04.03.2024 Aufrufe

HAMPEL Living

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1013

LOUIS-CLAUDE MALLEBRANCHE,

1790 – 1838

EISVERGNÜGEN

Öl auf Leinwand. Doubliert.

32 x 51 cm.

Rechts unten signiert.

1014

ANDREAS SCHELFHOUT,

1787 DEN HAAG – 1870 EBENDA

Schon seit Lebzeiten waren die Landschaften von

seiner Hand sehr beliebt. Er malte sie sorgfältig, mit

großem technischen Raffinement und mit einem

starken Gefühl für anekdotische Details. Schelfhout

war einer der größten Spezialisten der holländischen

Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Seine Gemälde

knüpfen sichtbar an die große holländische Tradition

des 17. Jahrhunderts an. Zu Schelfhouts Schülern

gehörten unter anderem Charles Henry Joseph Leickert

(1816-1907), Johan-Barthold Jongkind (1819-

1891) und Barend Cornelis Koekkoek (1803-1862),

Lodewijk Johannes Kleijn (1817-1897) und Nicolaas

Johannes Roosenboom (1805-1880).

Blick auf eine eckige, von Häusern und einer Kirche

umgebenen am Ufer liegenden vereisten Einfahrt, auf

der zahlreiche Schlittschuhläufer und ein Schlittenfahrer

unterwegs sind. Im Hintergrund das zugefrorene

Gewässer unter hohem, leicht rötlichen Himmel.

Malerei in der typischen Manier des Künstlers, stimmungsvoll

die winterliche Kälte vermittelnd.

(1390938) (1) (18)

€ 2.000 - € 3.000

Sistrix

INFO | BIETEN

WINTERLICHES EISVERGNÜGEN

Öl auf Leinwand. Doubliert.

63,5 x 84 cm.

Rechts unten signiert „A. Schelfhout“.

In dekorativem vergoldeten Rahmen.

In Polderlandschaft auf einem zugefrorenen Fluss

zahlreiche Figuren beim Schlittschuhlaufen und Schlittenfahren.

Am linken Ufer einige Häuser, eine große

Windmühle und ein aufgebautes Zelt, vor dem weitere

Figuren sitzen. Malerei in der typischen Manier des

Künstlers mit hohem weiß-grauen Horizont, der fast

zwei Drittel des Gemäldes einnimmt. Vereinzelt rest.

(1390932) (1) (18)

€ 1.800 - € 2.000

Sistrix

INFO | BIETEN

1015

DÉSIRÉ THOMASSIN-RENARDT,

1858 WIEN – 1933 MÜNCHEN

Thomassin-Renardt wurde in Wien geboren, lebte

und arbeitete jedoch die meiste Zeit seines Lebens

in Deutschland, in der Nähe von München.

STIMMUNGSVOLLE WINTERLANDSCHAFT

Öl auf Leinwand. Doubliert.

55 x 75 cm.

Rechts unten signiert, ortsbezeichnet und datiert

„D. Thomassin Munich 1894“.

In vergoldetem Prunkrahmen.

Auf einem zugefrorenen Flüsschen einige Fischer auf

dem Rückweg in ihr am linksseitigen Ufer liegendes

einfaches Dorf mit einer Windmühle, im Licht der

gelb-orange schimmernden untergehenden Sonne,

die sich auf der Eisfläche widerspiegelt. Stimmungsvolle

Malerei in der typischen Manier des Künstlers.

(1391132) (18)

€ 700 - € 900

Sistrix

INFO | BIETEN

190 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!