04.03.2024 Aufrufe

HAMPEL Living

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1172

MOSKAUER SCHULE DES 18. JAHRHUNDERT

DIE JUNGFRAU VON KAZAN

oder

MADONNA KAZANSKAIA

36 x 31 cm.

Beigegeben ein Echtheitszertifikat von M. Berschader,

Brüssel, in Kopie.

Jesus als Knabe in rotem Mantel mit segnender Hand

dargestellt. In der Rahmung außerhalb des Innenfeldes

der Schutzengel sowie der Heilige Atanasius.

Provenienz:

Privatsammlung, Belgien. (1391694) (11)

€ 800 - € 1.000

Sistrix

INFO | BIETEN

1173

ALBERT-ERNEST CARRIER-BELLEUSE,

1824 ANIZY-LE-CHÂTEAU, NACHFOLGE

Aisne – 1887 Sèvres, Carrier-Belleuse wurde von Napoleon

III für zahlreiche Projekte während des Neuaufbaus

von Paris von 1851-1870 herangezogen. Carrier-

Belleuse wurde vor allem bekannt auch für seine

Figuren an der Pariser Oper von Garnier. Er studierte

ab 1840 bei Pierre Jean David d´Angers an der École

nationale supérieure des beaux-arts de Paris. 1864

freundet mit Auguste Rodin. 1867 Ehrenmedaille des

Salon de Paris. 1875 bis 1887 war er künstlerischer

Direktor des Ateliers der Manufacture royale de porcelaine

de Sèvres. Auguste Rodin arbeitete bis 1882

für Carrier-Belleuse und schuf auch Arbeiten, die von

Carrier-Belleuse signiert wurden.

PAAR ALLEGORISCHE WEIBLICHE STANDFIGUREN

Höhe: je ca. 57 cm.

In antik-klassischer Gewandung, als Pendants geschaffen,

jeweils mit geschultertem Früchte-Füllhorn

und in Begleitung eines Putto. Einer der Putten trägt

einen Thyrsosstab, der im Gegenstück greift nach

Weintrauben. Damit ist das Figurenpaar als Tischausstattung

eines Speisezimmers gedacht.

Bronzeguss, versilbert und teilvergoldet, jeweils auf gekehltem

Rundsockel, nach Modell von Carrier-Belleuse,

mit (schwach) mitgegossener Künstlerbezeichnung

auf dem Rasensockel. A.R.

(1390976) (11)

€ 8.000 - € 12.000

Sistrix

INFO | BIETEN

1174

TERRAKOTTASKULPTUR DER FRANZÖSISCHEN

SITZENDEN MARIANNE ZWEI TAFELN HALTEND

34 x 24 x 12 cm.

20. Jahrhundert.

Eine Tafel auf die Menschenrechte verweisend

mit der eingravierten Beschriftung „DROITS DE

L’HOMME“. Unterhalb der Standfläche Rundstempel

„Reproduction. MUSEE DE LOUVRE“.

(13802078) (18)

€ 80 - € 120

Sistrix

INFO | BIETEN

Translate all texts into your preferred language on our homepage via Google: www.hampel-auctions.com

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!