04.03.2024 Aufrufe

HAMPEL Living

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1164

PAAR PORTALLÖWEN

Maße der Löwen: 35 x 70 x 25 cm.

Sockel: 81 x 83,5 x 36 cm.

Italien.

Auf rechteckigen ebonisierten gestuften Sammlungssockel

ruhend als Gegenstücke gearbeitet jeweils auf

rechteckigem Grund ein Löwe mit leicht geöffnetem

Maul in spätromanischen Stil. Auf den Rücken die profilierte

Basis einer Säule.

(1361211) (13)

€ 1.000 - € 2.000

Sistrix

INFO | BIETEN

1165

DER BAD HERRENALBER MARIENLÜSTER

Maximaler Durchmesser: 119 cm.

Süddeutschland.

Holz, geschnitzt, gefasst, vergoldet, Schaufelgeweih

eines männlichen Damhirsches, Eisen, geschmiedet

und brüniert. Darstellung eines Schildes mit Auge

Gottes, aus welchem die Halbfigur der Maria von der

Hüfte aufwärts hervorwächst, das Christuskind haltend.

Eine Krone weist sie als Himmelskönigin aus,

ein Nimbus überfängt ihr Haupt. Aus den Hüften

Mariens erwächst das Geweih, an welchem vier

Brennstellen im gotischen Stil befestigt sind.

Provenienz:

Privatsammlung A. S., Bad Herrenalb.

Anmerkung:

Ein ungefasstes gotisches Exemplar eines Marienlüsters

wird heute im Bayerischen Nationalmuseum

unter der Inv.Nr. MAS3490 verwahrt und ist 1502

datiert. Auch in der katholischen Kirchengemeinde in

Irsch befindet sich eine Leuchtermadonna, die mit

der im Bayerischen Nationalmuseum verwandt ist.

Ein Fragment eines Leuchterweibchens wird in der

Residenzgalerie Salzburg verwahrt.

1166

CARL HENCKEL,

1862 – 1929

STERBENDER BISON

Literatur:

Vgl. Dagmar Preising, Michael Rief und Christine Vogt,

Artefakt und Naturwunder. Das Leuchterweibchen

der Sammlung Ludwig, Bielefeld 2011. Das Werk

bespricht das Wesen der Geweihlüster und seine

unter anderem christliche Bedeutung. Neben den

Lüsterweibchen wird auch der Marienlüster besprochen,

der eine seltenere Sonderform darstellt.

(13700220) (13)

€ 2.500 - € 3.500

Sistrix

INFO | BIETEN

23 x 28 x 48 cm.

Auf der Bodenplatte signiert.

Bronze, gegossen, mittelbraun patiniert. Auf gekehltem

mitgegossenen Bronzesockel die stilisierte Erde,

auf der die massige Figur eines Bisons im Fall begriffen

ist.

(1390648) (13)

€ 400 - € 600

Sistrix

INFO | BIETEN

240 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!