10.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURTIPP / VEREINIGTES KÖNIGREICH<br />

1 2<br />

ALBRECHT DÜRER,<br />

Der zwölfjährige<br />

Jesus unter den<br />

Schriftgelehrten,<br />

(Ausschnitt), 1506,<br />

Öl auf Holz<br />

Die längliche Exkursion <strong>be</strong>ginnt im Jahre<br />

1495 und geht durch die Alpen nach<br />

Italien, später nach Venedig im Jahre 1505;<br />

und dann in die Niederlande in den Jahren<br />

1520-1521. Diese Reisen brachten ihn nicht nur mit<br />

anderen Künstlern seiner Zeit in Kontakt, sondern<br />

regten auch seine Neugier und Kreativität an. So<br />

konnte er nicht nur stetig seinen Ruhm und Einfluss<br />

unter den Zeitgenossen steigern, sondern verfeinerte<br />

und meisterte er seine Fähigkeiten als Künstler.<br />

Im ersten Ausstellungsraum können Besucher in<br />

die Jahre nach Dürers Rückkehr nach Nürn<strong>be</strong>rg,<br />

nach seiner Reise durch die Alpen und nach Italien<br />

eintauchen. Sein "Heiliger Hieronymus", um 1496, mit<br />

detaillierter Landschaft und der außergewöhnlichen<br />

Rückseite verbildlicht eine enorme Entwicklung<br />

Dürers um diese Zeit.<br />

3<br />

4<br />

DÜRER’S JOURNEYS<br />

Travels of a Renaissance <strong>Art</strong>ist<br />

"Dürer’s Journeys: Travels of a Renaissance" <strong>Art</strong>ist ist die erste <strong>be</strong>deutende britische<br />

Ausstellung Dürers Werke seit fast zwanzig Jahren. Sie offenbart seine Karriere als Maler,<br />

Zeichner und Grafiker.<br />

Es ist auch die erste Ausstellung, die sich auf seine Reisen als Künstler konzentriert und<br />

den Besucher durch ü<strong>be</strong>r hundert Werke, die aus Museen und Privatsammlungen<br />

weltweit geliehen wurden, näher an den Mann selbst sowie die Menschen und Orte<br />

heranführt, die er <strong>be</strong>sucht hat.<br />

Bildrechte: © The National Gallery, London, Museo Thyssen-Bornemisza, Madrid, Instituto Portugues de Museus, Minstero da Cultura, Lisbon, National Gallery of <strong>Art</strong>, Washington, Samuel H. Kress Collection, 1952.2.16<br />

Der zweite Raum enthält einige von Dürers frühen<br />

Studien ü<strong>be</strong>r menschliche Proportionen, die er an<br />

seinem Besuch in Venedig von 1505 bis 1507 fertigte.<br />

Seine Eindrücke schildert er auch in zahlreichen<br />

Briefen an seinen Freund Willibald Pirkheimer. Einer<br />

dieser Briefe wird im sel<strong>be</strong>n Raum zusammen mit<br />

drei Porträts sowie dem imposanten Gemälde "Jesus<br />

unter den Schriftgelehrten" von 1506, gezeigt.<br />

Im dritten Raum, der viele der <strong>be</strong>kanntesten Gravuren<br />

des Künstlers enthält, kehrt Dürer wieder nach Nürn<strong>be</strong>rg<br />

zurück, wo er vom heiligen römischen Kaiser<br />

Maximilian I. angestellt wurde, <strong>be</strong>vor er sich auf den<br />

Weg nach Aachen machte, wo Kaiser Karl V. gekrönt<br />

werden sollte.<br />

Der vierte Raum offenbart eine Fülle an Porträts,<br />

darunter Werke mit Kreide, Kohle und Sil<strong>be</strong>rpunkt;<br />

während Dürers Skizzen von Menschen, Tieren<br />

und Stadtansichten im nächsten Raum untersucht<br />

werden – hier sind einige seiner le<strong>be</strong>ndigsten und<br />

einfühlsamsten Zeichnungen zu sehen.<br />

Die Künstler, die Dürer auf seinen Reisen in die Niederlande<br />

kennenlernte, sind das Thema von Raum<br />

sechs, zu dem auch das dramatische Landschaftsgemälde<br />

"Zerstörung von Sodom und Gomorra" von<br />

Joachim Patinir gehört, dem erfahrenen Landschaftsmaler,<br />

<strong>be</strong>i dem sich Dürer verschuldete. In diesem<br />

Raum <strong>be</strong>findet sich auch die Zeichnung von "Saint<br />

Christopher", jene, die Dürer für Patinir fertigte.<br />

Der letzte Raum ist der Zeit in Antwerpen gewidmet, in<br />

der Dürer sich mit dem portugiesischen Handelsagenten<br />

Rodrigo de Almada anfreundete, dieser sendete<br />

ihm später zahlreiche Geschenke, darunter Federn,<br />

Korallen und zwei grüne Papageien. Im Gegenzug<br />

malte Dürer für Almada ein markantes und für die<br />

Zeit innovatives Bild des Heiligen Hieronymus – eine<br />

radikale Abkehr von einem Thema, das Dürer oft<br />

sowohl in der Malerei als auch im Druck darstellte.<br />

Das Gemälde, das möglicherweise selbst von der<br />

niederländischen Kunst <strong>be</strong>einflusst wurde, hat die<br />

niederländischen Künstler zutiefst <strong>be</strong>eindruckt.<br />

(1) ALBRECHT DÜRER, Büßender Hieronymus, ca. 1496, Öl auf Birnholz (2) ALBRECHT<br />

DÜRER, Der heilige Hieronymus, 1521, Öl auf Eiche (3) MEISTER DER BRÜGGER PASSION,<br />

Christus dem Volk vorgestellt, ca. 1510, Öl auf Eiche (4) ALBRECHT DÜRER, Madonna und<br />

Kind, etwa 1496–9. Öl auf Holz<br />

FACTS<br />

THE NATIONAL GALLERY<br />

Ausstellung<br />

DÜRER’S JOURNEYS:<br />

Travels of a Renaissance <strong>Art</strong>ist<br />

LAUFZEIT:<br />

06. März bis 13. Juni 2021<br />

AUSSTELLUNGSSTANDORT:<br />

The National Gallery<br />

Trafalgar Square,<br />

London<br />

www.facebook.com/thenationalgallery<br />

www.instagram.com/nationalgallery<br />

www.nationalgallery.org.uk<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Freitag (außer an Feiertagen):<br />

9.45 – 17.00 Uhr<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel.: +44 20 7747 2885<br />

Mail: information@ng-london.org.uk<br />

twitter.com/nationalgallery<br />

128 AQ FRÜHJAHR/SOMMER 2021 www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com<br />

FRÜHJAHR/SOMMER 2021 AQ 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!