04.03.2024 Aufrufe

HAMPEL Living

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

857

HYACINTHE RIGAUD,

1659 PERPIGNAN – 1743 PARIS,

WERKSTATT/ KREIS DES

PORTRAIT EINES ARISTOKRATEN MIT RÜSTUNG

Öl auf Leinwand. Doubliert.

Im Hochoval: 77 x 61 cm.

In teilvergoldetem Rahmen.

Beigegeben ein Gutachten mit Vergleichsabbildungen

von Mirko Gambaro, Brescia, 11. Dezember 2022, in

Kopie.

Vor dunkelgrauem Hintergrund das Brustbildnis des

vornehmen Mannes leicht nach rechts mit silbern

glänzendem Brustpanzer, teils mit goldener Verzierung

und Nieten, und einem weißen, eng um den Hals gebunden

Tuch mit Spitze. Er trägt eine lange, lockige, bis

über den oberen Rücken reichende Allongeperücke,

hat rötliche Wangen und blickt mit seinen dunklen Augen

aus dem Bild heraus. Qualitätvolle, repräsentative

Wiedergabe, bei der durch den Lichteinfall das Gesicht,

das Tuch und der Teile der Rüstung besonders

hervorgehoben werden.

Auf seiner rechten Brustseite ist zudem auf der

Rüstung ein Löwenkopf zu erkennen. Laut Gambaro

findet sich auf einem Gemälde von Rigaud dieser

Kopf auf einem Portrait des Giovanni Francesco II

Brignole Sale wieder; der Löwenkopf ist auch das

Symbol der Familie Brignole Sale. Eine weitere Ähnlichkeit

zwischen beiden Darstellungen ist die Verwendung

von Stoff, sowohl auf dem Brustbereich als

auch der Streifen auf der Schulter. Beides deutet darauf

hin, dass das vorliegende Gemälde von Rigaud,

seiner Werkstatt oder aus dem Umkreis stammen

könnte. Der Dargestellte wäre dann ein Aristokrat, der

zur Familie Brignole Sale gehörte. Vereinzelt kleine

Retuschen.

(1390861) (18)

€ 5.000 - € 7.000

Sistrix

INFO | BIETEN

858

ANTHONIUS VAN DYCK,

1599 ANTWERPEN – 1641 LONDON,

NACHFOLGE DES

PORTRAIT DES ANTHONY VAN DYCK

Öl auf Holz.

77 x 61 cm.

In ornamental verziertem Rahmen.

Vor braungoldenem Grund das nach links gewandte

Halbportrait des Malers Anthony van Dyck, der über

seine Schulter blickt und mit einer breitgliederigen

Kette geschmückt ist. 1633 erhielt Anthonis van Dyck

diese goldene Amtskette des königlichen Hofmalers,

die einen Wert von £ 110 hatte. Rahmen rest.

Anmerkung:

Das hier angebotene Gemälde ist nach dem reizvollen

Werk van Dycks enstanden, das unter der Inventarnummer

664 in den Uffizien in Florenz verwahrt wird.

Dieses misst 79 x 62 cm und ist ca. 1632 enstanden.

Literatur:

Vgl. Erik Larsen, Alle tot nu toe bekende schilderijen

van Van Dyck, 1979.

Vgl. Erik Larsen, L'opera completa di Van Dyck,

1980. (1390586) (13)

€ 1.000 - € 1.500

Sistrix

INFO | BIETEN

859

GIUSEPPE NOGARI,

1699 VENEDIG – UM 1763 EBENDA, KREIS DES

PORTRAIT EINES GELEHRTEN

Öl auf Leinwand.

58 x 48 cm.

Verso auf Rahmen alter Aufkleber noch mit Verweis

auf Giovanni Battista Piazzetta.

Im vergoldeten Prunkrahmen.

Vor dunklem Hintergrund das Brustbildnis eines älteren

Mannes, leicht nach links, mit weißem Vollbart und

einer dunklen Kopfbedeckung. Er trägt einen dunklen

Umhang, gehalten durch eine goldfarbene Brosche,

sowie in seiner rechten, nach vorne gerichteten Hand

ein Buch. Mit seinen dunklen Augen schaut er leicht

seitlich aus dem Bild heraus. Teils Retuschen.

(13810532) (18)

€ 1.000 - € 1.500

Sistrix

INFO | BIETEN

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!