04.03.2024 Aufrufe

HAMPEL Living

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

779

MALER DES 18. JAHRHUNDERTS,

MÖGLICHERWEISE GABRIEL JOSÉ DE OVALLE

DIE MADONNA BEI HANDARBEITEN

Öl auf Kupfer, teils vergoldet.

22 x 17 cm.

Rechts unten signiert „Ovalle f.“.

Vor einem Gebäude mit niedriger Balustrade die

sitzende Madonna in rotem Gewand mit blauem, mit

goldenen Sternen versehenen Mantel, beim Nähen

eines weißen Tuches. Rechts von ihr auf einer Ablage

ein aufgeschlagenes Buch und eine Vase mit weißen

Lilien, die für die Jungfräulichkeit Mariens stehen.

Nach links fällt der Blick auf eine Stadt und darüber im

Himmel sind Gottvater mit der Weltkugel und weitere

Engel zu erkennen. Kompositorisch erinnert die

Darstellung an die Verkündigungsszene mit dem

hier jedoch fehlenden Erzengel Gabriel.

(1390046) (18)

€ 2.000 - € 3.000

Sistrix

INFO | BIETEN

780

MALER DES FRÜHEN 17. JAHRHUNDERTS

AUS DEM UMKREIS DES FRANS FRANCKEN D. Ä.

(1542-1616)

DIE BEGEGNUNG VON MARIA MIT DER HEILIGEN

ELISABETH

Öl auf Kupfer.

22,5 x 17 cm.

Im Lukasevangelium (LK 1,39-40) wird von der Begegnung

dieser beiden Frauen berichtet: „Nur wenige

Tage, nachdem der Engel bei Maria eingetreten war,

und ihr verkündet hatte, dass sie den Sohn Gottes

gebären werde, macht sie sich auf den Weg, um ihre

Cousine Eliabeth zu besuchen“. Vor dunklem Hintergrund

links Elisabeth in rotem Gewand mit blauem

Umhang und großem Strahlennimbus hinter ihrem

Haupt, ihre ihr gegenüberstehende Cousine umarmend

und eine Hand schüttelnd. Die Besuchte in

violettem Kleid mit gelbem Untergewand und einem

einfachen kreisrunden Nimbus, der sich vor dem

schwarzen Hintergrund besonders gut abhebt. Eine

ähnliche Darstellung lässt sich auch im Werk des

Frans Francken d. Ä. finden. Kupferplatte in den Ecken

leicht gewölbt.

(13902749) (18)

€ 600 - € 800

Sistrix

INFO | BIETEN

781

HENDRICX DE CLERCK,

CA. 1570 BRÜSSEL – 1629, KREIS DES

HIERONYMUS ALS EINSIEDLER

Öl auf Kupfer.

16 x 12,5 cm.

In ebonisiertem Rahmen mit Goldleiste.

Vor einem schrofffelsigen lichten Landschaftsgrund

der stehende Hieronymus vor einem Kruzifix, Buch

und Schädel mit einem Rosenkranz und Geisselungsstein.

Sein ihm attributiv zukommender Kardinalshut

hängt an der Felswand, während sein Haupt durch

einen Ringnimbus umspielt wird.

(13906715) (13)

€ 1.800 - € 2.500

Sistrix

INFO | BIETEN

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!