto von sehr persönlichen<br />

Begegnungen mit seiner Jugendlie<strong>be</strong> Gretl Partonek,<br />

seinen Lehrern Ludwig Karl Strauch und Wolfgang<br />

Pauker, seinen Studienfreunden Anton Peschka und<br />

Hans Massmann, seinem Sammler Heinrich Benesch<br />

oder seinem Förderer Gustav Hermann.<br />

SCHIELE AUF TEXANISCH<br />

Sechs audiovisuelle Stationen im O<strong>be</strong>rgeschoß, <strong>be</strong>i<br />

denen die Originalstimmen seiner Schwestern Melanie<br />

und Gerti Schiele sowie seiner Schwägerin Adele<br />

Harms zu hören sind, zeichnen seinen Le<strong>be</strong>nsweg in<br />

Tulln, Klosterneuburg, Neulengbach, Krems, Wien<br />

und Mühling nach. Eine kleine „Forscherstraße“ sowie<br />

„Schreibtische“ mit Videos und Tondokumenten<br />

ermöglichen eine vertiefende Begegnung mit der charismatischen<br />

Schiele-Forscherin Alessandra Comini.<br />

FACTS<br />

EGON SCHIELE STADT TULLN<br />

Auf den Spuren des Ausnahmekünstlers<br />

EGON SCHIELE MUSEUM:<br />

Donaulände 28<br />

3430 Tulln<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel: +43 (0)2272 64 570<br />

Mail: info@schielemuseum.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage<br />

10.00 – 17.00 Uhr<br />

Montag (außer Feiertag) geschlossen<br />

!<br />

facebook.com/EgonSchieleMuseum<br />

instagram.com/egonschielemuseum<br />

EGON SCHIELE GEBURTSHAUS:<br />

Bahnhofstraße 69<br />

Stiege 1/Top 3<br />

3430 Tulln<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel. +43 (0)2272 690 135<br />

Mail: stadtamt@tulln.gv.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Täglich 9.00 – 20.00 Uhr (Apr – Okt),<br />

bzw. 9.00 – 17.00 Uhr (Nov – März)<br />

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen im Kultur<strong>be</strong>trieb <strong>be</strong>achten Sie<br />

bitte die Öffnungszeiten der Häuser auf den entsprechenden Websites.<br />

schielemuseum.at / schiele-geburtshaus.at<br />

148 AQ FRÜHJAHR/SOMMER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR/SOMMER 2021 AQ 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!