04.03.2024 Aufrufe

HAMPEL Living

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1149

CHINESISCHER ARMLEHNSTUHL,

SOGENANNTER „HUTSTUHL“

Lehnenhöhe: 102 cm.

Sitzhöhe: 54,5 cm.

Breite: 54,3 cm.

Tiefe: 45,7 cm.

Anfang 20. Jahrhundert.

1148

FRITZ KOELLE,

1895 AUGSBURG – 1953 PROBSTZELLA

Koelle studierte an der Kunstgewerbeschule Schwäbisch

Gmünd, dann 1912-14 an der Königlichen Kunstgewerbeschule

München, nach dem Weltkrieg bei

Hermann Hahn an der Akademie München. Er war Mitglied

der Münchner Neuen Sezession. Im NS-Regime

als „entartet“ eingestuft, dann im KZ-Dachau inhaftiert,

hatte er anschließend einigen Erfolg. Gesinnungsmäßig

stand er dem Sozialismus nahe, was zu

seiner Anerkennung als politisch verfolgt führte. In

Dresden erhielt er 1949 eine Professur, wirkte dann

an der Hochschule in Berlin-Weißensee. Für das

Konzentrationslager Dachau schuf er die Skulpturen

„Inferno“ und „Häftling“. Viele seiner Werke thematisieren

den arbeitenden Menschen.

LIEGENDER BOXERHUND, 1940

Höhe 16, 2cm.

Breite: 17,5 cm.

Bronzefigur eines Boxerhundes mit hochgestellten,

kupierten Ohren. Auf braunem Marmorsockel. Schöne

dunkelbraune Patina.

Provenienz

Aus dem Nachlass Fritz Koelle Jr. (1933-2021).

Anmerkung

Weitere Exemplare befinden sich in den Städtische

Kunstsammlungen, Augsburg.

In Holz gearbeiteter vierbeiniger Stuhl mit erhöhter

Rückenlehne, gebogtem und reliefiertem Mittelbrett,

leicht geschweiften Armlehnen sowie Messing-Trittleiste

vorne. Die Zargen des ausgesucht schönen

Sitzbretts sind kunstvoll geschnitzt mit geometrischen

Dekorelementen.

Anmerkung:

Der Armlehnstuhl wird auch bezeichnet als

Professoren-/Bürgermeisterstuhl oder Beamtenmütze.

(1380321) (10)

€ 1.500 - € 2.500

1150

ÉDOUARD PÉPIN,

1842 – 1927

CIRER M‘SSIEU

64 x 33 x 24 cm.

Am unteren Sockelrand Plakette „(( CIRER M‘SSIEU! ))

par Pepin_1ere Medaille“, rückseitig auf Rundstempel

„BRONZR GARANTIE AU TITRE PARIS“.

Bronze (Patina braun nuanciert und rot), Sockel aus

rötlichem Marmor, der ein Geländer bildet.

Skulptur mit der Darstellung eines lachenden jungen

arabischen Schuhputzers mit rötlichen Fes auf dem

Kopf.

(1390994)

€ 4.000 - € 6.000

Sistrix

Sistrix

INFO | BIETEN

INFO | BIETEN

Literatur

Eva-M. Pasche, Koelle – der Gestalter des Arbeiters

– Monographie und Werkverzeichnis, Essen 2001,

Werkverzeichnisnr. 152.

(1391013) (11)

€ 500 - € 1.000

Sistrix

INFO | BIETEN

1151

KLASSIZISTISCHE SITZBANK

Lehnenhöhe: 82,5 cm.

Breite: 208 cm.

Tiefe: 63 cm.

Frankreich, um 1800.

236 HAMPEL ONLINE Visit www.hampel-auctions.com for around 7.000 additional images.

Holz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Über kannelierten,

partiell vergoldeten, konisch auslaufenden

Beinen die rechteckige Sitzfläche mit frontaler und

seitlicher Kassettierung. Die daraus gebildeten Kartuschen

mit ornamentaler Blüten- und Ornamentzier.

Armlehnen als Voluten gestaltet mit plastischer Blütenzier.

Sekundäre professionelle Aufpolsterung mit

rötlichem Bezug. Rest.

(1380824) (13)

€ 1.200 - € 1.500

Sistrix

INFO | BIETEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!